Tarnanzug & schweres Gerät
Girls’ Day in der Bolfraskaserne Mistelbach

- Tiefflug, Taktik, Teamspirit – und 200 begeisterte Mädchen in der Bolfraskaserne mittendrin!
- Foto: Thiem/Luckner
- hochgeladen von Ivonne Thiem
Tiefflug, Taktik, Teamspirit – und 200 begeisterte Mädchen mittendrin! In der Bolfras-Kaserne in Mistelbach erlebten junge Besucherinnen den Girls’ Day des Bundesheeres hautnah: Ein S70 „Black Hawk“-Helikopter zum Anfassen, eine Hercules C-130 im spektakulären Tiefflug und eine Gefechtsvorführung auf dem Übungsgelände „Nugget City“ sorgten für Action pur.
ÖSTERREICH/BEZIRK MISTELBACH. Und das war nur ein Standort von vielen: Insgesamt 1.964 Mädchen und junge Frauen nutzten österreichweit die Chance, hinter die Kulissen des Heeres zu blicken – und sich ein eigenes Bild vom Soldatinnenleben zu machen.
Trotz Aprilwetter und grauem Himmel herrschte an neun Standorten des Österreichischen Bundesheeres reger Betrieb. Anlässlich des diesjährigen Girls’ Day erhielten 1.964 Mädchen und junge Frauen spannende Einblicke in die vielfältige Welt des Militärs – von High-Tech-Ausrüstung über taktische Gefechtsübungen bis hin zu Karrieremöglichkeiten in Uniform.

- Die Veranstaltung, die jährlich stattfindet, verfolgt ein klares Ziel: jungen Frauen die Türen zum Soldatinnenberuf zu öffnen und sie für eine Laufbahn beim Bundesheer zu begeistern.
- Foto: Thiem/Luckner
- hochgeladen von Ivonne Thiem
Die Veranstaltung, die jährlich stattfindet, verfolgt ein klares Ziel: jungen Frauen die Türen zum Soldatinnenberuf zu öffnen und sie für eine Laufbahn beim Bundesheer zu begeistern.
„Vielfalt statt Klischees“
Verteidigungsministerin (ÖVP) Klaudia Tanner unterstrich die Bedeutung weiblicher Präsenz in den Streitkräften: „Mädchen und Frauen leisten einen unverzichtbaren Beitrag für unsere Gesellschaft – und auch beim Bundesheer. Der Girls’ Day zeigt eindrucksvoll, wie vielfältig die Chancen für junge Frauen im Militär sind. Wer sich engagiert, wird nicht an Geschlechtergrenzen gemessen, sondern an Können, Mut und Teamgeist.“
Mistelbach: Tiefflug und Taktik
Besonders beeindruckend war der Girls’ Day in Mistelbach: Rund 200 Besucherinnen erlebten in der Bolfras-Kaserne militärische Highlights zum Anfassen. Der Transporthubschrauber S70 „Black Hawk“ sorgte für große Augen – doch das eigentliche Spektakel war die Hercules C-130, die in einem spektakulären Tiefflug über das Gelände donnerte.
Auf dem Übungsgelände „Nugget City“ wurde außerdem ein realistisches Gefechtsszenario präsentiert, das den Alltag von Soldatinnen und Soldaten im Ernstfall simulierte. Die Besucherinnen konnten hautnah miterleben, was es bedeutet, im Team zu agieren und Verantwortung zu tragen.
Wegbereiterinnen im Tarnanzug
Seit dem 1. April 1998 steht das Bundesheer Frauen in allen Waffengattungen offen. Mit dem 1. April 2023 wurde zudem der freiwillige Grundwehrdienst für Frauen eingeführt – ein sechsmonatiges Schnupperprogramm, das unverbindlich Einblick in den Soldatinnenberuf gibt. Bereits 307 Frauen haben sich seitdem dafür entschieden. Der Frauenanteil beim Heer ist seitdem um über 30 Prozent gestiegen.

- Auch Töchter und Enkeltöchter von Bediensteten sowie Bediensteten im Ruhestand ließen sich den Girls' Day nicht entgehen.
- Foto: Thiem/Luckner
- hochgeladen von Ivonne Thiem
Gleichstellung wird beim Bundesheer aktiv gelebt: Frauen und Männer absolvieren dieselbe Ausbildung, genießen gleiche Karrierechancen und erhalten gleiche Bezahlung bei gleicher Leistung. Initiativen wie Mentoring-Programme, flexible Kinderbetreuung oder gezielte Netzwerktreffen stärken Frauen auf ihrem Weg durch die militärische Laufbahn.
Ein Blick in die Zukunft
Der Girls’ Day 2025 hat einmal mehr bewiesen: Der Soldatinnenberuf ist vielfältig, verantwortungsvoll und für viele junge Frauen eine echte Perspektive. Die Begeisterung, der Mut und das Interesse der Teilnehmerinnen lassen erkennen – das Bundesheer ist auf dem richtigen Weg, ein modernes und chancengerechtes Arbeitsumfeld zu bieten.
Das könnte dich auch interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.