UNESCO Welterbe-Status für Donaulimes

Römerstadt Carnuntum  | Foto: Niederösterreich-Werbung / Andreas Hofer
  • Römerstadt Carnuntum
  • Foto: Niederösterreich-Werbung / Andreas Hofer
  • hochgeladen von Karin Zeiler

LH Mikl-Leitner: „Neuerlich hohe Auszeichnung mit niederösterreichischer Beteiligung“

NÖ. Das Römische Reich war bekanntlich eines der größten Reiche der Weltgeschichte und erreichte seine maximale Ausdehnung unter Kaiser Trajan zu Beginn des 2. Jahrhunderts nach Christus. Es umfasste eine Fläche von über 6,2 Mio. km² und seine über 7.500 km langen Grenzen waren durch Flussläufe, Landgrenzen mit künstlich errichteten Barrieren, Gebirgszügen und Wüstengebiete geprägt. Die Donau war über mehrere Jahrhunderte eine der am stärksten befestigten Flussgrenzen des Römischen Reiches. Sie diente dem militärischen Nachschub und war einer der wichtigsten zivilen Handelswege der Antike.

Donaulimes von drei Staaten eingereicht

Der Welterbeantrag „Donaulimes“ wurde von Österreich, Deutschland, Slowakei und ursprünglich auch von Ungarn gemeinsam eingereicht. Er umfasst den Teil der römischen Militärgrenze entlang der Donau. Da sich Ungarn kurzfristig von der Einreichung zurückgezogen hat, wurde die Welterbe-Nominierung „Donaulimes“ nunmehr von den verbliebenen 3 Staaten Österreich, Deutschland und Slowakei eingereicht und in der 44. Sitzung des zuständigen Komitees im chinesischen Fuzhou mit dieser hohen Auszeichnung versehen.

„Die Aufnahme in die Welterbe-Liste ist eine neuerliche hohe Auszeichnung für unser vielfältiges Bundesland, das neben dem Weltkulturerbe Wachau, der Semmeringbahn und Baden nun auch ein weiteres Weltkulturerbe besitzt. Es freut mich besonders, dass nur eine Woche nach der Aufnahme der Stadt Baden mit ‚Great Spa Towns of Europe‘ ein weiteres Projekt diesen Status erringen konnte. Niederösterreich pflegt seit langem den Erhalt und die archäologische Beforschung seines Anteils am römischen Donau-Limes: vom Westen in Pöchlarn über Tulln bis hin in den Osten mit Carnuntum. So hat unser Bundesland einen wichtigen Anteil am Schutz des internationalen Projekts ‚Frontiers of the Roman Empire‘ der Staaten Österreich, Deutschland und Slowakei. Zur Aufnahme als Weltkulturerbe gratuliere ich mit Stolz und Freude, diese Auszeichnung zeigt, welch großartiges Kulturerbe Niederösterreich wir an künftigen Generationen weitergeben“,

so Landeshauptfrau Mikl-Leitner. Unter dem Projekttitel „Frontiers of the Roman Empire“ (Grenzen des Römischen Reichs) wird nun der gesamte Verlauf des Limes als UNESCO-Welterbe in den Schutz der internationalen Staatengemeinschaft gestellt.

Intensive, wissenschaftliche Vorstudien

Der Donaulimes, also die Befestigungsanlagen entlang der Donau in Bayern, Österreich und der Slowakei bildet, nach dem Hadrians- und Antoninuswall in Großbritannien sowie dem „Obergermanisch-Raetischen Limes“ in Deutschland den dritten Teilabschnitt dieses Großprojekts. Der transnationale Einreichprozess war mit jahrelangen, intensiven wissenschaftlichen Vorstudien im Bereich der archäologischen Forschung verbunden.

Herausragender archäologischer Wert

Österreich ist mit 22 Teilkomponenten an dieser Welterbestätte vertreten. Der österreichische Anteil umfassst 357,5 Kilometer, es handel sich bei den Komponenten um deutlich sicht- und erkennbare Denkmäler und Bauten, teilweise um in der Erde verborgene Bodendenkmäler, die, wenngleich unsichtbar, von herausragendem archäologischem Wert sind. Es handelt sich hierbei um die Überreste von Militärlagern, Wachtürmen und Kastellen. In Österreich umfasst die Einreichung beispielsweise Teile Carnuntums, Kastelle in Pöchlarn, Mautern, Traismauer, Tulln oder Zeiselmauer oder etwa Oberranna (OÖ) und das Legionslager in Enns (OÖ). Am niederösterreichischen Abschnitt des Donau-Limes sind die Baudenkmäler besonders gut erhalten.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

5:05

Blick in die Sterne
Horoskop – das hält der März für uns bereit

Mars, der Gott des Krieges und des Wetters ist Namensgeber für den Monat März. Ob wir auch zu kämpfen haben oder uns doch alles leicht von der Hand geht, das weiß Astrologe Wilfried Weilandt. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt und dabei auch an den "Promi des Monats" – Sänger Pablo Grande – gedacht. ÖSTERREICH. Eines wollen wir natürlich sofort wissen: wer ist das Glückskind im März? "Das sind die Widder. Ein wenig Geduld müssen sie noch haben, aber am 20....

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.