Oberpullendorf - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Zum 100-Jahr-Jubiläum kann das Burgenland auf eine imposante Entwicklung zu einer modernen und dynamischen Region zurückblicken. Der rot-gelbe Tulpengruß versinnbildlicht die heutige Blüte des Landes. | Foto: Susanne Boross

100 Jahre Burgenland
Ein Meer aus Tulpen zum Landesgeburtstag

OBERPULLENDORF. Anlässlich 100 Jahre Burgenland erblüht in allen Bezirken des Landes sowie in Oberpullendorf, in der Spitalstraße,  ein Tulpenmeer in den burgenländischen Landesfarben Rot-Gelb. Das Blumenbeet symbolisieren die Fahne des Burgenlandes, mit der Zahl 100 in der Mitte, und rückt so das Jubiläum auch optisch in den Blickpunkt. Und auch die kleine Hanna Schlögl aus Stoob-Süd findet das Farbenspiel der rund 3.000 Tulpen einfach nur toll!

Laut AGES-Morgenauswertung beträgt die Sieben-Tages-Inzidenz im Burgenland 87,6. | Foto: Markus Spitzauer

Corona-Virus im Burgenland
41 Neuinfektionen, 19 Intensivpatienten

BURGENLAND. Laut dem Koordinationsstab Coronavirus gibt es im Burgenland seit gestern 41 Neuinfektionen. Die Zahl der aktuell infizierten Personen sinkt auf 506. Die Gesamtzahl der bestätigten Fälle beträgt 17.909. 17.077 Personen sind bereits genesen. Laut AGES-Morgenauswertung beträgt die Sieben-Tages-Inzidenz im Burgenland 87,6. In den burgenländischen Krankenhäusern werden derzeit 43 an COVID-19 erkrankte Personen isoliert behandelt, davon sind 19 in intensivmedizinischer Behandlung. 1.385...

Anzeige
5

Mit der neuen Marke „KUKMIRN Destillerie Puchas“ schließt er seither mit seinem Team an große Zeiten der Brennkunst in der größten Obstbaugemeinde Österreichs an
Kukmirn Destillerie Puchas auf Erfolgskurs

60 Jahre jung ist Josef Puchas erst kürzlich geworden. Der erfolgreiche Unternehmer ist bereits seit 40 Jahren in der Gastronomie tätig und seit nunmehr 26 Jahren selbstständig im regionalen Tourismus tätig. Der Inhaber zweier Hotelbetriebe in Loipersdorf und Stegersbach hat im Juli 2020 die ehemalige Spezialitätenbrennerei Lagler im südburgenländischen Kukmirn übernommen. Während der Corona-Schließzeit hat sich einiges getan und es wurde viel investiert. Es wurde ein neuer Sommergarten...

  • Bgld
  • Güssing
  • Thermenhotel PuchasPLUS ®
Andreas und Elisabeth Nussbaumer freuen sich über die vielen Marktbesucher. (Am Foto mit Familie Kermani/ Pfitzner aus Kobersdorf) | Foto: Diewald
11

1. Jungpflanzenmarkt in Weppersdorf
Allerlei "junges Paradiesgemüse"

WEPPERSDORF. Am 1. und 2. Mai fand der erste Hof-Sonnenweide Paradiesgemüse Bio Jungpflanzenmarkt in Weppersdorf statt. Erwerben konnte man Paprika, Gurken, Paradeiser, Kürbisse, Salate, Melanzani und verschiedenste Kräuter. Die Marktbesucher hielten sich an die Abstandsregeln und Maskenpflicht. "Wir möchten uns bei allen Besuchern sehr herzlich bedanken. Wir waren überwältigt vom Interesse und dem Zuspruch. Es zeigt uns, dass wir mit unserem Projekt Hof-Sonnenweide Paradiesgemüse auf dem...

