Melk - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

3. Reihe: Christian Wagner, Florian Karpf, Stefan Schweiger, Erich Hofer, Ursula Schrabauer; 
2. Reihe: Tamara Leeb, Kristina Schauerhofer, Monika Hebenstreit, Gernot Baier, Petra Schindl, Bianca Lindorfer; 
1. Reihe: Wolfgang Moser, Gerhard Leeb, Markus Weigl
3

SPÖ Persenbeug-Gottsdorf
SPÖ präsentierte die Kandidatenliste

Im Gasthof Böhm fand die Jahreshauptversammlung der SPÖ Persenbeug-Gottsdorf statt. Im Rahmen der Veranstaltung wurden die Kandidatinnen und Kandidaten für die bevorstehende Gemeinderatswahl am 26. Januar 2025 vorgestellt und einstimmig von der Anwesenden bestätigt. PERSENBEUG-GOTTSDORF. Die Liste umfasst 40 engagierte Personen, davon 22 Männer und 18 Frauen, die die Anliegen der Gemeinde aktiv vertreten möchten. Vizebürgermeister und Ortsparteivorsitzender Markus Weigl berichtete über die...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Ehrung für die 60-jährige Betreuung einer hydrographischen Messstelle: Martin Angelmaier (Abteilungsleiter Wasserwirtschaft), Herr Manfred Schenkermayer, LH-Stv. Stephan Pernkopf, Franz Higer (Referatsleiter Hydrographie) | Foto: Land NÖ

Auszeichnung Bezirk Melk
Ehrung für langjährige Betreuung von Messstellen

Für ihre oft jahrzehntelange Tätigkeit wurden eine Reihe von Personen durch das Land NÖ geehrt, darunter auch Manfred Schenkermayer aus Matzleinsdorf. ST. PÖLTEN/MATZLEINSDORF. Das Land Niederösterreich betreibt landesweit über 900 hydrographische Messstellen, mit denen Niederschlag, Lufttemperatur, Wasserstand und Durchflüsse in Oberflächengewässern sowie Quellschüttungen und Grundwasserstände erfasst werden. Rund 500 Privatpersonen betreuen die Messstellen vor Ort und gewährleisten damit,...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Winter im Stift Melk. | Foto:  Franz Gleiß
2

Advent im Bezirk Melk
Adventliche Kunstschätze gratis entdecken

Wiener Städtische Versicherungsverein und Wiener Städtische laden im Dezember in die Stifte Göttweig und Melk – Eintritt frei. MELK. Der Wiener Städtische Versicherungsverein und die Wiener Städtische ermöglichen wieder einen besonderen Adventausflug in zwei der bedeutendsten Kulturjuwele Niederösterreichs: in das Stift Melk und das Stift Göttweig. Am 2. und 7. Dezember 2024 können Kulturinteressierte das Stift Göttweig, am 7. Dezember 2024 das Stift Melk bei freiem Eintritt entdecken. „Unsere...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Anzeige
Foto: OÖ Gärtner
Aktion 2

Gewinnspiel OÖ Gärtner
Rosendünger gewinnen: Rosen richtig pflanzen und pflegen

Rosen lieben die Sonne und hier liegt bereits einer der häufigsten Fehler, den Hobbygärtner bei der Pflanzung von Freilandrosen machen können. Nur an wirklich vollsonnigen Standorten (mindestens sechs Stunden!) gedeiht die Rose prächtig und kann ihre volle Blütenpracht entfalten. Bei der Pflanzung wird ins Pflanzloch reife Komposterde oder hochwertige Pflanzerde aus der Gärtnerei beigemischt, damit die Rosen rasch einwurzeln. Eine Handvoll Hornspäne, Rosendünger oder Bodenaktivator liefert den...

