Melk - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Der Dechant des Dekanats Ybbs, Stephen Toice (M.) mit seinem Stellvertreter Hans Lagler (r.) und Erzdechant Wilhelm Schuh | Foto: Hemma Putschögl
2

Dekanat Ybbs
Neuer Dechant aus Indien für "Schäfchen" in zwölf Pfarren

Im Dekanat Ybbs wurde der aus Iniden stammende Stephen Toice zum neuen Dechant gewählt. REGION. Im Dekanat Ybbs sind aktuell die Pfarren Ybbs, Säusenstein, St. Martin, Neumarkt, Blindenmarkt, Golling, Krummnußbaum, Erlauf, Petzenkirchen, Wieselburg, Steinakirchen und Pöchlarn zusammengefasst. Ein eindeutiges Wahlergebnis Der Leiter der monatlichen Treffen in dieser Region, der im kirchlichen Vokabular "Dechant" genannt wird, wurde nun neu gewählt. Das Wahlergebnis war absolut eindeutig, denn...

Harald Schwaiger - ecoplus, Marcus Linford - conos gmbH, Lisa Haller - moodley strategy & design group gmbh, Michael Duscher - Geschäftsführer Niederösterreich Werbung, Silke Dammerer - Abgeordnete zum NÖ Landtag i. V. v. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Harald Pollak - Obmann Verein Niederösterreichische Wirtshauskultur | Foto: Niederösterreichische Wirtshauskultur

Niederösterreich Wirtshauskultur
30 Jahre lang für die Wirte der Region

Von der „Gulaschkobra“ zur starken Marke: 30 Jahre Niederösterreichische Wirtshauskultur TEXING. Über 140 Wirte, Partner und Sponsoren versammelten sich im „Gasthof zur Post“ in Texing, um das 30-Jahr-Jubiläum der Niederösterreichischen Wirtshauskultur zu feiern und die Weichen für die Zukunft zu stellen. Im Mittelpunkt der Generalversammlung standen eine neue Bptschaft, geschärfte Leitsätze und ein umfassender Erneuerungsprozess, der die Marke zukunftsfit machen soll. Silke Dammerer,...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Die Bürgerinitiative "Pro Nibelungengau" zeigt sich hocherfreut über die aktuellen Entwicklungen zum Förderband. | Foto: Pro Nibelungengau

Förderband über Donau
Das Band über die Donau ist nun gerissen

Donauwelle statt Förderwelle: Das geplante Projekt Förderband ist von der Rolle und auf Eis gelegt. KRUMMNUSSBAUM/PERSENBEUG. Was wie ein futuristisches Bauprojekt der Firma Loja klang, wurde im Nibelungengau zum Zankapfel – und letztlich durch den entschiedenen Widerstand der Bevölkerung gestoppt. Das Gebiet rund um das geplante Förderband wird in Zukunft Naturdenkmal sein. Das geplante Förderband der Firma Loja, das Gestein über die Donau zwischen Persenbeug und Krummnußbaum transportieren...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Anzeige
Foto: OÖ Gärtner
Aktion 2

Gewinnspiel OÖ Gärtner
Rosendünger gewinnen: Rosen richtig pflanzen und pflegen

Rosen lieben die Sonne und hier liegt bereits einer der häufigsten Fehler, den Hobbygärtner bei der Pflanzung von Freilandrosen machen können. Nur an wirklich vollsonnigen Standorten (mindestens sechs Stunden!) gedeiht die Rose prächtig und kann ihre volle Blütenpracht entfalten. Bei der Pflanzung wird ins Pflanzloch reife Komposterde oder hochwertige Pflanzerde aus der Gärtnerei beigemischt, damit die Rosen rasch einwurzeln. Eine Handvoll Hornspäne, Rosendünger oder Bodenaktivator liefert den...

