„100 prozent perchtoldsdorf“
„mein perchtoldsdorf 2030“ als kompass der ortsentwicklung

- hochgeladen von Marktgemeinde Perchtoldsdorf
„Unser Weinbauort bietet eine wunderbare Lebensqualität“, eröffnete Bürgermeisterin Andrea Kö als Gastgeberin von „100 Prozent Perchtoldsorf“ am Freitag ihr Eröffnungsstatement: „Es ist mir daher wichtig, den Weg vorzubereiten, damit auch unsere Kinder und Kindeskinder in einer lebenswerten Gemeinde aufwachsen können.“ Zugleich gab sie damit vor rund 200 interessierten Perchtoldsdorferinnen und Perchtoldsdorfern den Startschuss zur Ausarbeitung eines Umweltleitbildes unter dem Titel „Jetzt für Morgen. Mein Perchtoldsdorf 2030“.
Gemeindethemen, Bürgeranliegen und Lebensqualität im Mittelpunkt
Das mittlerweile zum dritten Mal in und vor der Burg abgehaltene Format „100 Prozent Perchtoldsdorf“ ermöglichte Einblicke in die vielfältige Palette, die auf örtlicher Ebene von Gemeinde und Zivilgesellschaften angeboten wird: „Den Bürgerinnen und Bürgern möchte der Nachmittag die Möglichkeit bieten, sich unmittelbar und niederschwellig in alle Fragen des Gemeindelebens Einblick zu verschaffen und an den zukünftigen Entwicklungen aktiv Anteil zu nehmen“, so Kö.
Kennenlernen und persönliches Gespräch im Vordergrund
Der informative Nachmittag, wurde musikalisch eingerahmt von verschiedenen Ensembles der Franz Schmidt-Musikschule eingerahmt und vom örtlichen Weinhauernachwuchs des „Weinrat“ kulinarisch betreut. Für die Jüngsten gab es Kinderschminken und eine Hüpfburg auf dem Paul-Katzberger-Platz.
Foto: Bürgermeisterin Andrea Kö (Mitte) und die Gemeinderatskollegen Philipp Sladky, Ernst Machart, Kulturreferentin Johanna Mayerhofer, Digitalisierungsbeauftragter Andreas Koller-Garber, Vizebürgermeister und Mobilitätsreferent Christian Apl und Spiel- und Sportstättenreferentin Martha Günzl (v. l. n. r.)
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.