Mit einem Abschluss der Afrikawissenschaften an der Universität Wien, spezialisiert auf Kiswahili und afrikanische Sprachwissenschaften, bringe ich eine große Leidenschaft für Sprache und kulturelle Vielfalt mit. Meine beruflichen Stationen – darunter als Liaison Officer und Dolmetscherin für Kiswahili bei der Botschaft der Vereinigten Republik Tansania unter den Vereinten Nationen in Wien– haben meine internationale Perspektive und meine Neugier auf die Welt geprägt.
Als Burgenländerin, die fest in der Region verankert ist, aber mit einem Herzen, das für die Welt schlägt, liebe ich es, über Menschen, Gesellschaft und Politik zu schreiben. Offenheit für neue Themen, Mut zur Auseinandersetzung mit schwierigen Fragen und die Fähigkeit, sowohl regionale als auch globale Perspektiven zu verbinden, sind Hintergrund meiner Arbeit.
Meine Reise als Mutter, Frau und Berufsperson ist davon geprägt, dass Kommunikation und gegenseitiger Respekt entscheidend sind, um eine nachhaltige und gerechte Zukunft zu gestalten.
Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
MeinBezirk Burgenland hat für euch die wichtigsten Meldungen der Woche aus dem Burgenland zusammengefasst. Mangosaft bremste Prozess um kiloweise Drogen aus Bezirk Güssing bekommt drei neue Ärztezentren Steiner wird Mitglied im Europäischen Ausschuss der Regionen Doskozil bestürzt über die Amoktat in Villach Großes Wachstum bei Nächtigungen am Campingplatz Rodungsarbeiten für neues Mobilitätszentrum Haider-Wallner kündigt Klimaschutzgesetz und PV-Offensive an ÖAMTC war 2024 rund 64.000 mal für...
Der diesjährige Faschingsumzug in Nebersdorf war ein echtes Spektakel. Die Straßen der kleinen Ortschaft erstrahlten in bunten Farben, als zahlreiche liebevoll gestaltete Wagen und kreative Kostüme die Aufmerksamkeit der Zuschauer auf sich zogen. Vom frühen Vormittag bis in den Nachmittag hinein feierten die Besucherinnen und Besucher die ausgelassene Faschingsstimmung. NEBERSDORF. Die Wagen beeindruckten durch ihre Vielfalt und detailreiche Gestaltung. Wikinger, die mit einem imposanten Schiff...
Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der Stadt Eisenstadt als Sitz der Burgenländischen Landesregierung wird an jede Gemeinde des Burgenlandes ein Jubiläumsbaum überreicht. Diese Initiative soll ein Symbol für Wachstum, Zukunft und Verbundenheit sein. BURGENLAND/OBERPULLENDORF. Seit 100 Jahren dient die Stadt Eisenstadt als Sitz der burgenländischen Landesregierung und ist somit die Landeshauptstadt des Burgenlandes. Um dieses bedeutende Ereignis gebührend zu würdigen, hat die Stadt Eisenstadt...
MeinBezirk Burgenland hat die wichtigsten Blaulicht-Meldungen von Polizei, Feuerwehr und Rettung zusammengefasst. Garage geriet in Zagersdorf in Vollbrand Eine Person wurde leicht verletzt Fahrgast nach Sturz ins Krankenhaus gebracht Polizei nimmt Haupttäter (17) nach Gewaltdelikten fest Täter entkamen mit gestohlenem Fahrzeug
Im Jahr 2024 verzeichnete das Burgenland eine beeindruckende Zunahme der Camping-Nächtigungen. Insgesamt 501.385 Übernachtungen wurden auf den Campingplätzen des Bundeslandes registriert, was einen Anstieg von 4,78 % im Vergleich zum Vorjahr bedeutet. BURGENLAND. Diese Zahlen spiegeln nicht nur den wachsenden Trend des Campings wider, sondern auch die zunehmende Beliebtheit des Burgenlands als Camping-Destination. Das Burgenland hat sich als idealer Ort für Campingurlauber etabliert. Mit seiner...
