Land OÖ
Ausschreibung für Eduard-Ploier-Preis

Der Eduard-Ploier-Preis steht für Entwicklungszusammenarbeit für eine gerechtere Welt. | Foto: PantherMedia - Boarding2Now.jpg
  • Der Eduard-Ploier-Preis steht für Entwicklungszusammenarbeit für eine gerechtere Welt.
  • Foto: PantherMedia - Boarding2Now.jpg
  • hochgeladen von Clemens Flecker

Das Land Oberösterreich vergibt in Kooperation mit der Diözese Linz den Eduard-Ploier-Preis für Entwicklungszusammenarbeit und den Eduard-Ploier-Journalistenpreis. Bewerbungen sind bis 5. März möglich.

OÖ. Eduard Ploier wirkte jahrzehntelang in der Entwicklungszusammenarbeit und hat dabei große Verdienste geleistet. Ihm zu Ehren schuf das Land OÖ mit der Diözese Linz den Eduard-Ploier-Preis, um das Bewusstsein für Entwicklungszusammenarbeit in der Öffentlichkeit zu schärfen. Vergeben wird auch der Eduard-Ploier-Journalistenpreis für hervorragende journalistische Leistungen zur Förderung der Entwicklungszusammenarbeit.

2,1 Millionen Euro für Hilfsmaßnahmen

Für das Jahr 2023 liegt das Gesamtbudget des Landes für Entwicklungszusammenarbeit und internationale Hilfsmaßnahmen bei 2,1 Millionen Euro. Laut Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) sei die Hilfe zur Selbsthilfe und die Bekämpfung von Armut und Hunger vor Ort das Hauptziel der Maßnahmen: "Angesichts großer aktueller Migrationsbewegungen sollen die Maßnahmen in der Entwicklungszusammenarbeit mithelfen, dass Menschen in ihrer eigenen Heimat eine Zukunft sehen und es erst gar nicht zur Flucht kommen muss. Die Initiativen aus Oberösterreich sind breit gefächert, reichen von Maßnahmen zur Trinkwasserversorgung, über den Schulbau und die Berufsausbildung, bis hin zum Bau von Gesundheitszentren oder Programmen zur ländlichen Entwicklung."

Teilnahme und Dotation

Teilnahmeberechtigt sind natürliche und juristische Personen sowie Personenvereinigungen aus ganz Österreich, wobei ein Bezug zum Bundesland Oberösterreich gegeben sein muss. Die Förderungspreise weisen einen Gesamtbetrag von 24.000 Euro auf, die an einen oder mehrere Preisträger vergeben werden können. Der Eduard-Ploier-Journalistenpreis wird als Würdigungspreis vergeben und ist mit 3.000 Euro dotiert. 

Infos zur Einreichung

Bewerbungen sind schriftlich mittels Antragsformular bis 5. März 2023 möglich. Einzureichen sind diese per Email oder Post an das Amt der OÖ. Landesregierung. Für den Eduard-Ploier-Journalistenpreis kommen nur jene journalistischen Arbeiten in Betracht, die in den der Ausschreibung vorangegangenen zwei Jahren in Zeitungen, Zeitschriften, Fernsehen, Radio und Internet veröffentlicht wurden. Die Arbeiten sind der Einreichung beizulegen.

Einreichschluss:
5. März 2023
E-Mail: lfw.post@ooe.gv.at
Postadresse: Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Land- und Forstwirtschaft, zu Handen Herrn Hofrat Mag. Hubert Huber, Bahnhofplatz 1 (Landesdienstleistungszentrum), 4021 Linz
Auskünfte: Referat Entwicklungszusammenarbeit, Tel.: (+43 732) 77 20-115 01 oder 115 27

Anzeige
Oö. Agrarbetriebe machen Versorgung nachhaltig.
3

Agrarbranche setzt auf Qualität
Nachhaltige Landwirtschaft: Gutes kommt zurück

Oberösterreichs Bäuerinnen und Bauern sind Aktivist:innen, Manager:innen, CEOs und Influencer:innen. Sie schonen Ressourcen und das Klima. Lesen Sie, was für uns alle dabei zurückkommt. Landwirtschaftliche Betriebe nutzen heute unter anderem Futtercomputer, um Ressourcen zu schonen, verwandeln Abfallprodukte in Energie und setzen auf umweltschonende Produktionswege. Dahinter stecken nicht nur emotionale Motive (wie die Liebe zur Natur), sondern betriebswirtschaftliche oder existenzielle...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Oberösterreich auf MeinBezirk.at/Oberösterreich

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau auf Facebook: MeinBezirk.at/Oberösterreich - BezirksRundSchau

BezirksRundSchau auf Instagram: @bezirksrundschau.meinbezirk.at

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.