Für alle, die ein Foto von der blühenden Blumenwiese an Thomas Niklos übermitteln, gibt es als Dankeschön eine kleine Überraschung. | Foto: Thomas Niklos

Aktion der Unterfrauenhaider Volkspartei
Blumenwiesen für Bienen und Schmetterlinge

Vor kurzem überbrachte die Unterfrauenhaider Volkspartei Saatgut für Blumenwiesen an alle Unterfrauenhaider Haushalte. Damit soll zur Sicherung der Artenvielfalt wertvoller Lebensraum geschaffen werden. UNTERFRAUENHAID. Bienen, Schmetterlinge und Co. werden immer weniger. Diese kleinen Tiere erbringen eine große Leistung und sind unverzichtbar. "Wir möchten mit der Aktion ein Zeichen für ein funktionierendes Ökosystem setzen. Blumenwiesen sind nicht nur schön anzusehen, sondern auch ein...

"Die Tratscherei von meinen Gästen fehlt mir schon sehr", sagt Michael Roznyak, Inhaber vom Café Michl in Oberpullendorf.  | Foto: Michael Roznyak
Aktion 4

Gastro-Öffnung am 19. Mai
Wirte hoffen auf Schönwetter

Am 19. Mai ist es nun soweit: Gastronomie, Tourismus und Veranstaltungen dürfen ihre Türen und Gärten nach langer Zeit wieder öffnen. Doch was sagen die Betreiber zu den Öffnungsschritten und begleitenden Maßnahmen? Wir haben uns im Bezirk Oberpullendorf umgehört.  BEZIRK. Michael Roznyak, Inhaber des Café Michl in Oberpullendorf, schwankt noch ein wenig: "Einerseits freue ich mich schon auf meine Gäste und die damit verbundene Tratscherei. Die fehlt mir nämlich besonders. Anderseits glaub ich...

Rufen zur Teilnahme auf: v.l.: AK-Präsident Gerhard Michalitsch, LR Leonhard Schneemann, LR Heinrich Dorner, und Christine Zopf-Renner, Leiterin der Mobilitätszentrale Burgenland  | Foto: LMS

Aktion für Betriebe
„Burgenland radelt zur Arbeit“ von 1. bis 31. Mai

Am 1. Mai startet die Aktion „Burgenland radelt zur Arbeit“. Bis 31. Mai können burgenländische Betriebe und deren Mitarbeiter daran teilnehmen. BURGENLAND. Wer im Zeitraum von 1. bis 31. Mai mindestens zehn Tage zur Arbeit geradelt ist, kann an der Verlosung eines österreichweiten Team-Sonderpreises und eines Betriebspreises teilnehmen. Der Sonderpreis besteht aus einem Mountainbike-Wochenende mit Guide und Übernachtung für vier Personen. Für den fleißigsten Betrieb, der die meisten...

Bei der Prämierung vor dem Gymnasium Oberpullendorf: Hannah Tröscher, Filialleiter Franz Leitgeb, Direktor Mag. Fabsits, Mag. Zvonarits, Izatullaev Farzad, Mag. Steinkellner, Loana Hauser, Mag. Leirer, Raimund Mihalkovits, Mag. Fraller  | Foto: Diewald

Gymnasium Oberpullendorf
Bank Burgenland ehrte drei Arbeiten von Schülern

Bereits zum fünften Mal hat die Bank Burgenland in Oberpullendorf drei ausgewählte vorwissenschaftliche Arbeiten von Schülern des Gymnasium Oberpullendorf prämiert. OBERPULLENDORF. "Ich freue mich über die Anerkennung und Wertschätzung unserer Schüler", so Direktorin Helga Fabsits. "Die Ehrung haben sie sich aufgrund ihrer hervorragenden Leistungen wirklich verdient." Die Schüler und ihre Werke Farzad Izatullaev (8A - Betreuer Paul Fraller) erhielt die Prämierung für seine Arbeit "Wie wirken...

Im Naturpark Geschriebenstein wurde Müll gesammelt. | Foto: Naturpark Geschriebenstein
5

Naturpark Geschriebenstein
Grenzüberschreitende Müllsammelaktion

Rund 100 Personen beteiligten sich in mehreren Gemeinden bei Müllsammelaktion. RECHNITZ. Am 24. April 2021 fand im Rahmen von „PUREGREEN“, einem grenzüberschreitenden Projekt mit den ungarischen Kollegen, eine Müllsammelaktion im ganzen Naturpark Geschriebenstein- Írottkő statt. Rund 100 Personen von groß bis klein waren bei Sonnenschein in den Naturparkgemeinden Rechnitz, Markt Neuhodis, Unterkohlstätten, Lockenhaus und Köszeg unterwegs um achtlos weggeworfenen Müll einzusammeln. Müll auch...

