Lawinenwarndienst OÖ
Prognosebericht zur Einschätzung der Lawinengefahr

Der Lawinen-Prognosebericht erscheint täglich ab 17 Uhr für den darauffolgenden Tag. | Foto: nakimori/panthermedia
2Bilder
  • Der Lawinen-Prognosebericht erscheint täglich ab 17 Uhr für den darauffolgenden Tag.
  • Foto: nakimori/panthermedia
  • hochgeladen von Julian Engelsberger

Mit dem Schneefall kommen auch Lawinen, weshalb damit auch die Saison für den Lawinenwarndienst des Landes OÖ startet.

OÖ. „Vor allem für Wintersportler, die Touren außerhalb der gesicherten Gebiete planen ist es wichtig, Lawinenwarnungen zu beachten und richtig zu interpretieren“, betont Sicherheitslandesrat Wolfgang Klinger (FPÖ). 

Bewegen im ungesicherten Gebiet

Täglich erscheinen im Winter Lawinen-Prognoseberichte. Diese stellen eine Grundlage für die Planung und Entscheidung von Tätigkeiten außerhalb der gesicherten Gebiete dar. Sowohl die Lawinenwarnkommission aber auch Tourengeher, Schneeschuhwanderer, Variantenfahrer und alle weiteren Personen, die sich in den ungesicherten Bereichen bewegen, greifen auf den Lawinen-Prognosebericht zurück.

„Die größte Gefahr besteht jedoch bei Lwainenwarnstufen zwei und drei. Hier ist das Risiko, dass eine Lawine eine Person im Gelände überrascht am größten“, erklärt Klinger.

Denn bei der höchsten Warnstufe könne sich aufgrund der hohen Schneemassen ohnehin niemand im ungesicherten Gebiet bewegen. Neben der Berücksichtigung des Prognoseberichts sollte auch auf Sicherheitsvorkehrungen bei der Ausrüstung geachtet werden, etwa auf einen Lawinenairbag. Er enthält die  wichtigsten Informationen zur Einschätzung der Lawinengefahr für den alpinen Bereich in Oberösterreich. Der Lawinen-Prognosebericht erscheint täglich ab 17 Uhr für den darauffolgenden Tag. Nähere Informationen unter ooe.gv.at/lawinenwarndienst.

Der Lawinen-Prognosebericht erscheint täglich ab 17 Uhr für den darauffolgenden Tag. | Foto: nakimori/panthermedia
Sicherheitslandesrat Wolfgang Klinger mit einem Lawinenairbag. | Foto: Land OÖ/Kauder
Anzeige
Von 4. September bis 11. Oktober 2025 lädt das Internationale Brucknerfest Linz 2025 unter dem Motto Augen auf, Musik! Klänge sehen – Bilder hören zu 32 hochkarätig besetzten Konzerthighlights.  | Foto: Brucknerhaus Linz
5

Internationales Brucknerfest 2025
Das oberösterreichische Klassik-Festival beschreitet neue Wege

Von 4. September bis 11. Oktober 2025 lädt das Internationale Brucknerfest Linz 2025 unter dem Motto Augen auf, Musik! Klänge sehen – Bilder hören zu 32 hochkarätig besetzten Konzerthighlights. Bis zum 28. Februar sparen Schnellentschlossene mit dem Early Bird Ticket 15 Prozent auf die Kartenpreise. Mehr Infos unter: brucknerfest.at LINZ. Mit einem außergewöhnlichen Programm, das die faszinierende Wechselwirkung und Verbindung von Klang und Bild in den Mittelpunkt rückt, geht eines der...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Oberösterreich auf MeinBezirk.at/Oberösterreich

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Oberösterreich auf Facebook: MeinBezirk Oberösterreich

MeinBezirk Oberösterreich auf Instagram: @meinbezirk.oberoesterreich

Jetzt gleich unseren WhatsApp Kanal MeinBezirk Oberösterreich abonnieren!

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, die besten Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.