Energieberater klärt auf
Photovoltaik-Mythen auf dem Prüfstand

EVN Energieberater Dieter Nadler. | Foto: EVN / Raimo Rudi Rumpler
3Bilder
  • EVN Energieberater Dieter Nadler.
  • Foto: EVN / Raimo Rudi Rumpler
  • hochgeladen von Rainer Hirss

Rund um PV-Anlagen gibt es zahlreiche Mythen und auch Fehlinformationen. EVN-Energieberater Dieter Nadler nimmt einige davon unter die Lupe.

BEZIRK MÖDLING. Wer sich mit dem Thema Photovoltaik auseinander setzt, und vielleicht selbst an die Installation einer PV-Anlage denkt, findet im Internet viele unterschiedliche und teilweise widersprüchliche Informationen. EVN Energieberater Dieter Nadler nimmt 7 weit verbreitete Mythen unter die Lupe.

Mythos 1: "Es wird nur bei strahlendem Sonnenschein Strom produziert"
Nadler: Nein, auch wenn der Ertrag nicht der selbe ist, erzeugen Photovoltaikanlagen auch bei diffuser Sonneneinstrahlung Energie – selbst an bewölkten oder regnerischen Tagen.

Mythos 2: "Eine PV-Anlage muss nach Süden ausgerichtet sein"
Nadler: Die Ausrichtung nach Süden ist sehr verbreitet, weil diese in der Regel den größten Ertrag bringt. Heutzutage entscheiden sich allerdings immer mehr Kundinnen und Kunden für eine Ausrichtung nach Osten und Westen. Denn schon bald könnten der durch solche Anlagen verstärkt am Tagesrand produzierte Sonnenstrom wesentlich wertvoller sein, als jener der zur Mittagszeit produziert wird. So gesehen, kann eine Ost/West-Ausrichtung Vorteile bieten.

Mythos 3: "Auf Flachdächern können keine Photovoltaikanlagen errichtet werden"
Nadler: Nein, mit geeigneten Montagesystemen können auch auf Flachdächern Solarmodule effizient installiert werden.

Foto: EVN / Raimo Rudi Rumpler
  • Foto: EVN / Raimo Rudi Rumpler
  • hochgeladen von Rainer Hirss

Mythos 4: "Regen, Schnee und Hagel schaden der PV-Anlagen"
Nadler: Moderne Photovoltaikanlagen sind so konzipiert, dass sie extremen Witterungsbedingungen standhalten. Regen sorgt sogar für die Reinigung der Module.

Mythos 5: "Photovoltaikanlagen sind umweltschädlich"
Nadler: Photovoltaikanlagen verursachen während ihrer Nutzungsphase keine Emissionen. Die daraus resultierenden Vorteile, übersteigen den Energiebedarf der Herstellung bei weitem.

Mythos 6: "Photovoltaikanlagen haben eine Lebenszeit von nur 20 Jahren"
Nadler: Moderne PV-Anlagen haben eine Lebenserwartung von 30 bis 40 Jahren. Über die Zeit ist lediglich mit minimalen Leistungsverlusten zu rechnen.

Mythos 7: "Photovoltaikanlagen haben im Winter keinen Ertrag"
Nadler: Auch im Winter produzieren Photovoltaikanlagen Energie. Durch die kürzeren Tage und die flachere Sonne sind die Erträge allerdings geringer als im Sommer.

Photovoltaik wird beratungsintensiver

Eine fundierte Beratung hilft bei vielen Entscheidungen zuverlässig weiter und es lassen sich viele Fehler bereits frühzeitig vermeiden.

Typische Beratungsthemen bei der Photovoltaik sind etwa: Was ist die optimale Größe einer PV-Anlage? Wie kann man möglichst viel vom PV-Strom selbst nutzen? Welcher Speicher passt am besten für die PV-Anlage? Welche Förderungen gibt es derzeit für bestimmte Vorhaben? Welche Förderungen sind kombinierbar und wie viel Zuschuss kann man überhaupt bekommen?

Das könnte Sie ebenfalls interessieren:

HTL Fahrzeugtechnik im Rallye-Einsatz
Neue Laptops für Kindergarten und Hort


EVN Energieberater Dieter Nadler. | Foto: EVN / Raimo Rudi Rumpler
Foto: EVN / Raimo Rudi Rumpler
Foto: EVN / Raimo Rudi Rumpler

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.