Eine Delegation der Gewinnergemeinde Melk rund um Gesundheitsstadträtin Sabine Jansky (8.v.l.) wanderte gemeinsam mit Landesrat Ludwig Schleritzko (2.v.r.) und Vertretern der „Gesunden Gemeinden“ Melk und Nußdorf auf dem „Tut gut!“-Wanderweg in Nußdorf ob der Traisen u.a. mit Bürgermeister Heinz Konrath (3.v.l.) und Amtsärztin und Obfrau der „Gesunden Gemeinde“ Nußdorf Ingeborg Haslhofer-Jünnemann (1.v.l.) | Foto: „Tut gut!“ | Klemm
3

"Tut gut"-Gemeinde Melk
"Frischluftcheck" für Stadtgemeinde Melk

Stadtgemeinde Melk überwand erfolgreich den Schweinehund und tankte Frischluft. MELK. Die „Gesunde Gemeinde“ Melk gewann im Rahmen der „Tut gut!“-Regionalgala NÖ-Mitte den sogenannten „Tut gut!“-Frischluftscheck - eine Wanderung mit kulinarischem Ausklang. Im Rahmen der zweistündigen Wanderung in Nußdorf ob der Traisen (Bezirk St. Pölten Land) wurde, passend zum heurigen „Tut gut!“-Schwerpunkt, der innere Bewegungsschweinehund erfolgreich überwunden. Auch Landesrat Ludwig Schleritzko nahm am...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Bürgermeister Thomas Vasku, NMS Direktorin Silvia Guckler, VS Direktorin Petra Matejschek | Foto: Marktgemeinde Loosdorf

Marktgemeinde Loosdorf
Erste-Hilfe-Taschen für Loosdorfer Schüler

Die Gemeinde Loosdorf setzt ein starkes Zeichen für die Sicherheit ihrer jungen Bürger: Sowohl die Volksschule als auch die Nachhaltige Mittelschule wurden mit je zwei modernen Erste-Hilfe-Taschen ausgestattet. Die Übergabe erfolgte durch Bürgermeister Thomas Vasku an die Schulleitungen. LOOSDORF. „Die Sicherheit unserer Kinder hat oberste Priorität“, unterstreicht Bürgermeister Vasku. „Mit diesen Erste-Hilfe-Taschen stellen wir sicher, dass die Begleitpersonen bei Ausflügen optimal...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Bgm. Walter Handl und LAbg. Silke Dammerer in der Gemeinde Schollach. | Foto: VP NÖ

VPNÖ
Nachtragsbudget ermöglicht rasche Behebung der Hochwasserschäden

548 Millionen Euro an Mehrausgaben im Landesbudget aufgrund des Hochwassers 2024 und 2025 – mittlerweile 260 Millionen Euro aus dem Katastrophenfonds ausbezahlt SCHOLLACH. „Zwar werden die sichtbaren Spuren der Hochwasserkatastrophe von September in unseren Gemeinden immer kleiner, die hinterlassenen Wunden werden uns aber noch länger beschäftigen. Das gilt für die vielen Schäden von Privatleuten und Betrieben, für zerstörte Infrastruktur der Gemeinden aber auch des Landes. Und diese...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Hochwasser in der Gemeinde Zelking-Matzlinsdorf. | Foto: Gemeinde Zelking-Matzleinsdorf

Gemeinde Zelking-Matzleinsdorf
Brücke wieder für Verkehr freigegeben

Brücke über die Melk bei Zelking im Zuge der L 5332 nach hochwasserbedingter Sperre wieder für Verkehr freigegeben. Die Kosten für Sanierung der Brücke beliefen sich auf rund 300.000 Euro. ZELKING-MATZLEINSDORF. Bei der Melk-Brücke handelt es sich um eine Dreigelenk-Betongewölbe-Brücke aus dem Jahr 1939 mit einer Stützweite von drei Metern. Im Jahr 1996 wurde die Brücke verbreitert und instandgesetzt. Infolge des massiven Hochwasserereignisses am 15. September wurde der Damm im Bereich der...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Roman Zimola, Johannes Mühlbachler, Stefan und Monika Schrittwieser und Brigitte Griessler. | Foto: Stadt Mank

