Blutplasma in NÖ
Bedarf kann nur durch Importe gedeckt werden

Der Prozess der Blutplasmaspende kann entweder durch Abtrennung bei Vollblutspenden oder durch spezielle Pheresemaschinen erfolgen. | Foto: MeinBezirk/Philipp Belschner
3Bilder
  • Der Prozess der Blutplasmaspende kann entweder durch Abtrennung bei Vollblutspenden oder durch spezielle Pheresemaschinen erfolgen.
  • Foto: MeinBezirk/Philipp Belschner
  • hochgeladen von Philipp Belschner

In Niederösterreich könnte das Blutplasma der Schlüssel zur Rettung von Leben sein. Trotz der Möglichkeit zur Selbstversorgung ist Österreich - und daher auch Niederösterreich - auf Importe angewiesen, um den wachsenden Bedarf an lebenswichtigen Plasmaderivaten zu decken.

NÖ. Österreich ist eines von wenigen Ländern in Europa, neben Tschechien, Ungarn und Deutschland, das sich theoretisch und rein rechnerisch mit Plasma selbst versorgen könnte. Dies gilt jedoch nicht für alle Medikamente, die aus Plasma gewonnen werden. Für einige dieser Produkte ist Österreich weiterhin auf Importe aus dem Ausland angewiesen. Das trifft im Besonderen auch auf Niederösterreich zu, wenn es um die Blutplasma-Versorgung geht.

Bedarf an Plasma und Spendern

Der jährliche Mehrbedarf an Plasma Derived Medical Products (PDMP) nimmt seit längerer Zeit zwischen 6 und 8 Prozent jährlich zu. Diese Entwicklung bedeutet, dass Europa sich leider nicht ausreichend mit Plasma versorgen kann.

 Der stetig wachsende Bedarf an Plasma-Derivaten erfordert zusätzliche Spenden und Importe. | Foto: MeinBezirk/Philipp Belschner
  • Der stetig wachsende Bedarf an Plasma-Derivaten erfordert zusätzliche Spenden und Importe.
  • Foto: MeinBezirk/Philipp Belschner
  • hochgeladen von Philipp Belschner

Um den Bedarf zu decken, ist Österreich als auch Niederösterreich auf Zukäufe aus dem Ausland angewiesen, insbesondere aus den USA, wo etwa 35 bis 40 Prozent der benötigten Produkte bezogen werden.

Prozess der Blutplasmaspende

Es gibt zwei Hauptarten der Blutplasmaspende:

  1. Recovered Plasma: Bei jeder Vollblutspende wird das Plasma abgetrennt und zur Weiterverarbeitung an die Industrie verkauft.
  2. Sourceplasma: Hierbei wird das Vollblut durch eine Pheresemaschine geleitet, die die zellhaltigen Bestandteile dem Spender zurückgibt und nur das Plasma entnimmt. Dieses Verfahren ist mengenmäßig und qualitätsmäßig überlegen, jedoch aufwendiger sowohl für den Spender als auch für den Abnehmer.

Entschädigung für Spender

In Niederösterreich erhalten Spender keine Entschädigung oder Lohn für ihre Spende. Stattdessen gibt es eine Aufwandsentschädigung für die Mühen, die mit der Spende verbunden sind.

 Österreich hat das Potenzial zur Selbstversorgung mit Plasma, ist jedoch auf Importe angewiesen, um alle Medikamente zu sichern. | Foto: pexels
  • Österreich hat das Potenzial zur Selbstversorgung mit Plasma, ist jedoch auf Importe angewiesen, um alle Medikamente zu sichern.
  • Foto: pexels
  • hochgeladen von Tamara Pfannhauser

Dazu zählen die Fahrt zu einem Spendenzentrum, vorangehende Blutuntersuchungen zur Messung von Infektionsparametern sowie umfangreiche Anamneseerhebungen. Zudem wird von den Spendern ein gesunder Lebensstil erwartet.

Blutspenden in Niederösterreich

Wenn du in Niederösterreich Blut spenden möchtest, stehen dir mehrere "Europlasma"-Spendezentren zur Verfügung. Du findest Spendezentren in St. Pölten, Retz und Hainburg a. d. Donau sowie in Wiener Neustadt. Die genauen Adressen findest du online.

Verwendung von gespendetem Plasma

Das gespendete Blutplasma ist für die Herstellung von etwa 100 verschiedenen Wirkstoffen erforderlich, die ausschließlich aus menschlichem Plasma gewonnen werden können. In Europa sind etwa 290 Arzneimittel zugelassen, die hauptsächlich bei seltenen Erkrankungen eingesetzt werden, wie bei Hämophilie, Alpha-1-Antitrypsinmangel und Tollwuterkrankungen. Diese Patienten sind auf eine ständige Versorgung mit PDMP angewiesen.

Es ist weniger bekannt, dass fast jeder Mensch im Laufe seines Lebens auf solche Medikamente angewiesen sein könnte. Anwendungen gibt es beispielsweise als Fibrinkleber in der Chirurgie, Plasma als Stabilisator für Impfstoffe oder Albumin als Volumenexpander bei Unfällen und größeren Operationen. 

Zum Weiterlesen:

Das passiert mit deinem Blut nach der Spende
Impfbus startet Tour durch 13 Städte in NÖ
Der Prozess der Blutplasmaspende kann entweder durch Abtrennung bei Vollblutspenden oder durch spezielle Pheresemaschinen erfolgen. | Foto: MeinBezirk/Philipp Belschner
 Der stetig wachsende Bedarf an Plasma-Derivaten erfordert zusätzliche Spenden und Importe. | Foto: MeinBezirk/Philipp Belschner
 Österreich hat das Potenzial zur Selbstversorgung mit Plasma, ist jedoch auf Importe angewiesen, um alle Medikamente zu sichern. | Foto: pexels

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

5:05

Blick in die Sterne
Horoskop – das hält der März für uns bereit

Mars, der Gott des Krieges und des Wetters ist Namensgeber für den Monat März. Ob wir auch zu kämpfen haben oder uns doch alles leicht von der Hand geht, das weiß Astrologe Wilfried Weilandt. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt und dabei auch an den "Promi des Monats" – Sänger Pablo Grande – gedacht. ÖSTERREICH. Eines wollen wir natürlich sofort wissen: wer ist das Glückskind im März? "Das sind die Widder. Ein wenig Geduld müssen sie noch haben, aber am 20....

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.