Gemeinde Zelking-Matzleinsdorf
Brücke wieder für Verkehr freigegeben

Hochwasser in der Gemeinde Zelking-Matzlinsdorf. | Foto: Gemeinde Zelking-Matzleinsdorf
  • Hochwasser in der Gemeinde Zelking-Matzlinsdorf.
  • Foto: Gemeinde Zelking-Matzleinsdorf
  • hochgeladen von Philipp Pöchmann

Brücke über die Melk bei Zelking im Zuge der L 5332 nach hochwasserbedingter Sperre wieder für Verkehr freigegeben. Die Kosten für Sanierung der Brücke beliefen sich auf rund 300.000 Euro.

ZELKING-MATZLEINSDORF. Bei der Melk-Brücke handelt es sich um eine Dreigelenk-Betongewölbe-Brücke aus dem Jahr 1939 mit einer Stützweite von drei Metern. Im Jahr 1996 wurde die Brücke verbreitert und instandgesetzt. Infolge des massiven Hochwasserereignisses am 15. September wurde der Damm im Bereich der Brücke weggespült. In weiterer Folge wurde das Fundament der Bogenbrücke unterspült. Die Brücke musste daher aus Sicherheitsgründen gesperrt werden.

Da die Brücke die einzige Zufahrt zum dahinter befindlichen Siedlungsgebiet mit etwa 55 Häusern (welche ebenfalls massiv vom Hochwasser betroffen waren) darstellte und der Bau einer Notbrücke auf Grund der örtlichen Gegebenheit nicht möglich war, wurde in Abstimmung mit der Gemeinde, dem Bundesheer und der Bezirkshauptmannschaft entschieden, eine „Notstraße“ zur rund zwei Kilometer entfernten Brücke in Matzleinsdorf zu errichten. Zu diesem Zweck wurde durch das Bundesheer im Zuge eines Assistenzeinsatzes ein einspuriger Güterweg auf der bestehenden Dammkrone errichtet sowie der bestehende Forstweg adaptiert.

Im Zuge des Hochwassers kam es zu einer starken Unterspülung der Fundamente. Nach dem Rückgang des Wasserstandes wurde umgehend mit der genauen Schadensaufnahme sowie der Planung der Sanierungsmaßnahmen begonnen. Im Zuge der erforderlichen Bauarbeiten war es unter anderem erforderlich, mit Tauchern das genaue Ausmaß der Unterspülung zu erkunden und diese von Schlammablagerungen zu befreien. In weiterer Folge konnte ein Unterwasserbeton eingebracht werden. Im Anschluss mussten sämtliche Fugen sowie der Untergrund mittels Zementsuspension verfestigt werden. Nach dem Aushärten der Zementsuspension konnte die Melk-Brücke wieder für den Verkehr freigegeben werden. Derzeit erfolgt die Wiederherstellung der Dammschüttungen sowie die Pflasterungsarbeiten. Die Gesamtkosten für die Sanierung der Brücke beliefen sich auf rund 300.000 Euro.

Anzeige
Foto: OÖ Gärtner
Aktion 2

Gewinnspiel OÖ Gärtner
Rosendünger gewinnen: Rosen richtig pflanzen und pflegen

Rosen lieben die Sonne und hier liegt bereits einer der häufigsten Fehler, den Hobbygärtner bei der Pflanzung von Freilandrosen machen können. Nur an wirklich vollsonnigen Standorten (mindestens sechs Stunden!) gedeiht die Rose prächtig und kann ihre volle Blütenpracht entfalten. Bei der Pflanzung wird ins Pflanzloch reife Komposterde oder hochwertige Pflanzerde aus der Gärtnerei beigemischt, damit die Rosen rasch einwurzeln. Eine Handvoll Hornspäne, Rosendünger oder Bodenaktivator liefert den...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.