Interview
Andrea Soleder ist neue Grünen-Bezirksrätin in Margareten

Die Grünen haben eine neue Bezirksrätin: Andrea Soleder stand MeinBezirk im Interview Rede und Antwort. | Foto: Grüne Margareten
4Bilder
  • Die Grünen haben eine neue Bezirksrätin: Andrea Soleder stand MeinBezirk im Interview Rede und Antwort.
  • Foto: Grüne Margareten
  • hochgeladen von Tamara Winterthaler

Die Grünen Margareten haben einen Neuzugang in der Bezirksvertretung. Andrea Soleder möchte sich für mehr Begrünung, eine bessere Verkehrssituation und Co einsetzen.

WIEN/MARGARETEN. Eine Veränderung gibt es im Margaretner Bezirksparlament. Andrea Soleder ersetzt Katrin Zöttl (beide Grüne), die sich aus privaten und Arbeitsgründen aus der Bezirksvertretung zurückzieht.

Seit mehr als sechs Jahren wohnt Andrea Soleder im 5. Bezirk. Als Bezirksrätin der Grünen Margareten möchte sie sich ab sofort für die Bezirksbewohnerinnen und -bewohner einsetzen. MeinBezirk hat sie zum Interview getroffen. 

Nur eine Wahl

Warum haben Sie sich dazu entschieden, in die Politik zu gehen?
ANDREA SOLEDER: Ich bin seit meiner frühen Jugend ein politischer Mensch, habe mich an Sozialprojekten beteiligt und an Demonstrationen teilgenommen. Besonders geprägt hat mich meine Zeit im Burgenland, als ich Mitglied einer Bürgerinnen- bzw. Bürger-Inititative war, die eine Autobahn entlang des Neusiedlersees verhindert hat.

Seit über sechs Jahren wohnt Soleder in Margareten. | Foto: Miriam Al Kafur/MeinBezirk
  • Seit über sechs Jahren wohnt Soleder in Margareten.
  • Foto: Miriam Al Kafur/MeinBezirk
  • hochgeladen von Patricia Kornfeld

Da war es für mich der logische Schluss, mich in Wien und speziell in meiner Heimat im 5. Bezirk bei den Grünen in Margareten zu engagieren. Sie sind in meinen Augen die Einzigen, die die Anliegen der Menschen und deren Teilhabe an Gestaltungsprozessen ernst nehmen.

Was machen Sie hauptberuflich?
Ich bin hauptberuflich Lehrerin an einem Gymnasium. Ich kenne die Herausforderungen, vor denen Schulen aktuell stehen, nur zu gut.

Margareten als Rohdiamant

Was verbindet Sie mit Margareten?
Für mich ist Margareten ein Rohdiamant, der noch den richtigen Schliff braucht. Die U-Bahnbaustellen sehe ich als Jahrhundertchance, um unsere Grätzl mit meinen Nachbarinnen und Nachbarn gemeinsam zu gestalten. 

Ich lebe seit mehr als sechs Jahren in Margareten. Der Bezirk ist ein gelungener, bunter Mix, in dem verschiedenste Kulturen leben und eine gute Nachbarschaft gepflegt wird. Ein weiterer Grund in Margareten zu wohnen war auch die Vielfalt an Lokalen und Beisln, sowie die vielen kleinen Geschäfte zum Stöbern. Im Sommer genieße ich die lauen Abende gerne im Schloßquadrat und eine der besten Küchen hat für mich das Gasthaus "Zum lieben Augustin" auf der Reinprechtsdorfer Straße.

Mehr Grünraum nötig

Welche Themen sind Ihnen besonders wichtig?
Für mich ist das Thema Lebensqualität im Bezirk vorrangig. Ich möchte meinen Beitrag dazu leisten, dass sich alle Margaretenerinnen und Margaretener wohlfühlen. Dazu gehört für mich ein Verkehrskonzept, das sicherstellt, dass es weniger Durchzugsverkehr gibt.

