Landwirtschaftskammerwahl 2020
Wahl-Erfolg: Bauernbund NÖ bleibt einsam an der Spitze

- Wahlsieg mit 85,01 Prozent beim NÖ Bauernbund: Bauernbund Österreich-Präsident Georg Strasser, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Spitzenkandidat Johannes Schmuckenschlager, NÖ Bauernbund-Obmann LH-Stv. Stephan Pernkopf, Kandidat Lorenz Mayr.
- Foto: Bauernbund NÖ
- hochgeladen von Christian Trinkl
Die Landwirtschaftskammer Niederösterreich bleibt fest in der Hand des ÖVP-nahen Bauernbundes. Bei der Landwirtschaftskammerwahl erreicht der Bauernbund 85 Prozent.
NÖ. „Mit exakt 85,01 Prozent der Stimmen haben Niederösterreichs Bäuerinnen und Bauern Spitzenkandidat Johannes Schmuckenschlager ganz klar ihr volles Vertrauen ausgesprochen und bei der heutigen LK-Wahl zum Ausdruck gebracht, dass sie die konsequente Arbeit des Niederösterreichischen Bauernbunds in der Landwirtschaftskammer schätzen“, freuen sich NÖ Bauernbundobmann Stephan Pernkopf und Direktor Paul Nemecek über das Wahlergebnis.
Neben den dominierenden Bauernbund sind bei der Wahl noch die Freiheitlichen Bauern, die SPÖ Bauern sowie der UBV nö-weit angetreten. Im Weinviertel konnte eine lokale Gruppe, die egz, einen Erfolg erzielen und ein Mandat erreichen.
Bauernbund auch in Bezirken dominant
Auf Bezirksebene entfielen von 743 Mandaten insgesamt 663 Mandate und 86,86 Prozent auf den NÖ Bauernbund, 24 Mandate auf die Freiheitlichen Bauern, 17 Mandate auf die SPÖ-Bauern, 38 Mandate an den UBV und ein Mandat an eine unabhängige Liste in Korneuburg.
Johannes Schmuckenschlager konnte mit seinem Kandidatenteam die Mehrheit des Bauernbunds von einem starken Ergebnis im Jahr 2015 noch weiter ausbauen. Schmuckenschlager kann sich damit auf eine große Mehrheit von 85,01 Prozent und auf den Rückhalt von 33 Mandatarinnen und Mandataren verlassen. Das entspricht einem Zugewinn von 3 Mandaten im Bauernparlament und dem historisch besten Ergebnis in der Vollversammlung seit 1950. Damit ist die Basis für eine weitere erfolgreiche Arbeit für die heimische Land- und Forstwirtschaft auch in den nächsten fünf Jahren gesichert.
Bauernbund NÖ auch im Österreich-Vergleich top
Bestätigt wurde das Abschneiden des NÖ Bauernbunds auch im österreichweiten Vergleich: "Wir sind mit 68.503 Stimmen für die Landeskammer die weitaus stärkste Bauernbund-Landesgruppe und liegen auch weit über dem Durchschnitt der acht weiteren Landwirtschaftskammern in Österreich von 71,61 Prozent. Wir danken unseren niederösterreichischen Wählerinnen und Wählern für dieses großartige Vertrauen. Mit 85,01 Prozent haben wir auch das stärkste Ergebnis aller Interessensvertretungen und Kammern in Bund und Land", erklärte Nemecek.
Mikl-Leitner gratuliert
Lob und Anerkennung kommt naturgemäß vielen weiteren ÖVP-Granden
„Gratulation an das Team des NÖ Bauernbundes rund um den Spitzenkandidaten zur NÖ Landwirtschaftskammerwahl Johannes Schmuckenschlager, NÖ Bauernbundobmann Stephan Pernkopf, dem NÖ Bauernbunddirektor Paul Nemecek und allen Funktionärinnen und Funktionären, Mitgliedern und den Helferinnen und Helfern des NÖ Bauernbundes zum deutlichen ersten Platz bei der heutigen Landwirtschaftskammerwahl – sich auf diesem hohen Niveau noch einmal zu steigern ist sensationell. Damit ist der Bauernbund auch in Zukunft die starke Stimme für die Bäuerinnen und Bauern in Niederösterreich“, erklärt Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner.
„Das Team des NÖ Bauernbundes hat die letzten Wochen intensiv geworben um auch in den nächsten fünf Jahren die bestimmende Kraft in der NÖ Landwirtschaftskammer zu sein. Ich gratuliere Spitzenkandidat Johannes Schmuckenschlager zum hervorragenden Ergebnis und dem klaren Auftrag, auch in Zukunft für die Landwirtschaft in Niederösterreich da zu sein.
- VPNÖ-Landesgeschäftsführer Bernhard Ebner
„Im Namen des gesamten NÖAAB möchte ich dem Bauernbund und seinem Spitzenkandidaten Johannes Schmuckenschlager sehr herzlich zu diesem hervorragenden Ergebnis gratulieren. Ich wünsche ihm alles Gute für die kommenden fünf Jahre und freue mich auf die Zusammenarbeit mit dem Bauernbund als starkem Partner“, so NÖAAB Landesobmann Wolfgang Sobotka.
„Zuhören – Anpacken – Umsetzen, das gilt für Landwirtschaft wie für die Wirtschaft, für Klein- und Mittelunternehmen und bäuerliche Familienbetriebe. Dafür steht auch Johannes Schmuckenschlager. Herzliche Gratulation zum Erfolg“, so Wirtschaftsbund NÖ-Obmann Wolfgang Ecker.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.