Stadtgemeinde Mank
VDV-Wiletalpreis geht an die Familie Schrittwieser

Der Verschönerungs- und Dorferneuerungsverein (VDV) feierte den Jahresabschluss im GH Riedl-Schöner mit seinen freiwilligen Helferinnen und Helfern beim traditionellen Ripperlessen. MANK. Im Rahmen dieses Festes wurde auch der Wiletal-Gestaltungspreis des VDV für das Geschäfts- und Wohnhaus am Hauptplatz 15 an die Familie Schrittwiser übergeben. „Es ist nicht selbstverständlich, dass ein Wiletalpreis vergeben wird. Die letzte Preisverleihung des VDV’s war im Jahr 2020 an die Firma MADO für das...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Nadja Edelbauer (Klavier) aus Hofamt Priel und Alexander Wurzer (Klarinette) aus Münichreith | Foto: Musikschule Yspertal

Musikschule Yspertal
Leistungsabzeichen Gold für herausragende Musiker

Herausragende junge MusikerInnen absolvierten ihre öffentlichen Abschlussprüfungen (= Leistungsabzeichen in Gold) an der Musikschule Yspertal-Südl. Waldviertel. YSPERTAL. Nadja Edelbauer (Klavier) aus Hofamt Priel und Alexander Wurzer (Klarinette) aus Münichreith stellten sich einer Fachjury und überzeugten mit ihrem Vortrag. Musikschulleiterin Maria Zauner und Klavierlehrerin Karin Jankot freuen sich mit Nadja über einen „ausgezeichneten Erfolg“ und Klarinettenlehrer Markus Adenberger ist mit...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
3

Gemeinde Blindenmarkt
Stimmungsvoller Blindenmarkter Adventmarkt

Mit hochwertiger Handarbeit bei zahlreichen selbstgefertigten Kunsterzeugnissen fand Ende November wieder der beliebte Blindenmarkter Adventmarkt im liebevoll dekorierten Innenhof der Fleischerei Weiß statt. BLINDENMARKT. Neben vielen Handwerksprodukten gibt es aber auch wärmende Getränke, Weihnachtsbäckerei, Bauernkrapfen, Langos und andere herzhafte Snacks, die an den wärmenden Feuerstellen genossen werden können. „Mein besonderer Dank geht an das tüchtige, große Team, das den Aufbau der...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Die MELK CARD ist da – Ein Stück Melk schenken! | Foto: Stadt Melk

Stadtgemeinde Melk
Die Stadt Melk kann man sich jetzt "schenken"

Die Stadtgemeinde Melk setzt neue Maßstäbe im Hinblick auf regionales Einkaufen und Genießen. MELK. Ab dem 29. November kommt die MELK CARD in die Melker Geschäfte. Mit der Einführung der Gutscheinkarte wird das Einkaufen, Schenken und Erleben noch einfacher und attraktiver. Zahlreiche Geschäfte, Gastronomiebetriebe und Dienstleistungsunternehmen in Melk machen mit. Somit wird ein breites Angebot und Shoppingerlebnis garantiert. Damit trägt die Initiative – MELK CARD zur weiteren Aufwertung...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
NÖZSV-Präsident Christoph Kainz mit Gemeinderat Ashur Namrud, Harry Oberlerchner von der Abteilung SBE, LH-Stv. Stephan Pernkopf und Landesrat Christoph Luisser | Foto: Franz Schuster

