Nachwuchsförderung in NÖ, Sport
Judo-Projekt "Umwerfend mit Michi“

- LH-Stellvertreter Udo Landbauer, Fatih Balikci, Michaela Polleres, Pia Langeder, Thomas Stückler.
- Foto: Büro LHStv Landbauer
- hochgeladen von Franziska Stritzl
Das Projekt „Umwerfend mit Michi“ startet in eine neue Runde: Unter der Leitung von Michaela Polleres, zweifache Olympiamedaillen-Gewinnerin, fördert Sportland Niederösterreich in Zusammenarbeit mit dem österreichischen Judoverband und dem Judolandesverband Niederösterreich die Begeisterung junger Kinder für den Judosport.
NÖ. Seit letztem Jahr werden unter Schirmherrin Michaela Polleres an niederösterreichischen Volksschulen Judo-Einheiten abgehalten. "Es freut mich, dass es dieses Kooperationsprojekt gibt, um den Judosport in Niederösterreich gemeinsam zu fördern und, dass ich als aktive Sportlerin einen Beitrag dazu leisten kann“, so Polleres. Professionelle Strukturen seien extrem wichtig für die Entwicklung junger Sportler. "Ich hoffe, dass meine Olympia-Medaille eine zusätzliche Inspiration und Motivation für den Nachwuchs darstellt.“

- Um junge Judo-Talente möglichst frühzeitig zu erkennen, machen der Österreichische Judoverband, der Judolandesverband Niederösterreich und Sportland Niederösterreich seit geraumer Zeit gemeinsame Sache.
- Foto: symbolfoto: pixabay
- hochgeladen von Franziska Stritzl
Im vergangenen Schuljahr erreichte das Projekt 53 Schulen in Niederösterreich, darunter Standorte in Krems, Amstetten und Guntramsdorf, und ermöglichte über 3.000 Kindern ihre ersten Schritte im Judo. Judoka Michaela Polleres und zahlreiche niederösterreichische Judotrainer unterrichteten auf spielerische Weise die Fallschule und andere Elemente des Sports.
Nachhaltige Nachwuchsförderung
Sportlandesrat Udo Landbauer hebt die Bedeutung der Initiative für den Judosport hervor: "Ich bin überzeugt, dass wir mit dem Projekt 'Umwerfend mit Michi‘ einen weiteren Eckpfeiler im Sinne unserer Sportstrategie erfolgreich etabliert haben und wir Kinder mithilfe unserer heimischen Vorbilder mit viel Spaß sowie Abwechslung nachhaltig für Judo begeistern und zum Sport bringen.“ Landbauer betont, dass Niederösterreich durch Projekte wie dieses sicherstellen möchte, auch in Zukunft herausragende Judo-Erfolgsgeschichten zu schreiben.
Wertevermittlung im Fokus
Thomas Stückler, Präsident des Judolandesverbandes und Technischer Direktor des Österreichischen Judoverbandes, unterstreicht die Bedeutung des Judosports über den Sport hinaus: "Der Judosport verkörpert Werte wie Respekt, Disziplin, Wertschätzung, Mut, Freundschaft und Hilfsbereitschaft. Neben der einzigartigen charakterlichen Prägung schult Judo besonders die Motorik und Beweglichkeit.“ Diese Werte wolle man durch das Projekt spielerisch an Kinder vermitteln und Kinder möglichst frühzeitig auf den Sport aufmerksam machen.
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.