Nach monatelangem politischen Stillstand stehen die Zeichen nun auf eine Regierungsbildung aus ÖVP, SPÖ und NEOS. Während die Verhandlungen in Wien laufen, beobachten politische Vertreter im Burgenland die Entwicklungen mit Zurückhaltung. BURGENLAND. SPÖ-Klubobmann Roland Fürst betonte, dass man die neue Bundesregierung nicht an ihren Worten, sondern an ihren konkreten Maßnahmen für die Bevölkerung messen werde. Besonders die Themen Gesundheit, Pflege und Migration stehen für das Burgenland im...
In den frühen Morgenstunden kam es in Kittsee zu einem Kellerbrand, bei dem eine Person leicht verletzt wurde. Der Vorfall ereignete sich in einem Wohnhaus, als aus noch ungeklärter Ursache Feuer im Keller ausbrach. KITTSEE. Die Feuerwehren Kittsee und Berg rückten umgehend mit mehreren Einsatzkräften aus, um den Brand zu bekämpfen. Dank des schnellen Eingreifens konnte das Feuer rasch unter Kontrolle gebracht und eine Ausbreitung auf weitere Gebäudeteile verhindert werden. Rettungsteam vor...
Nikitsch, eine idyllische Gemeinde im Burgenland, blickt auf eine lange und facettenreiche Geschichte zurück. Die Besiedlung des Gebiets reicht weit in die Vergangenheit, und schon vor rund 8000 Jahren, zu Beginn der Jungsteinzeit, lebten hier Menschen, die vor allem vom Ackerbau und der Viehzucht abhängig waren. NIKITSCH. Frühzeitliche Funde belegen, dass sich diese frühen Siedlungen vor allem entlang des Nikitschbaches angesiedelt haben. In den letzten Jahrhunderten vor der christlichen Ära...
Nikitsch hat bereits im Jahr 2023 einen bedeutenden Schritt in Richtung Modernisierung gemacht, indem das Gemeindeamt umfassend renoviert wurde – eine Investition von 2,7 Millionen Euro. Trotz dieses großen Projekts steht die Gemeinde nun vor weiteren finanziellen Herausforderungen, da die Kürzungen bei den Ertragsanteilen die Mittel drastisch reduzieren. NIKITSCH. Bürgermeister Christian Balogh weist darauf hin, dass die Gemeinde in den kommenden Jahren mit einem jährlichen Defizit von bis zu...
Die Gemeinde Nikitsch modernisiert ihre Infrastruktur mit der umfassenden Digitalisierung des Kanalsystems. Bürgermeister Christian Balogh betont, dass diese Maßnahme essenziell ist, um künftige Förderungen zu sichern und das Kanalsystem effizient zu verwalten. NIKITSCH. Nikitsch setzt einen wichtigen Schritt in Richtung moderne Infrastruktur: das gesamte Kanalsystem wird digitalisiert. Bürgermeister Christian Balogh betont die Notwendigkeit dieser Maßnahme, da ohne eine genaue Bestandsaufnahme...
Anlässlich seines 50. Geburtstags zeigte Bürgermeister Ewald Bürger aus Pilgersdorf eine bemerkenswerte Geste der Solidarität und des Mitgefühls. Anstatt traditionelle Geburtstagsgeschenke zu erhalten, bat er seine Gäste, den Verein „Dahuam4Kids“ zu unterstützen, der sich für benachteiligte Kinder und Jugendliche einsetzt. PILGERSDORF. Der Aufruf des Bürgermeisters zum Geburtstag anstatt Geschenke zu kaufen an „Dahuam4Kids“ zu spenden, fand große Resonanz und es konnten insgesamt 2.550 Euro...
