ORF-Dokumentation
Adalbert Lanna. Der verlorene Ruhm

- Adalbert Lanna II: Bau-Unternehmer und Kunstmäzen.
- Foto: ORF Oberösterreich
- hochgeladen von Birgit Leitner
OÖ. Im 19. Jahrhundert schuf Adalbert Lanna zu Wasser und zu Land ein Straßennetz, das in Mitteleuropa neue Handelsrouten öffnete und damit Wohlstand in weite Teile der Donaumonarchie brachte. Heute ist die Unternehmerfamilie Lanna vergessen. In drei Generationen erlebte sie zwischen der Biedermeierzeit und dem Ersten Weltkrieg einen grandiosen Aufstieg und danach ein ebenso rasantes Ende. Ihr Schicksal zeichnet der ORF in einer Dokumentation nach, die die Schauplätze in Österreich und Böhmen verbindet und erstmals die Ergebnisse jüngerer Forschung präsentiert. Johannes Jetschgo, Chefredakteur im Landesstudio Oberösterreich hat, hat dazu in Budweis, Prag, auch im Industrierevier Kladno und vor allem im Salzkammergut recherchiert. Mit Unterstützung der Familie Trauttenberg, der Akademie der Wissenschaften und des Kunstgewerbemuseums Prag sowie des Südböhmischen Museums ist so der erste Fernsehfilm über diese einflussreichen Wirtschaftsmagnaten des 19. Jahrhunderts entstanden.
„Der verlorene Ruhm – Adalbert Lanna“
„Österreich-Bild“ am Sonntag, 27. Oktober 2019 um 18.25 Uhr in ORF 2
Eine Produktion des ORF Landesstudio Oberösterreich.
Gestaltung: Johannes Jetschgo
Kommentare