Andrea Soleder ist hauptberuflich Lehrerin. | Foto: Grüne Margareten
  • Andrea Soleder ist hauptberuflich Lehrerin.
  • Foto: Grüne Margareten
  • hochgeladen von Tamara Winterthaler

Von den schlechten Luft-Werten in Wien ist Margareten besonders betroffen. Seit Jahren setzen sich die Grünen für Konzepte wie Supergrätzl ein. Dieses Konzept kann für bessere Luft und weniger Lärm in unserem Bezirk sorgen. Außerdem müssen wir den geringen Grünflächenanteil von nicht mal 4 Prozent im Bezirk erhöhen. Der letzte Sommer mit dieser andauernden Hitze war für viele von uns eine Qual, da braucht es einfach mehr Bäume und Grünflächen, um unsere Hitzeinseln, wie zum Beispiel den Siebenbrunnenplatz, abzukühlen.

Wo sehen Sie im Bezirk Problemstellen oder Handlungsbedarf?
Derzeit klagen viele Menschen im Bezirk über die Verkehrssituation. Das beginnt bei einer nahezu unerträglichen Belastung durch den Durchzugsverkehr. Die Gefahr, dass weitere Straßenzüge von stetig anwachsendem Verkehr belastet werden, ist realistisch. Andererseits fürchten Anrainerinnen und Anrainer um Parkplätze in der Nähe ihrer Wohnungen.

Hier sehe ich meine Aufgabe darin, diese ernst zu nehmen und aufzuzeigen, dass Verkehrsberuhigung nicht gleich in Parkplatznot endet. Ich möchte mich mit den Grünen dafür auseinandersetzen, dass die Situation mit einem klugen Verkehrskonzept verbessert wird und aufzeigen, dass wir mit diesem Konzept auch mehr Platz für Anrainerinnen und Anrainer schaffen. Da können wir beispielsweise den grün-regierten Bezirk Neubau bei der Parkplatzschaffung als Vorbild nehmen.

Soleder möchte sich zum Beispiel für eine Verbesserung der Verkehrssituation und mehr Begrünung einsetzen. | Foto: Wendtner
  • Soleder möchte sich zum Beispiel für eine Verbesserung der Verkehrssituation und mehr Begrünung einsetzen.
  • Foto: Wendtner
  • hochgeladen von Tamara Winterthaler

Ein besonderes Anliegen sind mir als Lehrerin auch sichere Schulwege sowie bessere und sichere Möglichkeiten, die Straßen zu queren. Oft beobachte ich, vor allem auf der Margaretenstraße, wie sich Menschen mit Kinderwägen oder Rollatoren plagen. Es braucht also ein Verkehrskonzept, das möglichst alle Bedürfnisse unserer Bewohnerinnen und Bewohner berücksichtigt.


Bezirk mit Stärken

Was sind die Stärken des Bezirks, was macht ihn besonders?
Margareten zeichnete sich immer durch ein gelungenes Miteinander aus. Die gute Nachbarschaft und das Zusammenhelfen über alle Kulturen hinweg schätze ich sehr. Auch wenn der politische Wind gerade rauer ist und gegen diesen Zusammenhalt gewettert wird, soll das gute Miteinander so bleiben und weiter gefördert werden.

Für mehr Toleranz und einen respektvollen Umgang werde ich mich gerne einsetzen, damit Margareten seinem geheimen Spitznamen "Nachbarschaftsbezirk" auch weiterhin gerecht wird.