In Neutal wurden zwei bedeutende Jubiläen gefeiert. Am 30. Januar 2025 begingen Erika und Peter Kollarits ihren 60. Hochzeitstag, während Herr Senator BM Robert Dominkovits am 28. Januar 2025 seinen 85. Geburtstag feierte. NEUTAL. Ende Jänner feierten Erika und Peter Kollarits ihren bemerkenswerten 60. Hochzeitstag. Zu diesem Anlass gratulierten Bürgermeister Erich Trummer und Vizebürgermeisterin Birgit Grafl im Namen der Gemeinde Neutal herzlich. Neben dem Jubelpaar versammelten sich auch...
Im Burgenländischen Landtag wurden am vergangenen Donnerstag drei SPÖ-Vertreterinnen und Vertreter aus dem Bezirk Oberpullendorf angelobt. Landesrat Heinrich Dorner sowie die Landtagsabgeordneten Roman Kainrath und Jürgen Karall wurden vereidigt, um die Interessen der Region auf Landesebene zu vertreten. OBERPULLENDORF/EISENSTADT.Landesrat Dorner betonte während der Zeremonie die Notwendigkeit einer engagierten und kompetenten Vertretung des Bezirks. „Unsere Region benötigt starke Stimmen im...
Die Zukunft des Bäckerhandwerks wird von Bäckerinnen und Bäckern im Bezirk grundsätzlich als vielversprechend eingeschätzt. Gutes Brot und hochwertiges Gebäck genießen nach wie vor große Wertschätzung – ein Umstand, der auch in Zeiten wirtschaftlicher Herausforderungen und steigender Produktionskosten Bestand hat. STEINBERG-DÖRFL/DEUTSCHKREUTZ. Trotzdem mussten in den vergangenen Jahren viele Bäckereien ihre Pforten schließen. Neben der Konkurrenz durch Supermarktketten und Großbäckereien,...
Das Wappen von Piringsdorf vereint in seiner Gestaltung wichtige Elemente der Geschichte, Kultur und wirtschaftlichen Entwicklung der Gemeinde. PIRINGSDORF. Im Mittelpunkt des Wappens steht das goldgelbe „Simperl“, ein charakteristisches Symbol für Piringsdorf. Es verweist auf die lange Tradition der Hausindustrie, insbesondere das Korbflechten, das den Ort weit über die Region hinaus bekannt gemacht hat. Dieses Handwerk war über Generationen hinweg ein wichtiger Wirtschaftszweig und trug...
Piringsdorf, eine Ortschaft im Mittelburgenland, blickt auf eine lange und interessante Geschichte zurück. Die ursprüngliche Siedlungsform entstand im Spätmittelalter, als Ansiedler, hauptsächlich aus Bayern, das Gebiet besiedelten. PIRINGSDORF. Die Ansiedler im Spätmittelalter, brachten ihr Wissen über den Hausbau mit und errichteten ein planmäßig angelegtes Straßendorf zwischen der Rabnitz und dem angrenzenden Talhang. Diese Lage bot Schutz vor Hochwasser und prägte das Dorfbild über...
Wie steht es um die finanzielle Lage der Gemeinde? Welche Projekte wurden erfolgreich umgesetzt, und welche Vorhaben stehen 2025 an? Bürgermeister Thomas Hauser gibt einen Einblick in die aktuellen Entwicklungen in Piringsdorf, spricht über Infrastrukturmaßnahmen und seine langfristige Vision für die Gemeinde. PIRINGSDORF. Piringsdorf steht, wie viele andere Gemeinden, vor finanziellen Herausforderungen. „Derzeit sind die finanziellen Zeiten für die Gemeinden nicht rosig“, erklärt Bürgermeister...
Die AWÖ Hengsttage 2025, die vom 31. Januar bis zum zweiten Februar im Pferdezentrum Stadl Paura stattfanden, waren ein großer Erfolg für die burgenländische Pferdezucht. Besonders hervorzuheben sind die Erfolge des Zucht- und Ausbildungsstalls Winter Rudersdorf und der Sportpferdezucht Leser Unterpetersdorf, die mit herausragenden Hengsten beeindruckten und ihre exzellente Arbeit unter Beweis stellten. UNTERPETERDORF/RUDERSDORF. Der Zucht- und Ausbildungsstall Winter Rudersdorf setzte zwei...