Landespräsident Hannes Bauer, Lizz Görgl, Wolfgang Knoll, Senioren-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Landesobmann Herbert Nowohradsky. (Nicht am Bild: Franz Galuska) | Foto: Molnar

Vorbilder im Sport
Zwei Seniorensportler aus dem Bezirk Melk nominiert

LR Teschl-Hofmeister: "Sport und Bewegung sind auch im Alter wichtig, um fit zu bleiben." BEZIRK MELK. Das Land Niederösterreich holt jährlich Vorbilder aus dem Hobbybereich oder aus dem Wettbewerb vor den Vorhang und kürt die besten Leistungen mit der Auszeichnung zur Seniorensportlerin und zum Seniorensportler des Jahres. „Gerade im Alter wirkt sich körperliche Ertüchtigung positiv auf ein vitales, erfülltes und eigenständiges Leben aus. Menschen, die im fortgeschrittenen Lebensalter...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Alexander Hauer, Abt Georg Wilfinger, Astrid Weichselbraun, Daniela Dullnig, Ulrike Koller, Johannes Deibl. Auch der Verein Wachauer Goldhauben Medelike hat eine Patenschaft übernommen. Die Damen entschieden sich für die „Naturgeschichte der Kleidung“ aus 1878. | Foto: Franz Gleiß
4

Stift Melk
Empfang der Buchpaten im Stift Melk

Der Förderverein EX LITTERIS im Stift Melk freut sich über 43 neue Patenschaften. MELK. Das Stift Melk ist architektonisches Meisterwerk, barockes Kulturjuwel, es ist für viele Menschen allerdings weit mehr als die, unumstritten und immer wieder beeindruckende, prachtvolle Fassade. Es ist der Geist, die Atmosphäre, es sind die Menschen, die hier wirken, die sich engagieren und die Verantwortung übernehmen. Der Förderverein EX LITTERIS IMMORTALITAS eint Menschen, die sich dem Stift Melk...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Anzeige
Jetzt starten, später strahlen! Bis 13. Dezember mit easylife beginnen, 1 Gratis-Woche extra sichern und schnell erste Erfolge feiern.
1

Gesund & leicht abnehmen
Neukunden-Special bei easylife: Gratis-Woche

Starten Sie jetzt mit easylife Ihre Reise zu einem leichteren Leben und sichern Sie sich bis 13. Dezember eine Gratis-Therapiewoche on top! Erleben Sie bereits nach kurzer Zeit sichtbare Erfolge – in nur 4 Wochen können Sie bis zu 10 Prozent Ihres Gewichts verlieren. Überzeugen Sie sich selbst bei einem unverbindlichen Erstgespräch. Haben Sie bereits vieles versucht, um überflüssige Kilos loszuwerden, jedoch ohne Erfolg? Ein kostenfreies und unverbindliches Erstgespräch wird definitiv Licht ins...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Bürgermeister Walter Wieseneder und Martin Bauer. | Foto: VP Bergland

Gemeinde Bergland
Bergland absolviert "mein daheim"-Programm

Absolvent des „mein daheim“ Programms der Volkspartei Niederösterreich: Attraktives Ausbildungsangebot für all jene, die sich in ihrer Heimat für die Gemeinschaft einsetzen. BERGLAND. Im „mein daheim“ Ausbildungsprogramm der Volkspartei Niederösterreich, wurden zukünftige Verantwortungsträgerinnen und Verantwortungsträger sowie Gemeinderätinnen und Gemeinderäte umfangreich für die Arbeit in ihrer Heimatgemeinde vorbereitet. In dem sechsmonatigen Programm haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Das schwer beschädigte Fahrzeug wird von der Feuerwehr mithilfe eines Wechselladefahrzeugs geborgen. | Foto: Doku NÖ
Video 10

Auto überschlägt sich
Feuerwehreinsatz auf Landesstraße bei Pöchlarn

Ein Unfall zwischen Mannersdorf und Pöchlarn führte am Montagabend zu einem aufwendigen Feuerwehreinsatz. Ein Auto hatte sich mehrfach überschlagen.  PÖCHLARN/MANNERSDORF. Am Montagabend, den 25. November, wurden die Freiwilligen Feuerwehren Mannersdorf und Pöchlarn zu einem Unfall alarmiert. Ein PKW war aus ungeklärter Ursache von der Landesstraße abgekommen. Das Fahrzeug überschlug sich daraufhin mehrmals über eine Böschung, bevor es in einer angrenzenden Wiese auf dem Dach liegen blieb. Die...

