Schulvorbereitung im Burgenland
Lern- und Feriencamps beliebter denn je

Markus Zeiner (Standortleiter Lern- und Feriencamp 'LuFC'), Edith Novak (Direktorin Volksschule Bruckneudorf), Carina Pinzker (Organisationsteam LuFC), Alfred Lehner (Bildungsdirektor Burgenland), Landesrätin Daniela Winkler, Daniel Karacsonyi (Organisationsteam LuFC), Herti Schuster (Gemeindevorständin Bruckneudorf), Harald Ziniel (Bildungsdirektion Burgenland) mit Schülerinnen und Schülern der Lern- und Feriencamps Burgenland inklusive Sommerschule | Foto:  Landesmedienservice / Büro LR.in Winkler
3Bilder
  • Markus Zeiner (Standortleiter Lern- und Feriencamp 'LuFC'), Edith Novak (Direktorin Volksschule Bruckneudorf), Carina Pinzker (Organisationsteam LuFC), Alfred Lehner (Bildungsdirektor Burgenland), Landesrätin Daniela Winkler, Daniel Karacsonyi (Organisationsteam LuFC), Herti Schuster (Gemeindevorständin Bruckneudorf), Harald Ziniel (Bildungsdirektion Burgenland) mit Schülerinnen und Schülern der Lern- und Feriencamps Burgenland inklusive Sommerschule
  • Foto: Landesmedienservice / Büro LR.in Winkler
  • hochgeladen von Beate Wurm

Die zwei letzten Ferienwochen sind im Burgenland angebrochen. Gleichzeitig kehrt das Leben in Burgenlands Schulen zurück. Grund: Die Lern- und Feriencamps gehen in ihre vierte Runde.

BURGENLAND. Noch ein paar Ferientage zum Genießen sind noch ausständig, bis am 2. September das neue Schuljahr im Burgenland beginnt. Doch einige Schulen haben ab dieser Woche bereits ihre Türen für ihre Schülerinnen und Schüler geöffnet. Denn an insgesamt 21 Standorten hat die Sommerschule in Verbindung mit den Lern- und Feriencamps des Landes begonnen.

So viele Anmeldungen wie noch nie

Die Lern- und Feriencamps starten heuer bereits ins vierte Jahr und werden besser angenommen, denn je. Mit rund 2.800 Anmeldungen verzeichnet die von Landesrätin Daniela Winkler ins Leben gerufene Initiative einen neuen Teilnehmerrekord. Eingeläutet wurden die Camps von Bildungsdirektor Alfred Lehner und Bildungslandesrätin Daniela Winkler am ersten Betreuungstag in der Volksschule Bruckneudorf, die 97 Schülerinnen und Schüler vom 19. bis 30. August begleiten darf.

„In Kooperation mit dem Bund integrierte das Land Burgenland die Sommerschule in die Lern- und Feriencamps und schuf damit ein perfektes und österreichweit einzigartiges Angebot für das Lernen und die Ferienbetreuung."
Daniela Winkler, Landesrätin

Alles für einen optimalen Start ins neue Schuljahr

Vormittags haben die teilnehmenden Kinder die Möglichkeit sich gemeinsam mit Lehrerinnen, Lehrern, Studierenden, sowie Schülerinnen und Schülern der Bildungsanstalt für Elementarpädagogik (BAfEP) optimal auf die nächste Schulstufe oder überhaupt auf den Schuleintritt vorzubereiten. Der Lernschwerpunkt liegt hier bei den Hauptfächern Deutsch, Englisch, Mathematik und Sachunterricht. Die Kinder und Jugendlichen stehen mit ihren individuellen Lernbedürfnissen im Mittelpunkt.

In den Lern- und Feriencamps wird den Kindern ein abwechslungsreiches Programm geboten. | Foto: Peopleimages/PantherMedia (Symbolfoto)
  • In den Lern- und Feriencamps wird den Kindern ein abwechslungsreiches Programm geboten.
  • Foto: Peopleimages/PantherMedia (Symbolfoto)
  • hochgeladen von Philipp Gratzer

Eine Mischung aus analogen und digitalen Lernunterlagen soll neben regelmäßigen Bewegungseinheiten und kreativen Gestaltungsmöglichkeiten soll alle Kinder mit Freude am Lernen und Üben abholen. Dass die beliebten Lern- und Feriencamps auch ein Verdienst der engagierten Pädagoginnen und Pädagogen ist, betont Bildungsminister Alfred Lehner bei der Eröffnung in Bruckneusiedl.

"Ich bedanke mich bei allen Mitwirkenden an der burgenländischen Sommerschule für ihr Engagement und wünsche den teilnehmenden Schülerinnen und Schülern, Lehrenden sowie Studierenden zwei schöne und gewinnbringende Ferienwochen in einer funktionierenden Gemeinschaft.“
Alfred Lehner, Bildungsdirektor

Spaß steht im Vordergrund

Neben dem abwechslungsreichen Lernangebot, das den Kindern vormittags in der Sommerschule zur Verfügung steht, wird das Lernangebot am Nachmittag von 90 burgenländischen Vereinen und Organisationen unterstützt.

