Gymnasium Wolkersdorf
Protest gegen Identitären bei Diskussionsrunde

Im Gymnasium Wolkersdorf fand vor der Gemeinderatswahl eine Diskussionsrunde mit Identitären Elias Schuch statt. Ex-Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums zeigen jetzt ihren Protest mit einem offenen Brief. | Foto: Schmid
5Bilder
  • Im Gymnasium Wolkersdorf fand vor der Gemeinderatswahl eine Diskussionsrunde mit Identitären Elias Schuch statt. Ex-Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums zeigen jetzt ihren Protest mit einem offenen Brief.
  • Foto: Schmid
  • hochgeladen von Luise Schmid

Im Gymnasium Wolkersdorf fand vor der Gemeinderatswahl eine Diskussionsrunde mit lokalen Politikerinnen und Politikern statt. Die FPÖ wurde durch den Identitären Elias Schuch vertreten. Ex-Schülerinnen und -Schüler des Gymnasiums zeigen jetzt ihren Protest mit einem offenen Brief.

MISTELBACH/WOLKERSDORF. Unter dem Titel "Zukunft gestalten" lud das Gymnasium Wolkersdorf am 21. Jänner zu einer Podiumsdiskussion. Zu Gast waren Vertreterinnen und Vertreter von ÖVP, SPÖ, MITuns, WUI (Grüne) und FPÖ aus der Gemeinde.

Alle Parteien außer der FPÖ schickten ihre Spitzenkandidatinnen und -kandidaten. Die Freiheitlichen waren durch den drittgesetzten Elias Schuch vertreten. Einen Platz im Gemeinderat bekommt er als Drittgesetzter nicht. Dieser fiel schon öfters medial auf – er ist Teil der rechtsextremen Identitären Bewegung, bei der Diskussionsrunde verlangte er unter anderem, dass es keine Regenbogenflaggen mehr in Wolkersdorf im Pride Monat geben soll.

Offener Brief als Protest

Die ehemaligen Schüler Raphael Bossniak und Simon Weiser kritisieren die Teilnahme des Rechtsextremisten. Um ihrem Protest Ausdruck zu verleihen, haben die beiden einen offenen Brief an die Direktion der Schule geschrieben. Unterstützt wurde er von fast 80 Ex-Schülerinnen und -Schülern. Hätten sie die Eltern und jene, die noch die Schule besuchen, dazugezählt, wären sie aber sogar auf eine dreistellige Zahl gekommen, erzählen die beiden gegenüber MeinBezirk.

Protest wurde auch vor dem Gymnasium auf den Boden gesprayt. | Foto: z.V.g.
  • Protest wurde auch vor dem Gymnasium auf den Boden gesprayt.
  • Foto: z.V.g.
  • hochgeladen von Luise Schmid

"Wir fordern, dass das Gymnasium Wolkersdorf als pluralistische, republikanische und demokratische Institution ihre Pflicht wahrnimmt, extremistische Stimmen aus dem Diskurs auszuschließen", heißt es im Brief. Sie würden nicht die Ausschließung der FPÖ generell verlangen, sondern ein Screening der vorgeschlagenen Kandidatinnen und Kandidaten durch die Schule – abgesehen von der Partei. Die Schule als demokratische Institution solle solchen Personen keine Bühne geben. Auf MeinBezirk-Nachfrage, warum die Wolkersdorfer FPÖ diesen Kandidaten geschickt hat, kam keine Antwort.

Auswahl durch Parteien

"Einladungen zu diesen Veranstaltungen werden grundsätzlich an alle wahlwerbenden Gruppen gerichtet, die konkrete Auswahl der Diskutanten obliegt jedoch den Parteien selbst", nimmt Josef Klug, Direktor des Gymnasiums, Stellung. Die Wahldiskussionen sollen einen Beitrag zum demokratischen Diskurs leisten. 

Die Diskussionsrunde im Gymnasium wurde von der katholischen Studentenverbindung Herulia mitorganisiert. | Foto: Schmid
  • Die Diskussionsrunde im Gymnasium wurde von der katholischen Studentenverbindung Herulia mitorganisiert.
  • Foto: Schmid
  • hochgeladen von Luise Schmid

Schuchs Teilnahme ist nicht die einzige Kritik von Bossniak und Weiser. Die Diskussionsrunde im Gymnasium wurde nämlich von der katholischen Studentenverbindung Herulia mitorganisiert. Herulia ist Teil des Österreichischen Cartellverbands, welcher zum Vorfeld der ÖVP gehöre. Im Brief schreiben die Ex-Schüler: "Wir sehen dadurch den überparteilichen Charakter des Gymnasiums Wolkersdorf verletzt. Wir fordern, dass zukünftige Schulveranstaltungen ohne Mitorganisation oder direkte Beteiligung politischer Akteure geplant werden."

Die Frage, warum die Verbindung Mitorganisator war, beantwortete Klug nicht. Er verweist aber auf ein "klärendes Gespräch" mit Bossniak und Weiser. Die beiden meinen, dass die Schule im Gespräch sehr auf ihrer Vorgehensweise bestanden habe. Sie konnten sich aber über mehrere unterstützende Mails von Lehrkräften freuen.

Das könnte dich auch interessieren:

Die Spitzenkandidaten in Wolkersdorf
Bürgerliste setzt auf Chancengleichheit
Im Gymnasium Wolkersdorf fand vor der Gemeinderatswahl eine Diskussionsrunde mit Identitären Elias Schuch statt. Ex-Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums zeigen jetzt ihren Protest mit einem offenen Brief. | Foto: Schmid
Foto: z.V.g.
Die Diskussionsrunde im Gymnasium wurde von der katholischen Studentenverbindung Herulia mitorganisiert. | Foto: Schmid
Foto: Raphael Bossnika, Simon Weiser
Protest wurde auch vor dem Gymnasium auf den Boden gesprayt. | Foto: z.V.g.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.