  • Melk
  • Caroline Fegerl
Schwerer Arbeitsunfall in Blindenmarkt fordert zwei schwerstverletzte Arbeiter. | Foto: DOKU-NÖ
Video 19

Unfall in Blindenmarkt
Arbeitskorb stürzt ab – zwei Männer verletzt

Bei Bauarbeiten im Bezirk Melk kam es zu einem dramatischen Vorfall, als ein Autokran versagte und zwei Männer in die Tiefe stürzten. Rettungskräfte waren im Großeinsatz, um die Schwerverletzten zu versorgen. BLINDENMARKT/BEZIRK MELK. Am Montagnachmittag, 25. November, ereignete sich in Blindenmarkt ein schwerer Arbeitsunfall, der einen Großeinsatz von Rettungskräften auslöste. Bei Bauarbeiten löste sich der Arbeitskorb eines Autokrans, wodurch zwei Männer aus großer Höhe in die Tiefe stürzten....

  • Melk
  • Franziska Stritzl
Mit unseren Push-Nachrichten verpasst du keine wichtige Meldung mehr aus Niederösterreich und deinem Bezirk! | Foto: Max Spitzauer/MeinBezirk
3

News direkt aufs Handy
Hier für Push-Nachrichten aus NÖ anmelden

Du willst keine News aus Niederösterreich mehr verpassen und immer aktuell informiert werden? Dann bist du bei uns genau richtig!  NIEDERÖSTERREICH. Was passiert aktuell in Niederösterreich und welche Neuigkeiten gibt es in deinem Bezirk? Du willst immer auf dem Laufenden sein und keine wichtigen Meldungen mehr verpassen? Dann melde dich hier für unsere Push-Nachrichten an! Das ist sowohl für Niederösterreich als auch ganz speziell für deinen Bezirk möglich. Ob Neueröffnung, Straßenfest,...

Die A1 war am frühen Morgen des 25. Novembers aufgrund des Rettungseinsatzes und der Bergungsarbeiten mehrere Stunden gesperrt. | Foto: DOKU NÖ
Video 17

Im Auto eingeklemmt
Fünf Verletzte nach Auffahrunfall bei Loosdorf

Ein schwerer Auffahrunfall auf der A1 bei Loosdorf forderte mehrere Verletzte und führte in den frühen Morgenstunden des 25. Novembers zu stundenlangen Verkehrsbehinderungen. Rettungskräfte waren mit einem Großaufgebot vor Ort, um die Verletzten zu versorgen und die Unfallstelle zu räumen. LOOSDORF. Gegen 2 Uhr Früh kam es auf der Autobahn A1 bei Loosdorf im Bezirk Melk zu einem Auffahrunfall, bei dem mehrere Personen verletzt wurden. Zwei Menschen mussten nach dem Unfall aus einem Fahrzeug...

  • Melk
  • Caroline Fegerl
5:29

Horoskop
Blickt mit uns in die Sterne – so wird der Dezember 2024

Der Duft von gebratenen Maroni liegt in der Luft, Punsch dampft aus unseren Häferln – ja, und was uns das Christkind unter den Baum legen wird, das weiß Astrologe Wilfried Weiland. Unser "Promi des Monats" ist übrigens diesmal mit "Mr. Ferrari" Heribert Kasper auch ein waschechtes Dezember-Geburtstagskind. ÖSTERREICH. Die Adventzeit liegt vor uns und da wollen wir natürlich wissen, was der Dezember für uns bereithält. So viel sei vorab verraten: die "Glückskinder" des Dezembers sind die...