„Mit ‚Fit4Life´ ist es uns heuer wieder gelungen, die Inhalte zu attraktiveren. ‚Fit4Life´ beinhaltet lebensnahes und lebenspraktisches Lernen. Neben Erste Hilfekursen werden hier auch Kochworkshops angeboten."
Daniel Karacsonyi, Organisator der Lern- und Feriencamps

Bei den unterschiedlichen Interessensworkshops bei denen etwa die Bewegung, Kreativität und Soziale Kompetenzen der Kinder gefördert werden, steht vor allem der Spaß im Vordergrund.

Bei den Lern- und Feriencamps steht Spiel und Spaß im Vordergrund.  | Foto: Henke
  • Bei den Lern- und Feriencamps steht Spiel und Spaß im Vordergrund.
  • Foto: Henke
  • hochgeladen von Andrea Peetz

Angebot für alle Kinder Burgenland

Die Lern- und Feriencamps können von allen Kindern mit einem Hauptwohnsitz in Burgenland besucht werden. Damit auch wirklich alle Kinder das Ferienprogramm nutzen können, wird es zusätzlich zu den bereits bewährten Lern- und Feriencamps, "Fit 4 Diversity"-Camps" für Schülerinnen und Schülern mit besonderen Bedürfnissen geben. Damit die rund 50 teilnehmenden Kinder an den "Fit 4 Diversity"-Camps" optimale Lern- und Beschäftigungsangebote erhalten, wurden diese persönlich mit deren Eltern und Erziehenden abgestimmt. Dass alle Lern- und Feriencamps, egal an welchem Standort, eine Einheit bilden, zeigt das bei der Eröffnung von Daniela Winkler genannte Motto.

„Das Motto lautet an allen Standorten gleich: Gemeinsam lernen, spielen, kreativ sein und die Zeit genießen."
Daniela Winkler, Landesrätin

Herausforderung Kinderbetreuung

Dass das Interesse an den Lern- und Feriencamps seit dem Beginn im Jahr 2021 ungebrochen hoch ist, hat basiert auf mehreren Faktoren. Kinder, die bereits teilgenommen haben, kommen immer wieder gerne. Aber auch die oftmals problematische Vereinbarkeit von Arbeit und Kinderbetreuung in den Ferien trägt ihren Anteil dazu bei.

„Zum einen ist es für viele Familien eine große Herausforderung, Ferienzeit und Urlaub zu koordinieren und die Kinderbetreuung so gut und so lange wie möglich abzudecken. Zum anderen haben die Kinder eine gute und interessante Zeit, in der sie sich in der Gruppe mit anderen Kindern in vielen Bereichen persönlich weiterentwickeln und Spaß haben können. Die pädagogische Begleitung mit dem gemeinsamen Lernen und Arbeiten bereitet die Kinder optimal auf den bevorstehenden Schulstart vor."
Daniela Winkler, Landesrätin

Auch interessant:

Schulsachen ein zweites Leben schenken
Erneutes Bangen um den Zicksee
Markus Zeiner (Standortleiter Lern- und Feriencamp 'LuFC'), Edith Novak (Direktorin Volksschule Bruckneudorf), Carina Pinzker (Organisationsteam LuFC), Alfred Lehner (Bildungsdirektor Burgenland), Landesrätin Daniela Winkler, Daniel Karacsonyi (Organisationsteam LuFC), Herti Schuster (Gemeindevorständin Bruckneudorf), Harald Ziniel (Bildungsdirektion Burgenland) mit Schülerinnen und Schülern der Lern- und Feriencamps Burgenland inklusive Sommerschule | Foto:  Landesmedienservice / Büro LR.in Winkler
In den Lern- und Feriencamps wird den Kindern ein abwechslungsreiches Programm geboten. | Foto: Peopleimages/PantherMedia (Symbolfoto)
Bei den Lern- und Feriencamps steht Spiel und Spaß im Vordergrund.  | Foto: Henke
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Die Brücke von Andau, erinnert an die Flucht über den Einser-Kanal im Jahr 1956. | Foto: Vanessa Gruber
3

Die Brücke von Andau
Als eine einfache Holzbrücke Geschichte schrieb

Im Jahr 1956 wurde die Brücke von Andau zum Fluchtweg über den Einser-Kanal, als viele Menschen nach der gewaltsamen Niederschlagung des ungarischen Volksaufstands nach Österreich flohen.  ANDAU. Etwa zehn Kilometer von Andau entfernt führte eine schmale Holzbrücke über den Einser-Kanal. Ursprünglich von Landwirten genutzt, wurde sie nach der Niederschlagung des Ungarnaufstands am 5. November 1956 für Tausende zum letzten Weg in die Freiheit. Wichtigste Brücke der Welt Der 1997 verstorbene...

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Mai 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.