21 Intensivpatienten gibt es aktuell im Burgenland | Foto: ktsdesign/panthermedia

Corona-Virus im Burgenland
49 Neuinfektionen, 97.504 Impfdosen verabreicht

BURGENLAND. Laut dem Koordinationsstab Coronavirus gibt es im Burgenland seit gestern 49 Neuinfektionen. Die Zahl der aktuell infizierten Personen sinkt auf 540. Die Gesamtzahl der bestätigten Fälle beträgt 17.749. 16.886 Personen sind bereits genesen. Laut AGES-Morgenauswertung beträgt die Sieben-Tages-Inzidenz im Burgenland 92,4. 21 IntensivpatientenIn den burgenländischen Krankenhäusern werden derzeit 61 an COVID-19 erkrankte Personen isoliert behandelt, davon sind 21 in...

Die Schüler der Klasse 1a - Mittelschule Kobersdorf - mit ihren Bienen. Ein Projekt, das nachhaltig und zukunftsweisend ist. | Foto: Laura Jagoschütz

Insektenhotel und Artenschutz
Mittelschule Kobersdorf & Waldquelle starten „Bienen-Projekt“

Die Schüler der Mittelschule Kobersdorf haben am Schulgelände Insektenhotels und Beete angelegt, um aktiv für das Wohl der Insekten beizutragen. Die Waldquelle Kobersdorf unterstützt dieses Bienenprojekt.  KOBERSDORF. „Nachhaltigkeit und Klimaschutz sind mir nicht nur schulisch, sondern auch im Privaten sehr wichtig. Deshalb freut es mich, dass wir das Bienenprojekt an der Mittelschule Kobersdorf unter der fachkundigen Leitung von Michaela Gludowatz umsetzen und damit ein Stück zur Erhaltung...

Laut AGES-Morgenauswertung beträgt die Sieben-Tages-Inzidenz im Burgenland 97,8. | Foto: Markus Spitzauer

Corona-Virus im Burgenland
32 Neuinfektionen, 21 Intensivpatienten

BURGENLAND. Laut dem Koordinationsstab Coronavirus gibt es im Burgenland seit gestern 32 Neuinfektionen. Die Zahl der aktuell infizierten Personen sinkt auf 545. Die Gesamtzahl der bestätigten Fälle beträgt 17.700. 16.832 Personen sind bereits genesen. Laut AGES-Morgenauswertung beträgt die Sieben-Tages-Inzidenz im Burgenland 97,8. In den burgenländischen Krankenhäusern werden derzeit 60 an COVID-19 erkrankte Personen isoliert behandelt, davon sind 21 in intensivmedizinischer Behandlung. 1.398...

Neben den beliebten Jungpflanzen können auch Biolebensmittel direkt von den Produzenten erstanden werden. | Foto: biohof Wolf
2

Am 8. Mai
Bio-Pflanzenmarkt in Langeck

LANGECK. Am Samstag, dem 8. Mai, laden die burgenländischen Bio-Bauern von 9 bis 13 Uhr zum Bio-Pflanzenmarkt nach Langeck. Das reichhaltige Bio-Jungpflanzenangebot wird mit den verschiedensten Tomaten-, Paprika,- Zucchini-, Kürbis- und Gewürzpflanzen die Nachfrage der Konsumenten bestens erfüllen. Direkt vom Produzenten Neben den beliebten Jungpflanzen können auch Biolebensmittel direkt von den Produzenten erstanden werden. So findet sich unter anderem wohltuenden Honig, ausgezeichnete Weine,...

Anzeige
Foto: Casual Lounge
Video 8

Publireportage: The Casual Lounge
Das bessere Tinder finden Sie hier!

Tinder funktioniert einfach nicht. Die Gründe dafür sind offensichtlich. Doch es gibt dank TheCasualLounge eine Alternative, die wirklich zu unverbindlichem Sex führt. Tinder-Fail 1: die WerbungUhren, Zigaretten, Versicherungen. Beim Swipen auf Tinder wird man ständig unterbrochen – und das nervt! Die Alternative: Wer bei Portalen wie TheCasualLounge nach passenden Sex-Partnern sucht, wird beim Chatten nicht durch Werbung belästigt. Tinder-Fail 2: die BotsHübsche Frauen, die Männer weg von...

