Amoklauf im Mühlviertel
Fahndung in der Nacht – Drohnen, Hunde & Hubschrauber im Einsatz

Foto: laumat.at
4Bilder

Mittlerweile ist es stockdunkel im Mühlviertel. Aber die Polizei sucht weiter nach dem 56-jährigen Roland D. Der Mann soll zuerst in einem Feld in Altenfelden den Bürgermeister der Gemeinde Kirchberg ob der Donau erschossen haben. Dann richtete der Täter das Gewehr noch in der Gemeinde Arnreit gegen den Pensionisten Josef H. Seit Montagvormittag ist Roland D. nun auf der Flucht. Er wird von einem Großaufgebot der Polizei verfolgt.

OÖ. Drohnen, Hunde, Hubschrauber, eine Hundertschaft von Polizisten und Spezialkräfte des Sondereinsatzkommandos Cobra: Im Bezirk Rohrbach herrscht derzeit Ausnahmezustand. All diese Polizisten suchen derzeit nur einen Mann: Roland D., 56, soll mit einem silbernen VW Caddy mit dem Kennzeichen RO-231 EL unterwegs sein. Der Mann ist vermutlich mit einem Gewehr bewaffnet und äußerst gefährlich. 

Foto: laumat.at

Angst grassiert im Bezirk Rohrbach

Im Bezirk Rohrbach sind die Gemeinden Kirchberg, Altenfelden und Arnreit die Straßen wie leer gefegt. Angst grassiert, WhatsApp-Nachrichten mit Warnungen vor weiteren Opfern machen die Runde und ein Großteil der Bevölkerung bleibt derzeit zu Hause in den eigenen vier Wänden – und das ist vermutlich besser so. Denn der Täter soll aus relativ trivialen Gründen völlig ausgezuckt sein und zwei Menschen umgebracht haben: Offenbar gab es Streit um ein Jagdrecht.

Foto: laumat.at

Ermordeter Bürgermeister war Jagdleiter

Das "erklärt" auch, warum es genau den Bürgermeister traf, denn: Ortschef Franz Hofer war auch Jagdleiter der Gemeinde Kirchberg. Und auch das zweite Opfer, Josef H., war früher Jagdleiter in der Gemeinde Arnreit. Es dürfte sich also um eine Bluttat mit konkretem Bezug zur Jägerschaft handeln. Genaueres über das Motiv des Täters werden allerdings erst die Ermittlungen von Staatsanwaltschaft und Polizei zu Tage fördern. 

Jäger erschoss Bürgermeister von Kirchberg ob der Donau
Polizei fahndet nach Roland D.
Schock sitzt tief: Bürgermeister der Gemeinde Kirchberg erschossen
Warnungen via WhatsApp: "Er könnte weitere Personen töten"
Anzeige
Wer von der Mehrwertsteuerbefreiung profitieren möchte, muss rasch handeln. | Foto: E-Kern
2

E-Kern
PV-Anlage: Jetzt zuschlagen und Förderung sichern

Nach aktueller Regierungslage besteht nur noch bis zum 30. April 2025 die Möglichkeit, von einer Mehrwertsteuerbefreiung für Photovoltaikanlagen zu profitieren. Diese Gelegenheit ist nicht nur attraktiv, sondern auch eine einmalige Chance, in erneuerbare Energien zu investieren und gleichzeitig Ihre Kosten zu senken, wissen die Fachleute von E-Kern. Das KERNTEAM setzt sich aus 24 Unternehmen mit über 200 Mitarbeitern zusammen und ist in jedem Bundesland vertreten. Schnelles Handeln gefragt „Für...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Oberösterreich auf MeinBezirk.at/Oberösterreich

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Oberösterreich auf Facebook: MeinBezirk Oberösterreich

MeinBezirk Oberösterreich auf Instagram: @meinbezirk.oberoesterreich

Jetzt gleich unseren WhatsApp Kanal MeinBezirk Oberösterreich abonnieren!

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, die besten Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.