Stadt Melk
Krisensicher: Auszeichnung für die Stadtgemeinde Melk

Die Stadtgemeinde Melk wurde im Rahmen der Initiative "Krisensichere Gemeinde" ausgezeichnet. MELK. Gemeinderat Ashur Namrud und Harry Oberlerchner von der Abteilung SBE nahmen bei der Ehrungsfeier in Tulln das Zertifikat entgegen. Diese Auszeichnung würdigt jene Gemeinden, die durch vorausschauende Planung, Krisenbewältigungsstrategien und eine enge Zusammenarbeit mit dem NÖ Zivilschutzverband einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit ihrer Bürgerinnen und Bürger leisten. Landeshauptfrau...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Der Vorstand der LEADER-Region mit Referenten Wolfgang Juterschnig: Bgm. Manfred Roitner, Bgm. Manuel Aichberger, Martina Grill, Bgm. Thomas Teubenbacher, Petra Scholze-Simmel, Obmann Anton Gonaus, Bgm. Martin Leonhardsberger, Wolfgang Juterschnig | Foto: Leader-Region
2

Leader Region Mostviertel-Mitte
Junge Ideen für das Mostviertel

Junge Ideen bei der 18. Mitgliederversammlung der LEADER-Region Mostviertel-Mitte. KIRCHBERG/PIELACH. In der Kirchberghalle in Kirchberg an der Pielach fand die 18. Mitgliederversammlung der LEADER-Region Mostviertel-Mitte statt. Obmann Anton Gonaus begrüßte knapp 70 Gäste, darunter zahlreiche Ehrengäste wie seine Obmann-Stellvertreter Bgm. Martin Leonhardsberger und Bgm. Manuel Aichberger, Ehrenmitglied Reg.-Rat Herbert Schrittwieser, die Obfrau des Naturparks Ötscher-Tormäuer Bgm.in Claudia...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
LAbg. Silke Dammerer überbrachte persönlich die gute Nachricht für die Radlerinnen und Radler in Mank an BGM Martin Leonhardsberger. | Foto: Stadt Mank

Stadtgemeinde Mank
Förderzusage für den Radweg Loipersdorf

Mitte November ist die Förderzusage des Landes NÖ für den Radweg nach Loipersdorf eingetroffen. Damit ist der Weg frei für die finale Umsetzung des Projektes – voraussichtlich im Jahr 2026. MANK. Die Stadtgemeinde hat im Vorfeld die erforderlichen Grundstücke erworben und nach positiver Vorbegutachtung durch das Land bereits den Unterbau hergestellt. Damit können Fußgänger und Radler den 500 Meter langen Verbindungsweg entlang der Loosdorferstraße von Mank nach Loipersdorf schon jetzt nutzen....

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Bürgermeister Peter Grafeneder, Ehepaar Gertrude u. Karl Pecksteiner und Vizebürgermeister Manfred Mitmasser
2

Gemeinde Marbach/Donau
Grund zum Feiern in der Gemeinde Marbach

MARBACH/DONAU. Kürzlich feierte Frau Lechner Leopoldine ihren 80. Geburtstag. Bürgermeister Peter Grafeneder und Vizebürgermeister Manfred Mitmasser gratulieren. Außerdem beging das Ehepaar Gertrude und Karl Pecksteiner ihre Goldene Hochzeit. Bürgermeister Peter Grafeneder und Vizebürgermeister Manfred Mitmasser gratulierten hier ebenfalls.

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Patrick Fürst füllt die Kürbis-Velouté in Gläser für die Festtags-Box ab. | Foto: sg
21

Patrick Fürst am Jauerling/Wachau
Mit der Festtags-Box in 45 Minuten zum mehrgängigen Gourmet-Menü

An Feiertagen ein mehrgängiges Festmahl im privaten Kreis genießen – aus hochwertigen, regionalen Zutaten – dieser Wunsch kann jetzt in Erfüllung gehen. Der ambitionierte Koch, Patrick Fürst, hat eine Festtags-Box kreiert. WACHAU. Den Gästen und sich selbst Kochkunst der Superlative zu servieren, ohne stundenlang mit Einkaufen und Zubereiten zu verbringen ist die Intention, die hinter der Festtags-Box steckt. Was in ihr steckt: • Geröstete Velouté von Hokkaido und Muscade de Provence mit...