  • Wien
  • Werbung Österreich
Insgesamt 149.824 Personen haben sich bis dato für eine Impfung im Burgenland angemeldet. | Foto: MEV

Corona-Virus im Burgenland
95.313 Impfdosen verabreicht, 43 Neuinfektionen

BURGENLAND. Laut dem Koordinationsstab Coronavirus gibt es im Burgenland seit gestern 43 Neuinfektionen. Die Zahl der aktuell infizierten Personen sinkt auf 560. Die Gesamtzahl der bestätigten Fälle beträgt 17.668. 16.785 Personen sind bereits genesen. Laut AGES-Morgenauswertung beträgt die Sieben-Tages-Inzidenz im Burgenland 98,5. 24 IntensivpatientenIn den burgenländischen Krankenhäusern werden derzeit 62 an COVID-19 erkrankte Personen isoliert behandelt, davon sind 24 in...

Jugendgemeinderat Christoph Frühstück, Bürgermeister Christian Vlasich, Vizebürgermeisterin Gabriele Hafner, Vanessa Tuder (WK-Burgenland) und Josef Wendl. | Foto: Wirtschaftskammer Burgenland

Verkehrssicherheit
Lockenhaus ist 133. "Jugendtaxi-Gemeinde"

Mit der Gemeinde Lockenhaus setzen insgesamt 133 Gemeinden auf das Jugendtaxi Burgenland. Dieses Projekt hat sich mittlerweile zur größten Mobilitäts- und Verkehrssicherheitsinitiative Österreichs entwickelt. LOCKENHAUS. „Wir haben den Beitritt zum Jugendtaxi beschlossen, weil uns die Mobilität und Verkehrssicherheit unserer Jugendlichen sehr viel wert ist – jeder Euro ist hier gut investiert“, freut sich Bürgermeister Christian Vlasich über das neue Angebot der Gemeinde. "Wir sind...

Am 23. April, dem offiziellen Gründungsdatum der Feuerwehr Weppersdorf, traf sich die Einsatzmannschaft für ein kurzes Erinnerungsfoto. | Foto: FF Weppersdorf

Jubiläum
Freiwillige Feuerwehr Weppersdorf feiert 130. Geburtstag

Die Freiwillige Feuerwehr Weppersdorf feiert heuer ihr 130-jähriges Bestehen. WEPPERSDORF. Eigentlich hätte es ein ganz großer Ehrentag sein sollen, an dem das Freiwillige Feuerwehrwesen in Weppersdorf in den Mittelpunkt gestellt worden wäre. Doch Corona hatte andere Pläne und der von den Mitgliedern der Feuerwehr Weppersdorf angestrebte Termin für die „Geburtstagsfeier“ musste mittlerweile schon zweimal verschoben werden. Dennoch – am 23. April, dem offiziellen Gründungsdatum der Feuerwehr...

Anna Katharina neben Ziege Laura, Rul, Ziege Bärbel, Aurelia und Luisa haben zusammen richtig Spaß. | Foto: Ingrid Ruf
8

Fröhlicher Spaziergang
Ziegenmädchen Laura und Bärbel

Geht man in Lockenhaus spazieren, trifft man vielleicht Rul mit seinen Ziegen Bärbel und Laura. Oft führt der Weg vorbei am Spielplatz, sofort kommen viele Kinder gelaufen und streicheln die friedlichen reinrassigen Anglunubia Ziegen. Rul hat Leckerlis dabei, die Kinder dürfen die Ziegen füttern. Rul wird mit Fragen gelöchert, die Kinder "interviewen" den jungen Mann aus Belgien. "Wie heißen sie denn?" will Aurelia wissen. "Die braune ist die Bärbel und die gescheckte ist die Laura." "Und wie...

