Oberpullendorf - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Geselliges Beisammensein - Feuerwehrmitglieder und ihre Partner genossen den Feuerwehrball in Neutal.
1 79

Feuerwehrball in Neutal lockte zahlreiche Gäste an
„Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr“

Mit schwungvoller Musik, einer gut gefüllten Tanzfläche und traditioneller Feuerwehrkameradschaft fand am Samstag, den 15. Februar 2025, der Feuerwehrball der Freiwilligen Feuerwehr Neutal in der Sport- und Kulturhalle statt.  Festlicher Einmarsch brachte Gäste zum StaunenNEUTAL. Zum Auftakt wurden die Besucher mit einem Sekt- und Edelbrandempfang begrüßt. Der offizielle Teil begann mit dem feierlichen Einmarsch der Neutaler Feuerwehrmitglieder samt Feuerwehrfahne. Ortskommandant Wolfgang...

Landeshauptmann Hans Peter Doskozil ist dafür, "vorerst" eine Expertenregierung einzusetzen und eine Neuwahl vorzubereiten. | Foto: Michael Strini
4

Bevölkerungsrückgang und Gerichtsprozesse
Die Meldungen der Woche aus dem Burgenland

MeinBezirk Burgenland hat für euch die wichtigsten Meldungen der Woche aus dem Burgenland zusammengefasst. Burgenland verzeichnet leichten Bevölkerungsrückgang Neue Wassergebühr schlägt im Lafnitztal hohe Wellen Doskozil begrüßt Aus der FPÖ-ÖVP-Koalitionsverhandlungen Hunderte Cannabis-Pflanzen in zwei Plantagen Frauenanteil bei Unternehmensgründungen im Spitzenfeld Wie bewegen Unternehmerinnen die Region Güssing/Jennersdorf? Einbrecher stahl 49 Schmuckstücke aus Tresor Einbrecher durchwühlte...

Auf der A3 bei Wulkaprodersdorf ist es Donnerstagsvormittag zu einem schweren Unfall zwischen einem Lkw und einem Pkw gekommen. | Foto: FF Wulkaprodersdorf
3

Tödlicher Verkehrsunfall und Brände
Die Blaulicht-Einsätze der Woche aus dem Burgenland

MeinBezirk Burgenland hat die wichtigsten Blaulicht-Meldungen von Polizei, Feuerwehr und Rettung zusammengefasst. Kellerbrand erfolgreich unter Kontrolle gebracht Fahrzeug landete in Mattersburg auf den Bahngleisen Großeinsatz durch Dachstuhlbrand in Neustift bei Güssing Drohne und sieben Feuerwehren im Einsatz Autofahrer starb nach Kollision auf A3 an Unfallstelle Eine verletzte Person bei Verkehrsunfall in Riedlingsdorf Fußgängerin bei Outlet Parndorf von Auto erfasst Vollbeladener...

In sechs burgenländische Schulen brach der Täter ein. Auf dem Polizeifoto geknackte Schulspinde. | Foto: LPD NÖ / Montage Heigl/Pixabay
6

12 Tatorte im Burgenland
Einbrecher durchwühlte Schulen und Kindergarten

Mit roher und brutalster Gewalt brach ein Profi-Dieb in mehrere burgenländische Schulen ein, durchwühlte Spinde nach Wertgegenständen und stahl den Kindern Geld aus geknackten Klassenkassen. Ein Kindergarten wurde ebenso zum Tatort wie Büros und ein Lokal. Österreichweit gehen 166 Straftaten auf das Konto eines Rumänen mit einem Gesamtschaden von 933.000 Euro. BURGENLAND. Zwei Jahre lang reiste der Verbrecher zu Tatorten in acht Bundesländern. Großteils per Zug. Verschaffte sich mit brachialen...