Am 24. Dezember erklingt die Orgel aus dem Stift Melk: Birgit Böhm mit Schülerin Sophie Heim vom Musikschulverband Waidhofen/Ybbstal mit ihrem Lehrer Christian Ecker. | Foto: Franz Gleiß
8

Klingender Adventkalender
Am 24. Dezember ertönt die Orgel aus Melk

Hinter jedem Türchen ein Musikstück – so kann man den klingenden "ORF NÖ Adventkalender" am besten beschreiben. Ab 1. Dezember öffnen sich die "Lieder" jeweils nach der Fernsehsendung "ORF heute". Während die ersten 23 Aufnahmen im Schloss Atzenbrugg stattfanden, wurde nun auch das "24. Türchen" eingespielt – und zwar auf der Orgel in der Stiftskirche Melk. NÖ. "Licht an, Kamera läuft" hieß es da für die 18-jährige Sophie Heim. Die Schülerin vom Musikschulverband Waidhofen/Ybbstal hat sich mit...

Das Team von Microtronics ist stolz auf den 24. Platz im Ranking der 100 innovativsten Unternehmen Österreichs 2025: Klaus Potzmader, Bettina Mosch, Martin Mayer, Martin Buber, Stefan Pfeffer | Foto: Microtronics

Wirtschaft
Microtronics unter Österreichs 25 innovativsten Unternehmen

Das Unternehmen, das sich globalen Herausforderungen wie Klimawandel, Umwelt- und Energiefragen stellt, wurde auf Platz 24 der 100 innovativsten Unternehmen Österreichs gewählt. RUPRECHTSHOFEN. Das niederösterreichische Unternehmen entwickelt, produziert und exportiert hochmoderne Technologie, die in über 90 Ländern zum Einsatz kommt. Dabei entstehen echte Innovationen. Im Ranking der 100 innovativsten Unternehmen Österreichs, präsentiert von trend in Zusammenarbeit mit Statista, belegt...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Neuschnee sorgt für matschige Fahrbahnen, vor allem in den höheren Lagen des Wald-, Most- und Industrieviertels. | Foto: pexels
3

Kettenpflicht und Neuschnee
Vier Straßenabschnitte in NÖ betroffen

Am Freitagmorgen, 29. November, sorgt frischer Neuschnee in Teilen Niederösterreichs für schwierige Straßenverhältnisse. Auf mehreren Straßenabschnitten im Wald-, Most- und Industrieviertel gelte daher die Kettenpflicht, während Räum- und Streueinsätze laufend durchgeführt werden. NÖ. In Niederösterreich präsentieren sich die Straßen, heute Früh, überwiegend feucht bis salznass. Besonders in den höheren Lagen, ab rund 800 Metern Seehöhe, sei mit matschigen Fahrbahnen zu rechnen, wie eine...

Christina Kandler und Judith Mandlburger (Verein „MERKwürdig“), Wolfgang Schweiger (Dachor), Esther Russo (Tochter von Wilhelm Rind), Gemeinderätinnen Tamara Leeb und Petra Schindl, Bürgermeister Gerhard Leeb, die Nachkommen von Wilhelm Rind – Elisabeth Schwarz, Sylvia Dufek und Christian Schwarz – sowie Vermittler Wolfgang Fehrerberger. | Foto: Gemeinde Persenbeug-Gottsdorf
6

Steine der Erinnerung
Feierliches Gedenken in Persenbeug-Gottsdorf

In Persenbeug-Gottsdorf fand die Steinsetzungsfeier für die „Steine der Erinnerung“ statt. Viele BürgerInnen, Nachkommen der Opfer und VertreterInnen der Gemeinde nahmen daran teil. Die Feier zog viele BesucherInnen an und wurde durch ein stimmiges Programm abgerundet. PERSENBEUG-GOTTSDORF. An den fünf neuen Gedenkorten in Persenbeug-Gottsdorf, die an die Opfer des Holocaust und der Euthanasieverbrechen erinnern, erzählte Christina Kandler vom Zeithistorischen Zentrum Melk – Verein MERKwürdig...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
RA Schwarzinger Verena | Foto: IP
2

