Gottfried Kumpf feiert Geburtstag. Der sympathische humorvolle Universalkünstler ist 91 geworden.

Gottfried Kumpf und Thomas Brezina  präsentieren eine neue Bronzefigur | Foto: APA Dorotheum PR
3Bilder
  • Gottfried Kumpf und Thomas Brezina präsentieren eine neue Bronzefigur
  • Foto: APA Dorotheum PR
  • hochgeladen von Peter Markl

Die Skulptur des Afrikanischen Elefanten vor dem Naturhistorischen Museum Wien ist ebenso bekannt wie die riesigen Bronzefiguren exotischer Tiere, die den Tiergarten Schönbrunn verzieren. Wer war der Schöpfer? Es ist Gottfried Kumpf, der heute seinen 91. Geburtstag feiert.

Geboren und aufgewachsen ist der Sohn des Landarztes Dr. Kerner in Annaberg/Salzburg. Das Elternhaus trägt die Nummer 39. Die Arztfamilie übersiedelte mit Sohn Gottfried, der später unter dem Pseudonym "Kumpf" weit über die Grenzen Österreichs in der Kunstszene Anerkennung gefunden hat, nach Ebensee. Er studierte zunächst einige Jahre Medizin, wandte sich aber ab 1956 ganz der Malerei zu. Zum 90er hat ihn seine Heimatgemeinde zum Ehrenbürger ernannt.

Als freischaffender Künstler stellten sich bald nationale und internationale Erfolge ein. Mit Fahrrad und Skizzenblock unternahm er zahlreiche Reisen durch Europa und Nordafrika. 1964 hatte er seine ersten Ausstellungen in Bratislava, Köln, München, New York, Salzburg und Wien. Die erste Bronze-Skulptur "Der Asoziale" entstand 1974 und eroberte die Sammlerherzen. Seither gibt es jährlich neue Werke, die zuerst noch in Wien, später in Italien gegossen werden. Doch sein Œuvre besteht zudem aus Ölbildern, Zeichnungen, Aquarellen, Grafiken und Architekturarbeiten.

Von den pannonischen Weiten angetan, zog es ihn ab 1960 ins Burgenland. Er lebte und arbeitete mit seiner Frau in Breitenbrunn am Neusiedlersee. Gemeinsam restaurierten sie einen alten Hof aus dem 17. Jahrhundert. Gottfried Kumpf versuchte sich auch als Schauspieler und verkörperte 1970 in dem Film „Das falsche Gewicht“ die Rolle des Zigeuners „Sameschkin“. Damals gestaltete auch die Autobahnraststätte in Göttlesbrunn und die Therme in Stegersbach.

Bei zahlreichen Bilderbüchern von Thomas Brezina war er der Illustrator. Auch Briefmarken für die Österreichische Post und für die Postverwaltung der Vereinten Nationen wurden von ihm entworfen. Last but not least folgten nach und nach Skulpturen aus Bronze wie Katzen, Löwen, Frösche, Eulen. Seit 2004 entwirft der Künstler rund 40 Skulpturen exklusiv für die Dorotheum Galerie.

2005 erhielt Prof. Kumpf das österreichische Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst I. Klasse.

Gottfried Kumpf und Thomas Brezina  präsentieren eine neue Bronzefigur | Foto: APA Dorotheum PR
Der afrikanische Elefant vor dem kunsthistorischen Museum | Foto: Peter Markl
Das Geburtshaus von Gottfried Kumpf | Foto: Peter Markl
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Die Brücke von Andau, erinnert an die Flucht über den Einser-Kanal im Jahr 1956. | Foto: Vanessa Gruber
3

Die Brücke von Andau
Als eine einfache Holzbrücke Geschichte schrieb

Im Jahr 1956 wurde die Brücke von Andau zum Fluchtweg über den Einser-Kanal, als viele Menschen nach der gewaltsamen Niederschlagung des ungarischen Volksaufstands nach Österreich flohen.  ANDAU. Etwa zehn Kilometer von Andau entfernt führte eine schmale Holzbrücke über den Einser-Kanal. Ursprünglich von Landwirten genutzt, wurde sie nach der Niederschlagung des Ungarnaufstands am 5. November 1956 für Tausende zum letzten Weg in die Freiheit. Wichtigste Brücke der Welt Der 1997 verstorbene...

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den April 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.