Am Anti-Valentinstag wird der Tag der Liebe auf komische Art und Weise kritisiert.  | Foto: Alexander Grey auf Unsplash
7

Bier, Cannabis und Liebe
Die Meldungen des Tages aus dem Burgenland

BURGENLAND. Wir haben die wichtigsten Meldungen des Tages aus dem Burgenland für dich zusammengefasst.  Was man im Burgenland am Tag der Liebe schenkt Hotel Larimar in Stegersbach ist Burgenlands Bierwirt Hunderte Cannabis-Pflanzen in zwei Plantagen Öffi-Angebote in Hornstein begeistern Bevölkerung Die Jubilare der Monate Jänner und Februar Jubilare im Februar 2025 im Bezirk Neusiedl am See

Aus der U-Haft zum Drogen-Prozess vorgeführt. Nach dem Urteil war der Dealer ein freier Mann, da er die Gefängniszeit bereits abgesessen hatte. | Foto: Gernot Heigl
4

Haft und Geldstrafe
Hunderte Cannabis-Pflanzen in zwei Plantagen

Ein Drogendealer erntete von seinen rund 350 Indoor-Pflanzen insgesamt elf Kilo Cannabis und verkaufte den „Stoff“ auch auf Festivals. Kurz nach seinem Prozess stand ein weiterer „erfolgreicher Plantagen-Betreiber“ vor Gericht, der zehn Kilo Marihuana für den Eigenkonsum angebaut hatte. Das Kuriose daran: Beide Dealer waren mehr oder weniger Nachbarn, ohne voneinander zu wissen … BEZIRK OBERPULLENDORF. So entpuppte sich bei zwei Drogenprozessen im Landesgericht Eisenstadt eine Ortschaft im...

Laut Ärztekammer gibt es derzeit keinen Facharztmangel im Bezirk Neusiedl am See.  | Foto: pixabay
7

Biber, Haare, Ärztemangel
Die Meldungen des Tages aus dem Burgenland

BURGENLAND. Wir haben die wichtigsten Meldungen des Tages aus dem Burgenland für dich zusammengefasst. Burgenland verzeichnet leichten Bevölkerungsrückgang Bildungsdirektion gibt Tipps zur richtigen Schulwahl Ärztemangel im Bezirk Neusiedl am See Erster Besuch führte Haider-Wallner zu den Bibern in Eisenstadt Stolze Spendensumme beim Bücherflohmarkt im EZE Drohne und sieben Feuerwehren im Einsatz 10-jährige Litzeldorferin spendete ihr Haar für krebskranke Kinder

Der Fahrzeuglenker wurde bei dem kleinen Unfall nicht verletzt. | Foto: FF Mattersburg
7

Pollen, Bahngleis, Klima
Die Meldungen des Tages aus dem Burgenland

BURGENLAND. Wir haben die wichtigsten Meldungen des Tages aus dem Burgenland für dich zusammengefasst.  Diese Allergene sind jetzt in der Luft Frauenanteil bei Unternehmensgründungen im Spitzenfeld Spar Kleinhöflein schließt wegen zu viel Kokurrenz Fahrzeug landete in Mattersburg auf den Bahngleisen Denisa Skálová ist zurück bei Südburgenland/Hartberg Wie bewegen Unternehmerinnen die Region Güssing/Jennersdorf? Neue Managerin für die Klima-Modellregion Jennersdorf

Eine unvergessliche Partynacht mit zahlreichen Programm-Highlights wurde am Ball der Eisenstädter in der Orangerie geboten.  | Foto: Lisa-Marie Zehetbauer
7

Ferien, Ball und Lkw
Die Meldungen des Tages aus dem Burgenland

BURGENLAND. Wir haben die wichtigsten Meldungen des Tages aus dem Burgenland für dich zusammengefasst.  Top-Ausflugsziele mit Kindern in den Bezirken Arbeit einreichen und Preisgeld sichern Unfälle mit Lkw-Beteiligung im Burgenland Ganz Eisenstadt tanzte am Stadtball in der Orangerie Kegelturnier-Bezirksfinale in Mattersburg ausgetragen Aktuelle Meldungen aus Unterwart

In der ersten Wochenhälfte können vereinzelt Schneeflocken fallen, die meiste Zeit bleibt es aber trocken. | Foto: @renatahfotografie
2

Wetter-Ausblick für das Burgenland
Trockener, teils sonniger Wochenstart

In der neuen Woche fallen vereinzelt Schneeflocken. Die meiste Zeit bleibt es jedoch trocken und teilweise sonnig. Am wärmsten wird es voraussichtlich am Donnerstag mit 9 Grad im Süden. BURGENLAND. Die Woche startet mit dichten Wolken und einer geringen Chance auf sonnige Auflockerung. Am Montagnachmittag kann es im Südburgenland etwas schneien. Der Wind weht schwach aus Ost bis Südost. Die Frühtemperaturen liegen am Montag zwischen minus 3 und plus 1 Grad. Die Nachmittagstemperaturen zwischen...

