Fünffachjackpot
Am Sonntag geht es beim Lotto um 5,5 Millionen Euro

Die Ziehung am Sonntag moderiert Ralph Huber-Blechinger. | Foto: ORF/Günther Pichlkostner
  • Die Ziehung am Sonntag moderiert Ralph Huber-Blechinger.
  • Foto: ORF/Günther Pichlkostner
  • hochgeladen von Ingo Till

Es hat zu Sommerbeginn am Mittwoch erneut keinen Sechser gegeben – der Jackpot ist jetzt mit 5,5 Millionen Euro prall gefüllt.

Ö. Am Sonntag besteht die Möglichkeit, fünffacher Millionär zu werden, denn mit den „sechs Richtigen“ könnte man – im Falle eines Solo-Sechsers – rund 5,5 Millionen Euro gewinnen. Die bisherige Bilanz nach Fünffachjackpots heuer ist ausgeglichen: Zwei Solo-Sechsern stehen zwei Entwicklungen zum Sechsfachjackpot gegenüber. Ausgeglichen ist auch die Prognose für kommenden Sonntag: Die Österreichischen Lotterien rechnen mit rund 4,6 Millionen Tipps, mit denen erfahrungsgemäß knapp 50 Prozent aller möglichen Tippkombinationen auch tatsächlich gespielt werden. Das heißt: Die Chance auf einen (oder mehrere) Sechser liegt – ebenso wie die Wahrscheinlichkeit auf einen Sechsfachjackpot - bei etwa 50 Prozent.

150.000 Euro für einen Fünfer

Einem Spielteilnehmer, der seine Tipps über die Spieleseite win2day abgegeben hat, ist ein Sologewinn beim Fünfer mit Zusatzzahl geglückt. Er gewann mehr als 150.000 Euro, und zum Erfolg kam er mit dem zweiten von sechs Tipps auf einem Normalschein.

351.000 Euro für Sechser bei LottoPlus

Über einen Solo-Sechser und damit über mehr als 351.000 Euro darf sich ein Spielteilnehmer bzw. eine Spielteilnehmerin aus der Steiermark freuen. Der Computer setzte den gewinnbringenden Quicktipp auf der Quittung an die siebente Stelle von insgesamt 20 Tipps. Für den LottoPlus Sechser der nächsten Runde warten rund 350.000 Euro.

Joker-Jackpot mit 450.000 Euro gefüllt

Beim Joker blieb der Gewinntopf verschlossen, da es keinen Wettschein mit der richtigen Joker Zahl gab. Damit geht es am Sonntag um einen Jackpot mit rund 450.000 Euro.

Anzeige
Oö. Agrarbetriebe machen Versorgung nachhaltig.
3

Agrarbranche setzt auf Qualität
Nachhaltige Landwirtschaft: Gutes kommt zurück

Oberösterreichs Bäuerinnen und Bauern sind Aktivist:innen, Manager:innen, CEOs und Influencer:innen. Sie schonen Ressourcen und das Klima. Lesen Sie, was für uns alle dabei zurückkommt. Landwirtschaftliche Betriebe nutzen heute unter anderem Futtercomputer, um Ressourcen zu schonen, verwandeln Abfallprodukte in Energie und setzen auf umweltschonende Produktionswege. Dahinter stecken nicht nur emotionale Motive (wie die Liebe zur Natur), sondern betriebswirtschaftliche oder existenzielle...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Oberösterreich auf MeinBezirk.at/Oberösterreich

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau auf Facebook: MeinBezirk.at/Oberösterreich - BezirksRundSchau

BezirksRundSchau auf Instagram: @bezirksrundschau.meinbezirk.at

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.