Bewegung und Gesundheit im Jahresmotto
„Seniorenbund Sommerspiele“ feiern Premiere in Oberöstereich

V. l.: Landesgeschäftsführer BR Franz EBNER; Landessportreferent Konsulent Walter BERGER; Weltmeister Johann ANGLBERGER und Landesobmann LH a.D. Josef PÜHRINGER. | Foto: OÖ Seniorenbund
  • V. l.: Landesgeschäftsführer BR Franz EBNER; Landessportreferent Konsulent Walter BERGER; Weltmeister Johann ANGLBERGER und Landesobmann LH a.D. Josef PÜHRINGER.
  • Foto: OÖ Seniorenbund
  • hochgeladen von Ingo Till

Der Oberösterreichische Seniorenbund stellte seine Schwerpunkte für das Jahr 2025 vor. Im Fokus stehen Gesundheit, Bewegung und Gemeinschaft. Zahlreiche Initiativen sollen die Lebensqualität der Mitglieder steigern. Unter anderem werden die nationalen Seniorenbund Sommerspiele in Oberöstereich ausgetragen.

OÖ. Die Schwerpunkte des Seniorenbunds für das kommende Jahr seien „in erster Linie Fortsetzungsthemen“, so Landesobmann LH a. D. Josef Pühringer. Anliegen wie die Absicherung der Pflege, die Sicherung der Pensionen, Prävention & Gesundheitsversorgung, Digitalisierung und die Bekämpfung von Altersdiskriminierung und Einsamkeit behalten ihre Aktualität.

Pensionen und Arbeiten im Ruhestand

Pühringer betont die Notwendigkeit, das Arbeiten im Ruhestand attraktiver zu gestalten. Der Seniorenbund fordere die vollständige Streichung der Pensionsbeiträge auf Zusatzverdienst. Eine Pauschalsteuer könnte Pensionisten finanziell und bürokratisch entlasten, so Pühringer. Um pflegende Angehörige zu entlasten, müsse der Angehörigenbonus ausgeweitet und bereits ab Pflegestufe 3 angerechnet werden. Auch die Einkommensgrenzen müssten angehoben werden. Die Förderung der 24-Stunden-Betreuung müsse erhöht und jährlich valorisiert werden. Die derzeitige Einkommensgrenze von 2.500 Euro sei seit 2007 nicht angepasst worden und läge bei jährlicher Anpassung heute bei rund 4.000 Euro.

Gesundheitspass und Prävention

Der Seniorenbund fordert die Einführung eines lebenslangen Gesundheitspasses, um Vorsorgeuntersuchungen und Gesundheitsdaten zu dokumentieren. Die Impfung gegen Gürtelrose ab 50 Jahren soll kostenlos sein. Betont wird die Bedeutung der Gesundheitsvorsorge: "Vorbeugen und vermeiden ist besser als reparieren und heilen", so Pühringer.

Jahresmotto: Gemeinsam bewegen. Gesünder leben.

„Bewegung, Gesundheit und Gemeinschaft sind die drei wichtigen Säulen für ein aktives und gesundes Leben im Alter. Mit unserem vielseitigen Programm, das über das ganze Jahr hinweg allen Mitgliedern angeboten wird, sorgt der OÖ Seniorenbund dafür, dass diese Säulen gestärkt werden“, erklärt Landesgeschäftsführer Bundesrat Franz Ebner. Kooperationen zum Thema, etwa mit dem Fernsehsender LT1, der Initiative Oberösterreich Radelt, mit der Sportunion oder dem Kuratorium für Verkehrssicherheit, ziehen sich über das ganze Jahr.

Nationale Seniorenbund Sommerspiele in Freistadt

Landessportreferent Walter Berger betonte die Bedeutung von Sport für die Gesundheit. Der OÖ Seniorenbund biete in seinen 425 Ortsgruppen jährlich über 70.000 Stunden Breitensport an. Ein besonderes Event gibt es heuer zum ersten Mal: Vom 25. bis zum 28. August werden die Seniorenbund Sommerspiele in Oberösterreich ausgetragen. In den Disziplinen Tennis, Kegeln, Golf und Stockschießen treten Senior:innen aus ganz Österreich an. Austragungsorte sind vor allem Freistadt aber auch St. Oswald und Wels.

Bewegung im Alltag: Tipps vom Weltmeister

Weltmeister Johann Anglberger betonte, dass es nicht unbedingt Leistungssport sein müsse. "Längere, regelmäßige Spaziergänge oder Wanderungen und moderate Gymnastik haben sehr positive Wirkungen", so Anglberger. Er betonte auch die Bedeutung des Mentaltrainings. "Der wichtigste Schritt ist der erste: Fangen Sie heute an – Ihre Gesundheit wird es Ihnen danken", so Anglberger abschließend.

Pühringer kommentiert Schwarz-Rot

Nach den anhaltenden Regierungsverhandlungen gefragt, gibt sich Landesobmann Pühringer zuversichtlich, aber „ohne Euphorie“: „Ich sehe in der neuen Konstellation die Chance, dass die Sozialpartnerschaft wieder eine stärkere Position bekommt“, sagt Pühringer. Neuwahlen jedenfalls würden aus Pühringers Sicht zum aktuellen Zeitpunkt nur den Freiheitlichen helfen, weshalb die übrigen Parteien allein schon aus Selbstschutz sinnvoll zusammenarbeiten müssen.

Anzeige
Von 4. September bis 11. Oktober 2025 lädt das Internationale Brucknerfest Linz 2025 unter dem Motto Augen auf, Musik! Klänge sehen – Bilder hören zu 32 hochkarätig besetzten Konzerthighlights.  | Foto: Brucknerhaus Linz
5

Internationales Brucknerfest 2025
Das oberösterreichische Klassik-Festival beschreitet neue Wege

Von 4. September bis 11. Oktober 2025 lädt das Internationale Brucknerfest Linz 2025 unter dem Motto Augen auf, Musik! Klänge sehen – Bilder hören zu 32 hochkarätig besetzten Konzerthighlights. Bis zum 28. Februar sparen Schnellentschlossene mit dem Early Bird Ticket 15 Prozent auf die Kartenpreise. Mehr Infos unter: brucknerfest.at LINZ. Mit einem außergewöhnlichen Programm, das die faszinierende Wechselwirkung und Verbindung von Klang und Bild in den Mittelpunkt rückt, geht eines der...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Oberösterreich auf MeinBezirk.at/Oberösterreich

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Oberösterreich auf Facebook: MeinBezirk Oberösterreich

MeinBezirk Oberösterreich auf Instagram: @meinbezirk.oberoesterreich

Jetzt gleich unseren WhatsApp Kanal MeinBezirk Oberösterreich abonnieren!

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, die besten Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.