Livestream ab 14 Uhr
JKU Corona Update zur Immunisierung
![Rund um die bisher kaum erforschte Immunisierung dreht sich das JKU Corona Update am 21. April. | Foto: Panthermedia/tommyandone](https://media04.meinbezirk.at/article/2020/04/21/5/23678025_L.jpg?1587505512)
- Rund um die bisher kaum erforschte Immunisierung dreht sich das JKU Corona Update am 21. April.
- Foto: Panthermedia/tommyandone
- hochgeladen von Katharina Wurzer
In der Steiermark wurde jetzt ein Mann durch eine Plasmaspende eines genesenen Covid-19-Patienten geheilt. Nach heutigem Wissensstand können Menschen jedoch erneut am Corona-Virus erkranken. Rund um Immunantworten dreht sich das JKU Corona Update am 21. April.
OÖ. Zu Gast ist der für die Plasmaspende verantwortliche Grazer Infektiologe Robert Krause. Der Patient konnte aufgrund einer Immunerkrankung keine Antikörper bilden, weshalb seine Familie zur Spende von Blutplasma von genesenen Covid-Patienten und Patientinnen aufrief.
Von Antikörper-Schnelltests ist seit Wochen die Rede, wobei die bis heute verfügbaren Tests nicht überzeugen. So wird zum Teil fälschlich eine Immunabwehr gegen das Corona-Virus angezeigt. Eine Forschungsgruppe arbeitet derzeit an einem neuen Testkonzept. Darüber wird Mitglied Clemens Schmitt von der Universitätsklinik für Hämatologie und internistische Onkologie am Kepler Universitätsklinikum sprechen.
Wiederkehrende Infektionen möglich
Insgesamt ist die Immunantwort bei Sars-CoV-2 Viren noch kaum erforscht.
"Wir müssen nämlich damit rechnen, dass das Virus ähnlich der Influenza nun bei uns ist und es zu wiederkehrenden Infektionen kommen kann", meint der Wiener Immunpathologe Rudolf Valenta.
Er hat eine breit angelegte Studie initiiert und wird ebenfalls zu Gast im JKU Corona Update sein.
Im JKU Corona Update spricht Rektor Meinhard Lukas von Montag bis Freitag um 14 Uhr mit Forschern und Forscherinnen zur Corona-Pandemie.
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.