Der Hausbesitzer griff frühzeitig mit einem Feuerlöscher ein und konnte so Schlimmeres verhindern. | Foto: Doku NÖ
Video 3

Kellerbrand in Erlauf
Schnelles Eingreifen verhindert größeren Schaden

Am heutigen Morgen, 25. November wurden die Feuerwehren Erlauf, Pöchlarn, Golling und Krummnussbaum gegen 08:00 Uhr zu einem vermuteten Kellerbrand in Erlauf alarmiert. ERLAUF. Beim Eintreffen der ersten Feuerwehrkräfte in Erlauf war der Brand bereits zu einem großen Teil eingedämmt. Der Hausbesitzer hatte selbst mit einem Feuerlöscher reagiert und einen Großteil der Flammen im Kellerbereich unter Kontrolle gebracht. Diese schnelle Reaktion verhinderte, dass sich das Feuer weiter ausbreitete...

  • Melk
  • Caroline Fegerl
Norbert Totschnig auf Besuch in Petzenkrichen. | Foto: BML Hemerka
3

Wasserwirtschaft im Bezirk Melk
Totschnig zu Besuch in Petzenkirchen

Wasserminister Norbert Totschnig besuchte das Bundesamt für Wasserwirtschaft (BAW) in Petzenkirchen. PETZENKIRCHEN. Das BAW ist eine wichtige Einrichtung des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft (BML), Sektion Wasserwirtschaft, und ist im Bereich Forschung, Ausbildung und in der Durchführung von wichtigen Wasserprojekten tätig. 61 permanent angestellte Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und 23 freie Dienstnehmerinnen und Dienstnehmer finden im BAW einen...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Anzeige
Hermine Lehr ist mit 73 Jahren zu Recht stolz auf ihren Erfolg: 21 kg leichter und rundum glücklich.
5

21 kg leichter in 13 Wochen
"Kann selbst kaum glauben, was ich mit 73 schaffte."

„Ich habe unzählige Diäten ausprobiert, aber keine hat geholfen“, erinnert sich Hermine Lehr. Als die Waage 94 Kilo zeigte und selbst größere Kleidung zu eng wurde, wusste die pensionierte Verkäuferin aus Wiener Neustadt: „Jetzt brauche ich professionelle Unterstützung!“ Sie vereinbarte eine Erstberatung bei easylife – ein Schritt, der alles veränderte. Das Abnehmkonzept der easylife-Therapie mit persönlicher Betreuung war genau das, wonach sie gesucht hatte. Durch die gezielte...

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner eröffnet den 46. Blunzenkirtag in Großau-Bad Vöslau traditionell mit dem Anschnitt der „Riesenblunze“, unterstützt von (v.l.n.r.) Christoph Kainz, Landtagsabgeordneter und Bürgermeister von Pfaffstätten, Bezirkshauptfrau Verena Sonnleitner, dem Bad Vöslauer Bürgermeister Christian Flammer und Kurdirektorin i.R. und Organisatorin des Kirtags Maria Haarhauer. | Foto: NLK Pfeiffer
6

Tagesrückblick in NÖ
Blunznkirtag, Großbrand und erste Krampusläufe

Großbrand in Baden, Brand einer Gartenhütte in Wr. Neustadt, Mikl-Leitner eröffnet den Blunznkirtag, erste Krampusläufe und steigende Zwangsversteigerungen: Das war der 24. November in Niederösterreich. Frachtumschlag hebt in Schwechat steil ab Morgendlicher Wohnhausbrand fordert Feuerwehren VP unterstützt UN-Kampagne „Orange the World“ Zahl der Zwangsversteigerungen in NÖ steigend Gartenhütte in Wr. Neustadt ging in Flammen auf Mikl-Leitner eröffnet 46. Großauer Blunzenkirtag Krampuslauf des...

