Livestream ab 14 Uhr
JKU Corona Update zur Immunisierung

Rund um die bisher kaum erforschte Immunisierung dreht sich das JKU Corona Update am 21. April. | Foto: Panthermedia/tommyandone
  • Rund um die bisher kaum erforschte Immunisierung dreht sich das JKU Corona Update am 21. April.
  • Foto: Panthermedia/tommyandone
  • hochgeladen von Katharina Wurzer

In der Steiermark wurde jetzt ein Mann durch eine Plasmaspende eines genesenen Covid-19-Patienten geheilt. Nach heutigem Wissensstand können Menschen jedoch erneut am Corona-Virus erkranken. Rund um Immunantworten dreht sich das JKU Corona Update am 21. April.

OÖ. Zu Gast ist der für die Plasmaspende verantwortliche Grazer Infektiologe Robert Krause. Der Patient konnte aufgrund einer Immunerkrankung keine Antikörper bilden, weshalb seine Familie zur Spende von Blutplasma von genesenen Covid-Patienten und Patientinnen aufrief. 
Von Antikörper-Schnelltests ist seit Wochen die Rede, wobei die bis heute verfügbaren Tests nicht überzeugen. So wird zum Teil fälschlich eine Immunabwehr gegen das Corona-Virus angezeigt. Eine Forschungsgruppe arbeitet derzeit an einem neuen Testkonzept. Darüber wird Mitglied Clemens Schmitt von der Universitätsklinik für Hämatologie und internistische Onkologie am Kepler Universitätsklinikum sprechen.

Wiederkehrende Infektionen möglich

Insgesamt ist die Immunantwort bei Sars-CoV-2 Viren noch kaum erforscht.

"Wir müssen nämlich damit rechnen, dass das Virus ähnlich der Influenza nun bei uns ist und es zu wiederkehrenden Infektionen kommen kann", meint der Wiener Immunpathologe Rudolf Valenta.

Er hat eine breit angelegte Studie initiiert und wird ebenfalls zu Gast im JKU Corona Update sein.
Im JKU Corona Update spricht Rektor Meinhard Lukas  von Montag bis Freitag um 14 Uhr mit Forschern und Forscherinnen zur Corona-Pandemie.

Anzeige
Wer von der Mehrwertsteuerbefreiung profitieren möchte, muss rasch handeln. | Foto: E-Kern
2

E-Kern
PV-Anlage: Jetzt zuschlagen und Förderung sichern

Nach aktueller Regierungslage besteht nur noch bis zum 30. April 2025 die Möglichkeit, von einer Mehrwertsteuerbefreiung für Photovoltaikanlagen zu profitieren. Diese Gelegenheit ist nicht nur attraktiv, sondern auch eine einmalige Chance, in erneuerbare Energien zu investieren und gleichzeitig Ihre Kosten zu senken, wissen die Fachleute von E-Kern. Das KERNTEAM setzt sich aus 24 Unternehmen mit über 200 Mitarbeitern zusammen und ist in jedem Bundesland vertreten. Schnelles Handeln gefragt „Für...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Oberösterreich auf MeinBezirk.at/Oberösterreich

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Oberösterreich auf Facebook: MeinBezirk Oberösterreich

MeinBezirk Oberösterreich auf Instagram: @meinbezirk.oberoesterreich

Jetzt gleich unseren WhatsApp Kanal MeinBezirk Oberösterreich abonnieren!

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, die besten Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.