Der Brand der Thujen konnte schnell unter Kontrolle gebracht werden.  | Foto: FFW Salmansdorf
3

Feuerwehreinsatz in Salmannsdorf
Thujenbrand im Ortsgebiet

SALMANNSDORF. Am Samstag den 24. April wurde die Feuerwehr Salmannsdorf um 10:36 Uhr zu einen Thujenbrand im Ortsgebiet von Salmannsdorf alarmiert. Unverzüglich nach Alarmierung rückten das Kommando- und Tankfahrzeug mit 15 Mitgliedern zum Einsatz aus. Der Brand konnte schnell unter Kontrolle gebracht werden. "Danke an die Polizei Lockenhaus sowie die Landessicherheitszentrale Burgenland für die gute Zusammenarbeit", so Kurt Kappel, Feuerwehrkommandant in Salmannsdorf.

Durch die Rätselralley lernen die Schüler spielerisch mehr über den Textdichter der Burgenlandhymne
3

Rätselrallye für Schüler des Marianum Steinbergs
Vom Lehrer zum Dichter der burgenländischen Landeshymne

BEZIRK. „Mein Heimatvolk, mein Heimatland, mit Österreich verbunden! Auf Dir ruht Gottes Vaterhand, Du hast sie oft empfunden.“, diese Zeilen haben Ernst Joseph Görlich 1935 zum Erfolg geführt. Zu dieser Zeit hatte sich der österreichische Historiker und Schriftsteller am Wettbewerb der Vaterländischen Front für eine Landeshymne beworben und diese in Folge gewonnen. Als besondere Auszeichnung seinerseits zählt eine Gassenbenennung in Steinberg-Dörfl, sowie ein Denkmal vor dem Marianum...

Vom Einsatzleiter wurde der Gemeindebagger angefordert, um die Strohballen zu verteilen und so auch an die Glutnester in der Mitte zu kommen. | Foto: FF Deutschkreutz-Girm
7

Feuerwehreinsatz in Deutschkreutz
50 Strohtristen standen in Vollbrand

Aus bislang ungeklärter Ursache kam es am Nachmittag des 25. April zu einem Strohtristenbrand in Deutschkreutz.  DEUTSCHKREUTZ. Am 25. April um 15:39 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Deutschkreutz-Girm zu einem Strohtristenbrand in Deutschkreutz alarmiert. Aus bislang ungeklärter Ursache kamen ungefähr 50 Strohballen auf einem Grundstück außerhalb des Ortsgebietes zu einem Brand, welcher sich durch den starken Wind schnell ausbreitete. Glutnester  Sofort nach Eintreffen der Einsatzkräfte...

Einer der beiden Giganten in seiner vollen Pracht
8

Schutz der Bäume zur Förderung unserer Lebensqualität
Die beiden 200 Jahre alten Bubendorfer Riesen

BEZIRK. Die Linde, mit ihren großen herzförmigen Blättern und ihrem rot-gelblichem Holz wurde 2021 zum Baum des Jahres gekürt, doch auch die Fichte ist immer wieder ein Hingucker. So beispielsweise zwei Fichten im Wald in Bubendorf. Die beiden Riesen stehen dort seit rund 200 Jahren und sind nicht nur eine unglaubliche Sauerstoffquelle, sondern auch ein Unterschlupf für Dachs und Fuchs. Für die Veranschaulichung der Wichtigkeit und Notwendigkeit sind einige Details wichtig zu wissen. Mit einem...

In den sieben Burgenländischen Impf- und Testzentren (BITZ) wurden bisher 465.379 kostenlose Antigen-Schnelltestung auf SARS-CoV-2 durchgeführt. | Foto: Tscheinig

Corona-Virus im Burgenland
45 Neuinfektionen, 65-Jähriger verstorben

BURGENLAND. Laut dem Koordinationsstab Coronavirus gibt es im Burgenland seit gestern 45 Neuinfektionen. Die Zahl der aktuell infizierten Personen sinkt auf 638. Die Gesamtzahl der bestätigten Fälle beträgt 17.571. 16.611 Personen sind bereits genesen. Das Burgenland hat auch einen weiteren Todesfall zu beklagen: Ein 65-jähriger Mann aus dem Bezirk Neusiedl ist im Zusammenhang mit COVID-19 verstorben. Die Zahl der Todesfälle im Burgenland beträgt damit 322. 26 IntensivpatientenIn den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.