37-Jähriger vor Gericht
Trickdiebstahl-Tour durch Niederösterreich

Wegen gewerbsmäßig schweren Diebstahls musste sich ein 37-jähriger Deutscher am Landesgericht St. Pölten verantworten. Von insgesamt 18 Fakten bekannte sich der Angeklagte nur in zwei Fällen schuldig. ST. PÖLTEN/MELK/KREMS. Laut Staatsanwalt Karl Fischer war der Angeklagte einer jener Trickdiebe, die sich 2020 unter dem Vorwand mit Wartungs- und Überprüfungsarbeiten beauftragt zu sein, Zutritt zu Wohnbereichen meist älterer Menschen verschafften. Während einer der Männer die Opfer mit...

Bürgermeister Peter Grafeneder, Herr Leopold Richter und Vizebürgermeister Manfred Mitmasser
2

Gemeinde Marbach/Donau
Gratulationen zu Geburtstagen in Marbach

MARBACH/DONAU. Kürzlich feierte Herr Leopold Richter seinen 80.Geburtstag. Bürgermeister Peter Grafeneder und Vizebürgermeister Manfred Mitmasser gratulierten Herr Leopold Richter. Auch Annemarie Reisinger hatte Grund zu Feiern, sie beging ihren 85. Geburtstag. Hier gratulierten ebenfalls Bürgermeister Peter Grafeneder und Vizebürgermeister Manfred Mitmasser.

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Jakob Fiedler (Studioleiter EnergyFitness), Daniela Stelzeneder, Kneipp-Obfrau Maria Zellhofer, Maria-Magdalena Redl, AKL Martina Gaind, GG-Beraterin Andrea Hebesberger (Tut-Gut NÖ GmbH), Martha Tiefenbacher, nicht am Foto: Vize-BGM Anita Pitzl | Foto: Gesunde Gemeinde Blindenmarkt

Gemeinde Blindenmarkt
Gesunde Gemeinde schmiedet Angebot für 2025

In einer besonders informativen Sitzung der Arbeitskreismitglieder wurden gemeinsam gezielte Angebote der Gesunden Gemeinde Blindenmarkt für das kommende Jahr überlegt. BLINDENMARKT. Wieder soll sich alles um Bewegung, Ernährung und mentales Wohlbefinden sowie um verschiedenste Alters- & Zielgruppen drehen. Wertvolle Inputs kamen dabei von Gesunde-Gemeinde-Beraterin Andrea Hebesberger, die über das umfangreiche Angebot für 2025 von „Tut-Gut NÖ“ referierte. Insbesondere die verschiedenen...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Anzeige
4-Sterne Thermenhof in Loipersdorf ist klein, fein, persönlich und familiär. Hier genießen Sie Erholung in heimeliger steirisch-burgenländischer Landhaus­atmosphäre.
6

Thermenhof Loipersdorf
® PuchasPLUS, die Marke für einzigartige Wohlfühlmomente

Willkommen im Hotel Thermenhof LoipersdorfIn loser Folge präsentieren wir Ihnen hier unsere 3 Thermen- & Wellnesshotels im Burgenland und der steirischen Thermenregion sowie die aktuellen Gutschein- und Rabattaktionen. Weihnachten steht vor der Tür – und damit auch die Suche nach passenden Geschenken für die Liebsten die natürlich in allen 3 Hotels und damit auch im Thermenhof in Loipersdorf verfügbar sind! 1. Artikel: Thermenhotel PuchasPLUS in Stegerbach®Alle PuchasPLUS Hotels Der Thermenhof...

  • Bgld
  • Güssing
  • Thermenhotel PuchasPLUS ®

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.