Foto: Presseteam d. FF Wr. Neustadt
4

Explosionen
Gartenhütte in Wr. Neustadt ging in Flammen auf

"B2 Hütte, mehrere Explosionen" meldete die Bereichsalarmzentrale Wiener Neustadt . Die Hausmannschaft sowie die von daheim anrückenden ehrenamtlichen Mitglieder der Feuerwehr Wiener Neustadt rückten mit mehreren Fahrzeugen zum Brandeinsatz in die Daimlergasse aus. WR. NEUSTADT. Aus bislang unbekannter Ursache begann eine Gartenhütte in der Daimlergasse zu brennen. Der Brand griff rasch auf die gesamte Hütte über und bedrohte ein Fahrzeug sowie das Mehrparteienwohnhaus, an das die Hütte...

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner eröffnet den 46. Blunzenkirtag in Großau-Bad Vöslau traditionell mit dem Anschnitt der „Riesenblunze“, unterstützt von (v.l.n.r.) Christoph Kainz, Landtagsabgeordneter und Bürgermeister von Pfaffstätten, Bezirkshauptfrau Verena Sonnleitner, dem Bad Vöslauer Bürgermeister Christian Flammer und Kurdirektorin i.R. und Organisatorin des Kirtags Maria Haarhauer. | Foto: NLK Pfeiffer
2

Bezirk Baden
Mikl-Leitner eröffnet 46. Großauer Blunzenkirtag

In Großau-Bad Vöslau wurde der traditionelle 46. Blunzenkirtag mit dem Anschnitt der "Riesenblunzn" eröffnet. BAD VÖSLAU. Unter Begleitung des Bad Vöslauer Blasmusikorchesters wurde die „Riesenblunzen“ vom örtlichen Weinbauverein in die Festhalle getragen, gefolgt von zahlreichen Vertreterinnen und Vertretern aus der gesamten Region, angeführt von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. „Es kann kalt sein, wie es will, mit einem guten Stück traditioneller Blunze, einem Glas Wein, vor allem aber...

  • Baden
  • Eva Dietl-Schuller
Skulptur "Wegmarke" (2008) in Pöchlarn von Robert Kabas | Foto: Hans-Peter Kriener
1 5

Serie: Kunst im öffentlichen Raum
Dynamisches Zeichen direkt an der Donau

PÖCHLARN. "Seit Beginn meines künstlerischen Schaffens war ich an verschiedenen Ausdrucksmöglichkeiten der bildenden Kunst interessiert: kleinformatige Zeichnungen, große gemalte Bildformate (...), schließlich die überlebensgroßen Realisierungen im öffentlichen Raum", schreibt der Künstler Robert Kabas (*1952) im 2017 erschienenen Buch "Robert Kabas – Sein Werk im Raum". "Wegmarke" beim Treppelweg Ein Beispiel dieser "überlebensgroßen Realisierungen" ist die 2008 errichtete "Wegmarke" beim...

Martin Lammer (STM Pöggstall), Gerald Wagesreiter (Leiter-Stv. STM Pöggstall), Markus Huber (Leiter STM Pöggstall), Bürgermeisterin Ramona Fletzberger (Marktgemeinde Weiten), LAbg. Richard Punz (i.V. von LH-Stellvertreter Udo Landbauer), Rainer Hochstöger (Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Krems), Mario Leutgeb (STM Pöggstall). | Foto: Land NÖ

Gemeinde Weiten
Arbeiten an Stützmauer auf Hochtouren

Sanierung der Stützmauer entlang der Landesstraßen B 216 in Weiten, Arbeiten laufen auf Hochtouren. WEITEN. Im Gemeindegebiet von Weiten wird die Stützmauer zum Weitenbach und der talseitige Fahrstreifen der Landesstraße B 216 erneuert. Abgeordneter zum NÖ Landtag Richard Punz hat sich in Vertretung von LH-Stellvertreter Udo Landbauer gemeinsam mit Bürgermeisterin Ramona Fletzberger persönlich von dem Baufortschritt der Sanierung der Stützmauer an der Landesstraße B 216 im Gemeindegebiet von...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Ursula Liebmann von Treffpunkt Bibliothek, Andrea Reitter, Susanne König, Kerstin Rösel, Melitta Schraml, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Bgm. Thomas Vasku, Sylvia Puschner | Foto: NLK Pfeiffer