Das BRG Oberpullendorf hat erneut ein spannendes und praxisorientiertes Projekt ins Leben gerufen. Im Rahmen der Impulswochen „Technik bewegt“ hatte die Schulgemeinschaft die Möglichkeit, tiefere Einblicke in den Beruf der Ziviltechniker:innen zu gewinnen. OBERPULLENDORF. Diesmal stand die Architektur im Mittelpunkt, und die Schülerinnen und Schüler konnten durch die Teilnahme an einem konkreten Projekt mehr über die vielfältigen Aufgaben eines Architekten erfahren. Ein Höhepunkt der Initiative...
Die Sonnentherme Lutzmannsburg hat eine bedeutende Spende in Form von 100 Gutscheinen an die Volkshilfe Burgenland überreicht. Diese Spende ist Teil der erfolgreichen Glückssterne-Aktion, die es finanziell benachteiligten Kindern ermöglicht, einen Tag voller Freude und Erholung in der bekannten Sonnentherme zu verbringen. LUTZMANNSBURG. Verena Dunst, Präsidentin der Volkshilfe Burgenland, durfte die Gutscheine entgegennehmen. Mit dieser großzügigen Initiative können nun 50 Kinder und deren...
Die Volkspartei Lackenbach hat sich am vergangenen Wochenende mit herzlichen Glückwünschen an Gertraud Schumitsch gewandt, die ihren 60. Geburtstag feierte. Anlässlich dieses besonderen Jubiläums überbrachten Gemeindeparteiobmann GV Christian Wimmer, GR Ing. Heinz Janitsch, GR Helmut Malits und Gemeindeparteiobmann-Stellvertreter GR Heinrich Mally ihre besten Wünsche und gratulierten der Jubilarin persönlich. LACKENBACH. Im Rahmen der Feierlichkeiten wurden Gertraud Schumitsch nicht nur Blumen...
Am vergangenen Wochenende fand die traditionelle Jahresklausur des Vereins BLOP! im Sonnenland Teamspace in Oberpullendorf statt. Diese markierte den offiziellen Start in das Jubiläumsjahr, in dem gleich zwei große Meilensteine gefeiert werden: 800 Jahre Oberpullendorf und 50 Jahre Stadterhebung. Unter dem Leitmotiv „Vielfalt“ wurden Pläne für zahlreiche Projekte und Initiativen geschmiedet, die das Jahr 2025 prägen werden. OBERPULLENDORF. Das vergangene Jahr zeigte eindrucksvoll, wie viel...
Am Dienstagnachmittag wurde in Mannersdorf an der Rabnitz eine männliche Leiche in einem völlig ausgebrannten Pkw entdeckt. Ein Anrainer fand das verkohlte Fahrzeug und alarmierte die Polizei. Nun soll eine Obduktion Klarheit über die Identität des Verstorbenen und die genaue Todesursache bringen. MANNERSDORF A. D. RABNITZ. Laut Polizeiangaben befindet sich die verbrannte Leiche in einem so schlechten Zustand, dass eine sofortige Identifikation nicht möglich war. Erste Untersuchungen am Fundort...
Der Bezirk Oberpullendorf verzeichnete im Jahr 2024 insgesamt 330.007 Übernachtungen, was einem leichten Rückgang von 0,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Die Entwicklung der Tourismuszahlen zeigt ein differenziertes Bild: Während einige Gemeinden ein deutliches Plus bei den Nächtigungen verbuchen konnten, mussten andere Rückgänge hinnehmen. OBERPULLENDORF. Die beliebte Thermenregion Lutzmannsburg bleibt mit 272.657 Nächtigungen (-0,3 Prozent) weiterhin das touristische Zentrum des...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.