Handshake: Anja Haider-Wallner und Hans Peter Doskozil mit dem unterzeichneten Regierungsübereinkommen | Foto: Tscheinig
3

Regierungspläne und Roma Attentat
Die Meldungen der Woche aus dem Burgenland

MeinBezirk Burgenland hat für euch die wichtigsten Meldungen der Woche aus dem Burgenland zusammengefasst. Rot-Grün präsentierte "Zukunftsplan Burgenland 2030" Doskozil, Haider-Wallner und Rot-Grün angelobt Was Rot-Grün in den nächsten fünf Jahren umsetzen will Vier Roma mit Rohrbombe in Oberwart getötet "Lakemania" für Neptun Staatspreis nominiert Gast mit tätowierten NS-Symbolen in Therme Die besten Krapfen im Burgenland Vater soll Tochter (7) sexuell missbraucht haben

In zwölf wöchentlichen Treffen werden die Kinder ermutigt, ihre Gefühle rund um die Trennung kreativ, spielerisch oder erzählend auszudrücken. | Foto: RAINBOWS
3

SOS Kinderdorf
Neue Rainbows-Angebote für Scheidungskinder und -jugendliche

Die Organisation "Rainbows" bietet im Burgenland neue Angebote und Hilfe für Kinder und Jugendliche nach Trennung oder Scheidung der Eltern und nach dem Tod eines nahestehenden Menschen. BURGENLAND. "Rainbows" unter dem Dach von SOS Kinderdorf Burgenland bietet Halt und Anker für Kinder in schweren Zeiten. "Wir starten mit neuen Angeboten und Unterstützungsmöglichkeiten für kleine und große Kinder", informiert Moritz Kirschner, Landesleiter von Rainbows bei SOS Kinderdorf. Mit nachstehenden...

Eine Amoklauf-Drohung gab es am Wochenende für die "HBLA Oberwart". | Foto: HLW Oberwart
3

Leichenfund und Amoklauf
Die Blaulicht-Einsätze der Woche aus dem Burgenland

MeinBezirk Burgenland hat die wichtigsten Blaulicht-Meldungen von Polizei, Feuerwehr und Rettung zusammengefasst. Polizei untersucht Leichenfund in Mannersdorf "Amoklauf"-Drohung für Schule von Polizei bereits geklärt Vollbesetzter Kleinbus landete bei Minihof-Liebau im Unterholz Mutmaßliche Autodiebe in Rekordzeit verhaftet Bankomatsprengung in Neusiedl am See Einsatzreigen für Feuerwehren im Bezirk Neusiedl

Stefan Macher, der Gründer von Macher Brot, zeigt mit Leidenschaft und Hingabe, wie traditionelles Handwerk und Innovation perfekt zusammenpassen. | Foto: Macher Brot
8

Bäcker, Sprengung, Hofburg
Die Meldungen des Tages aus dem Burgenland

BURGENLAND. Wir haben die wichtigsten Meldungen des Tages aus dem Burgenland für dich zusammengefasst.  Die besten Krapfen im Burgenland Landeshauptmann Doskozil von Van der Bellen angelobt Bankomatsprengung in Neusiedl am See Erste Regierungssitzung von Rot-Grün Volkshilfe Burgenland unterstützte über 20.000 Personen Perspektiven aus dem Bezirk Oberpullendorf Bürgermeister Ewald Bürger bittet um Spende statt Geschenke Fast 600.000 Übernachtungen im Bezirk Oberwart

Bei der Spendenübergabe der Gemeinde Pilgersdorf an den Verein "Dahuam4 Kids".  | Foto: Gemeindeamt Pilgersdorf
3

Runder Geburtstag
Bürgermeister Ewald Bürger bittet um Spende statt Geschenke

Anlässlich seines 50. Geburtstags zeigte Bürgermeister Ewald Bürger aus Pilgersdorf eine bemerkenswerte Geste der Solidarität und des Mitgefühls. Anstatt traditionelle Geburtstagsgeschenke zu erhalten, bat er seine Gäste, den Verein „Dahuam4Kids“ zu unterstützen, der sich für benachteiligte Kinder und Jugendliche einsetzt. PILGERSDORF. Der Aufruf des Bürgermeisters zum Geburtstag anstatt Geschenke zu kaufen an „Dahuam4Kids“ zu spenden, fand große Resonanz und es konnten insgesamt 2.550 Euro...