Gemeinde Loosdorf
Bücherei gewinnt Kulturanerkennungspreis 2024

Die Bücherei Loosdorf wurde mit dem Kulturanerkennungspreis 2024 ausgezeichnet. LOOSDORF. Diese Ehrung in der Kategorie Erwachsenenbildung, Volksbüchereiwesen, Heimatforschung, Verfassen heimatkundlicher Werke und Arbeit für Museen würdigt die engagierte und innovative Arbeit des Büchereiteams, das die kulturelle und historische Identität der Region auf beeindruckende Weise fördert. Im Rahmen einer feierlichen Gala wurde der Preis von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner persönlich überreicht....

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Daniela Leichtfried mit Sohn Timo, Pfarrer Franz Kraus, Nora Hornek, Helene und Klara Hauer, Diakon Johann Reiterlehner, Jan Höfler, Bürgermeister Leopold Gruber-Doberer | Foto: Gemeinde Ruprechtshofen

Gemeinde Ruprechtshofen
Traditionelles Fasslrutschen im Pfarrsaal

Beim traditionellen Fasslrutschen am Sonntag, dem 17. November 2024, im Pfarrsaal Ruprechtshofen verwöhnten die Mitglieder des Pfarrgemeinderates und deren fleißige Helfer die zahlreichen Besucher mit Schmankerln aus der Region. RUPRECHTSHOFEN. Unter den Besuchern waren auch der Hausherr Pfarrer Mag. Franz Kraus, Diakon Johann Reiterlehner und Bürgermeister Leopold Gruber-Doberer. Diese freuten sich über das volle Haus und waren stolz auf die hervorragende Organisation des Festes. Das Highlight...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Bürgermeister Leopold Gruber-Doberer, Johann Wiesenbacher, Vizebürgermeister Johannes Scherndl
2

Gemeinde Ruprechtshofen
Auszeichnung für verdiente Ruprechtshofner

"Ruprechtshofen sagt Danke": Unter diesem Motto fand die diesjährige Festsitzung im Festsaal der Marktgemeinde Ruprechtshofen statt. RUPRECHTSHOFEN. Bürgermeister Leopold Gruber-Doberer konnte dazu mehr als 150 Teilnehmer begrüßen. Als Ehrengäste waren Pfarrer Mag. Franz Kraus, Diakon Johann Reiterlehner sowie die beiden Abgeordneten NR DI Georg Strasser und LAbg. Richard Punz mit dabei. Der Bürgermeister legte eine Leistungsbilanz der vergangenen beiden Jahre und informierte über die geplanten...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Die Damen des KV Mank erkämpften im letzten Spiel der Herbstsaison noch ein 1:1 Unentschieden mit einem Vorsprung von 2 Kegel. | Foto: KV Mank

Kegelverein Mank
Aufreibende Spiele für die Manker

Die Mankerinnen in der Damen Bundesliga spielten zuhause das letzte Spiel im Herbst gegen KSV Wien, die Kegler der Mannschaft in der Landesliga Herren hatten ein Heimspiel gegen Kronlachner Wr.Neustadt, in der A-Liga spielte man ein Heimspiel gegen Obergrafendorf, die B-Liga 1 Mannschaft hatte ein Heimspiel gegen Voest Krems und eine Auswärtspartie in Amstetten, die B-Liga 2 Mannschaft spielte auswärts in St.Pölten. Heimspiel gegen KSV Wien 2Damen Bundeslig: Im letzten Spiel des...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.