Vielfaltspreis 2024
Spar sucht die Forscherinnen und Forscher von Morgen

Spar ruft ab sofort Maturantinnen und Maturanten dazu auf, ihre vorwissenschaftlichen Arbeiten einzureichen. | Foto: SPAR/evatrifft
2Bilder
  • Spar ruft ab sofort Maturantinnen und Maturanten dazu auf, ihre vorwissenschaftlichen Arbeiten einzureichen.
  • Foto: SPAR/evatrifft
  • hochgeladen von Birgit Leitner

Der Lebensmittelkonzern Spar ruft Maturantinnen und Maturanten des aktuellen Jahrgangs auf, ihre vorwissenschaftlichen Arbeiten (VWAs) zu den Themen Artenvielfalt, Artenschutz oder Biodiversität beim „SPAR-Vielfaltspreis zur Rettung der Artenvielfalt“ einzureichen.

OÖ. Mit Unterstützung des Bildungsministeriums geht Spar Österreich zum dritten Mal in Folge auf die Suche nach den besten VWAs zu Artenschutz- oder Biodiversitätsthemen. Die drei Besten aus Oberösterreich dürfen sich über einen Preis freuen. Die bundesweit stärkste Arbeit wird zusätzlich belohnt. Anmeldeschluss ist der 10. Mai 2024. Die feierliche Verleihung erfolgt am 13. Juni 2024. Anmeldung unter: spar.at/nachhaltigkeit/produkte/vielfalt/vielfaltspreis

Große Bandbreite an Themen

Die Bandbreite an eingereichten Themen war in den vergangenen Jahren groß – egal, ob Bienenpopulation, ökologische Landwirtschaft, oder auch Bedrohung von Seegraswiesen. Alle Arbeiten mit Verbindungen zu Artenvielfalt, Artenschutz oder Biodiversität haben die Chance auf den Hauptgewinn. Im vergangenen Jahr konnte sich ein Schüler vom BG/BRG Rohrbach den bundesweiten Sieg sichern. Jakob Zöchbauers VWA mit dem Titel „Renaturierung von landwirtschaftlichen Wiesenflächen im oberen Mühlviertel“ bescherte ihm den österreichweit ersten Platz. Den zweiten Platz belegte Filip Reiter vom Gymnasium Linz. Er hat die Jury mit seiner Arbeit über Vögel der Kulturlandschaft überzeugt. Der dritte Platz ging an Julia Doan. Sie hat über das weltweite Bienensterben geschrieben.

Der SPAR-Bienenrat, rund um SPAR-Vorstand Markus Kaser (r.), entscheidet, wer sich Siegerin oder Sieger des „SPAR-Vielfaltspreis zur Rettung der Artenvielfalt“ nennen darf. | Foto: SPAR/evatrifft
  • Der SPAR-Bienenrat, rund um SPAR-Vorstand Markus Kaser (r.), entscheidet, wer sich Siegerin oder Sieger des „SPAR-Vielfaltspreis zur Rettung der Artenvielfalt“ nennen darf.
  • Foto: SPAR/evatrifft
  • hochgeladen von Birgit Leitner
Spar ruft ab sofort Maturantinnen und Maturanten dazu auf, ihre vorwissenschaftlichen Arbeiten einzureichen. | Foto: SPAR/evatrifft
Der SPAR-Bienenrat, rund um SPAR-Vorstand Markus Kaser (r.), entscheidet, wer sich Siegerin oder Sieger des „SPAR-Vielfaltspreis zur Rettung der Artenvielfalt“ nennen darf. | Foto: SPAR/evatrifft
Anzeige
Von 4. September bis 11. Oktober 2025 lädt das Internationale Brucknerfest Linz 2025 unter dem Motto Augen auf, Musik! Klänge sehen – Bilder hören zu 32 hochkarätig besetzten Konzerthighlights.  | Foto: Brucknerhaus Linz
5

Internationales Brucknerfest 2025
Das oberösterreichische Klassik-Festival beschreitet neue Wege

Von 4. September bis 11. Oktober 2025 lädt das Internationale Brucknerfest Linz 2025 unter dem Motto Augen auf, Musik! Klänge sehen – Bilder hören zu 32 hochkarätig besetzten Konzerthighlights. Bis zum 28. Februar sparen Schnellentschlossene mit dem Early Bird Ticket 15 Prozent auf die Kartenpreise. Mehr Infos unter: brucknerfest.at LINZ. Mit einem außergewöhnlichen Programm, das die faszinierende Wechselwirkung und Verbindung von Klang und Bild in den Mittelpunkt rückt, geht eines der...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Oberösterreich auf MeinBezirk.at/Oberösterreich

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Oberösterreich auf Facebook: MeinBezirk Oberösterreich

MeinBezirk Oberösterreich auf Instagram: @meinbezirk.oberoesterreich

Jetzt gleich unseren WhatsApp Kanal MeinBezirk Oberösterreich abonnieren!

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, die besten Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.