Stefan Macher, der Gründer von Macher Brot, zeigt mit Leidenschaft und Hingabe, wie traditionelles Handwerk und Innovation perfekt zusammenpassen. | Foto: Macher Brot
4

Zukunft des Bäckerhandwerks
Perspektiven aus dem Bezirk Oberpullendorf

Die Zukunft des Bäckerhandwerks wird von Bäckerinnen und Bäckern im Bezirk grundsätzlich als vielversprechend eingeschätzt. Gutes Brot und hochwertiges Gebäck genießen nach wie vor große Wertschätzung – ein Umstand, der auch in Zeiten wirtschaftlicher Herausforderungen und steigender Produktionskosten Bestand hat.  STEINBERG-DÖRFL/DEUTSCHKREUTZ. Trotzdem mussten in den vergangenen Jahren viele Bäckereien ihre Pforten schließen. Neben der Konkurrenz durch Supermarktketten und Großbäckereien,...

MeinBezirk verrät dir, wo du die besten Krapfen im Burgenland findest und wie du selbst klassische Bauernkrapfen zubereiten kannst.  | Foto: Alex. Lindinger
4

Faschingszeit ist Krapfenzeit
Die besten Krapfen im Burgenland

Die Falstaff-Community hat auch in diesem Jahr wieder gewählt und pünktlich zur Faschingszeit wurden die besten Krapfen im Burgenland gekürt. Der Gesamtsieg ging in die Steiermark, während auf Platz eins im Burgenland die Bäckerei Kaplan am Kurpark in Bad Tatzmannsdorf steht.  BURGENLAND. Wie schon im Vorjahr geht der Ländersieg im Burgenland, wenn es um den besten Krapfen geht, an die Bäckerei Kaplan am Kurpark in Bad Tatzmannsdorf im Bezirk Oberwart. Ganze 62 Prozent aller Teilnehmenden an...

Gebäude der Heilquelle Piringsdorf. | Foto: Otto Krcal
3

Das Wappen von Piringsdorf
Die Bedeutung von Tradition und Wachstum

Das Wappen von Piringsdorf vereint in seiner Gestaltung wichtige Elemente der Geschichte, Kultur und wirtschaftlichen Entwicklung der Gemeinde. PIRINGSDORF. Im Mittelpunkt des Wappens steht das goldgelbe „Simperl“, ein charakteristisches Symbol für Piringsdorf. Es verweist auf die lange Tradition der Hausindustrie, insbesondere das Korbflechten, das den Ort weit über die Region hinaus bekannt gemacht hat. Dieses Handwerk war über Generationen hinweg ein wichtiger Wirtschaftszweig und trug...

Der Ort aus der Vogelperspektive. | Foto: Gde. Piringsdorf
2

Ortsreportage Piringsdorf
Ein Dorf mit geschichtsträchtiger Siedlungsstruktur

Piringsdorf, eine Ortschaft im Mittelburgenland, blickt auf eine lange und interessante Geschichte zurück. Die ursprüngliche Siedlungsform entstand im Spätmittelalter, als Ansiedler, hauptsächlich aus Bayern, das Gebiet besiedelten. PIRINGSDORF. Die Ansiedler im Spätmittelalter, brachten ihr Wissen über den Hausbau mit und errichteten ein planmäßig angelegtes Straßendorf zwischen der Rabnitz und dem angrenzenden Talhang. Diese Lage bot Schutz vor Hochwasser und prägte das Dorfbild über...

