Corona-Krise in OÖ
Aktuelle Corona-Lage in OÖ am 10. April, 15 Uhr

Insgesamt sind derzeit 40 Bewohner sowie 65 Mitarbeiter in 28 Alten- und Pflegeheimen in OÖ von COVID 19 betroffen. | Foto: ktsdesign/panthermedia.net
  • Insgesamt sind derzeit 40 Bewohner sowie 65 Mitarbeiter in 28 Alten- und Pflegeheimen in OÖ von COVID 19 betroffen.
  • Foto: ktsdesign/panthermedia.net
  • hochgeladen von Online-Redaktion Oberösterreich

OÖ. Die aktuellen Corona-Fälle in Oberösterreich sind weiter rückläufig, mittlerweile gibt es schon wieder mehr Personen, die an Corona erkrankt waren und nun wieder gesund sind, als aktuell an Corona erkrankte Oberösterreicher. Mehr Details zu den oö. Zahlen gibt es hier.

Anbei die aktuelle Corona-Lage in OÖ, Stand 10. April, 15 Uhr.

Alten- und Pflegeheime (Änderungen zum Vortag):

BAPH Aigen-Schlägl – Tests geschlossen
• Kontrolltestung abgeschlossen, alle Ergebnisse negativ

Insgesamt sind derzeit 40 Bewohner sowie 65 Mitarbeiter in 28 Alten- und Pflegeheimen in OÖ von COVID 19 betroffen.

OÖ. Krankenhäuser:

Ordensklinikum Linz Elisabethinen - Ambulanz Interne 1 - Hämatologie & Onkologie
• Eine Pflegekraft wurde COVID-19 positiv getestet
• Im Rahmen des Kontaktmanagements wurden 21 Mitarbeiter und 52 Patienten umgehend informiert und in häusliche Quarantäne gestellt. Alle sind derzeit symptomfrei.
• Die Patientenversorgung in der betroffenen Abteilung ist weiterhin sichergestellt.
Gesamt:
• Geschlossene Stationen/Abteilungen aufgrund von Covid-19 : Keine
• 35 Stationen/Abteilungen werden in den 15 oö. Spitälern vorgehalten, um Räumlichkeiten zu haben, wenn die Zahl der Covid-Patienten ansteigt. Diese Zahl kann sich laufend durch die Adaptierungsmaßnahmen in den einzelnen Spitälern ändern.
• Beim oö. Krankenhauspersonal (gesamt knapp 27.000 Personen) werden derzeit 6,5 Prozent krankheitsbedingte Ausfälle (alle Erkrankungen, inklusive Covid-Erkrankte bzw. Covid-positiv Getestete und in Quarantäne befindliche Kontaktpersonen) verzeichnet.

Es gibt derzeit eine aktuellen Todesfälle im Zusammenhang mit COVID 19!

Grenzkontrollen zu Tschechien:

Nach Tschechien ist nur mehr der Grenzübergang nach Wullowitz geöffnet. Hier wird bereits sicherheitspolizeilich kontrolliert. Ab Dienstag, 14. 4. 2020, 0 Uhr, werden auch Gesundheitschecks durchgeführt. Es gelten nach wie vor die Ausfahrtsbeschränkungen mit den bekannten Ausnahmen für Güter- und Berufspendlerverkehr.

Anzeige
Oö. Agrarbetriebe machen Versorgung nachhaltig.
3

Agrarbranche setzt auf Qualität
Nachhaltige Landwirtschaft: Gutes kommt zurück

Oberösterreichs Bäuerinnen und Bauern sind Aktivist:innen, Manager:innen, CEOs und Influencer:innen. Sie schonen Ressourcen und das Klima. Lesen Sie, was für uns alle dabei zurückkommt. Landwirtschaftliche Betriebe nutzen heute unter anderem Futtercomputer, um Ressourcen zu schonen, verwandeln Abfallprodukte in Energie und setzen auf umweltschonende Produktionswege. Dahinter stecken nicht nur emotionale Motive (wie die Liebe zur Natur), sondern betriebswirtschaftliche oder existenzielle...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Oberösterreich auf MeinBezirk.at/Oberösterreich

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau auf Facebook: MeinBezirk.at/Oberösterreich - BezirksRundSchau

BezirksRundSchau auf Instagram: @bezirksrundschau.meinbezirk.at

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.