Anzeige
Das neue Gemeindezentrum mit Gemeindeamt, Veranstaltungssaal und Probesaal für den Musikverein. | Foto: Gemeinde Piringsdorf
3

Ortsreportage Piringsdorf
Herausforderungen, Projekte und Zukunftspläne

Wie steht es um die finanzielle Lage der Gemeinde? Welche Projekte wurden erfolgreich umgesetzt, und welche Vorhaben stehen 2025 an? Bürgermeister Thomas Hauser gibt einen Einblick in die aktuellen Entwicklungen in Piringsdorf, spricht über Infrastrukturmaßnahmen und seine langfristige Vision für die Gemeinde. PIRINGSDORF. Piringsdorf steht, wie viele andere Gemeinden, vor finanziellen Herausforderungen. „Derzeit sind die finanziellen Zeiten für die Gemeinden nicht rosig“, erklärt Bürgermeister...

Frösche, Kröten und andere Amphibienarten sind wieder durch den Straßenverkehr am Weg vom Winterquartier zu ihren Laichenplätzen bedroht. | Foto: Nina Rassinger
1 6

Amphibienwanderung
Freiwillige Helfer in einigen Gemeinden gesucht

Jedes Jahr wandern Tausende Amphibien im Frühjahr zu ihren Laichgewässern, um sich fortzupflanzen. Da unsere Straßen meist zwischen den Gewässern und den Winterquartieren liegen, werden im Frühjahr Schutzzäune errichtet, um möglichst viele Kröten, Frösche und andere Lurche vor dem Tod auf der Straße zu bewahren. BURGENLAND. "Im Burgenland erwarten wir den Beginn der Wanderung im Februar, ab dann sind die Burgenländischen Naturschutzorgane und andere Freiwillige täglich im Einsatz, um Amphibien...

Vom 21. bis 23. Mai schlägt in der Golfschaukel Stegersbach die internationale Elite von Golferinnen ab.  | Foto: Elisabeth Kloiber
7

Zukunft, Golf, Leichenfund
Die Meldungen des Tages aus dem Burgenland

BURGENLAND. Wir haben die wichtigsten Meldungen des Tages aus dem Burgenland für dich zusammengefasst. Rot-Grün präsentierte "Zukunftsplan Burgenland 2030" Erinnern mit Gedenkmarsch und Andacht Sieben neue Betriebsansiedlungen in Frauenkirchen Polizei untersucht Leichenfund in Mannersdorf Nächtigungen in Wiesen stiegen um 181 Prozent Einblicke in die Welt der Ziviltechniker Stegersbach wird zur internationalen Golfbühne

Anzeige
Gastlichkeit, die vom Herzen kommt:
Josef Puchas und seine angagierten PuchasPLUS-MitarbeterInnen, zeichnen sich durch Ihre hervorragende Zusam­menarbeit, ein respektvolles Miteinander und die Liebe zum Beruf aus.
9

Zwei Mal Gold für PuchasPLUS Hotels
Gold für Stegersbach und Loipersdorf beim HolidayCheck Award

Stegersbach und Loipersdorf räumen erneut beim HolidayCheck Award ab „Supernette Angestellte“, „Hervorragendes Frühstücksbuffet“ und „Extragroße Zimmer mit toller Ausstattung“ – solch positive Kundenbewertungen über die PuchasPLUS Hotels finden sich auf dem Onlineportal HolidayCheck zuhauf. Und das hat den österreichischenThermenhotels nun zwei besondere Preise eingebracht. Denn jährlich wird der HolidayCheck Award an die besten Hotels weltweit vergeben und gehört damit zu den renommiertesten...

  • Bgld
  • Güssing
  • Thermenhotel PuchasPLUS ®
Lukas Schattovits für die Personalvertretung, Johanna Ecker, Sonja Melchart-Ledl, Marlene Lehner, Architektin Bettina Hartung und Direktor Markus Neuhold. | Foto: BRG OP
3

Architektur am BRGOP
Einblicke in die Welt der Ziviltechniker

Das BRG Oberpullendorf hat erneut ein spannendes und praxisorientiertes Projekt ins Leben gerufen. Im Rahmen der Impulswochen „Technik bewegt“ hatte die Schulgemeinschaft die Möglichkeit, tiefere Einblicke in den Beruf der Ziviltechniker:innen zu gewinnen. OBERPULLENDORF. Diesmal stand die Architektur im Mittelpunkt, und die Schülerinnen und Schüler konnten durch die Teilnahme an einem konkreten Projekt mehr über die vielfältigen Aufgaben eines Architekten erfahren. Ein Höhepunkt der Initiative...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.