Das könnte dich auch interessieren:

Über 500 Unterschriften für Petition "Lebenswerte Zentagasse"
Neuer Leiter für das Brustgesundheitszentrum im Franziskus Spital

Oppo hat mit der Oppo X2 seine neue Flaggschiff-Smartwatch präsentiert, die am 28.2.2025 zuerst außerhalb Europas verfügbar sein wird. | Foto: Oppo
3

Oppo Watch X2
Neue High-End-Smartwatch mit Google Wear OS vorgestellt

Das chinesische Technologieunternehmen Oppo hat seine neue Smartwatch X2 der Öffentlichkeit vorgestellt. Ausgestattet ist der digitale Zeitmesser mit einem 2.200 Nits hellen AMOLED-Display und einem hochwertigen Gehäuse. Zeitgleich mit der Vorstellung des Oppo Find 5 wurde auch die Oppo Watch X2 erstmals präsentiert. Bei der Neuvorstellung handelt es sich um den Nachfolger der Oppo Watch X. Die High-End-Smartwatch besitzt ein Gehäuse, das bis zu 5 ATM wasserfest ist, eine Lünette aus Edelstahl...

Anzeige
Gleich in der Nähe des Hauptbahnhofs, in der Argentinierstraße 69, befindet sich das afrikanische Geschäft für Mode, Styling und Perücken.
9

Afro Center Maison Mere Beauty Supply in 1040 Wien
Exklusive afrikanische Mode, Haarteile und Perücken in Wieden

In der Argentinierstraße 69 in Wieden befindet sich mit Afro Center Maison Mere Beauty Supply ein Geschäft inmitten der Stadt, in dem die Kundinnen und Kunden für einen Moment in die Welt der afrikanischen Mode, Perücken und des Stylings eintauchen können. Das Afro Center Maison Mere Beauty Supply im 4. Wiener Gemeindebezirk ist seit sieben Jahren ein fixer Bestandteil der Argentinierstraße. Gleich in der Nähe des Hauptbahnhofs, in einer Seitenstraße, kann man hier einen Hauch afrikanischen...

Gleich vier Modelle der Nvidia GeForce RTX 5070 Ti bringt MSI Ende des ersten Quartals heraus. Die vier Grafikkarten sind alle ab Werk übertaktet. | Foto: MSI
4

MSI GeForce RTX™ 5070 Ti-Serie
Neues Grafikkarten-Line-up vorgestellt

MSI erweitert sein Portfolio und präsentiert mit Vanguard, Gaming Trio, Inspire und Ventus seine neuen GeForce RTX™ 5070 Ti Grafikkarten. Ausgestattet mit der neuen NVIDIA Blackwell-Architektur, sollen die Modelle besonders effizient und leistungsstark sein. Erst im Januar präsentierte NVIDIA auf der CES in Las Vegas die neue GeForce-RTX-50-Serie, die auf der Blackwell-Architektur basiert und die Modelle RTX 5090, RTX 5080, RTX 5070 Ti und RTX 5070 umfasst. Mit dieser Generation kommen neue...

Foto: House of Strauss
Aktion 4

House of Strauss - Gewinnspiel
Wir verlosen 2 x 2 VIP Karten & 20 x 2 Karten der Kategorie A

Unser neues Gewinnspiel entführt unsere Leser in die Welt von Johann Strauss. Wir verlosen unter allen Wiener Newsletter-Abonnentinnen und Abonnenten 2 x 2 VIP Karten  und allen MeinBezirk.at Leserinnen und Lesern 20 x 2 Karten Kategorie A. Wer schon immer einmal den Abend mit Stil musikalisch ausklingen lassen wollte, der erhält mit der Teilnahme an diesem Gewinnspiel die Möglichkeit dazu - zur Verfügung gestellt von unserem Partner House of Strauss. "Wo Musik die Seele berührt" – Ganz nach...

Oppo hat mit der Oppo X2 seine neue Flaggschiff-Smartwatch präsentiert, die am 28.2.2025 zuerst außerhalb Europas verfügbar sein wird. | Foto: Oppo
Gleich in der Nähe des Hauptbahnhofs, in der Argentinierstraße 69, befindet sich das afrikanische Geschäft für Mode, Styling und Perücken.
Gleich vier Modelle der Nvidia GeForce RTX 5070 Ti bringt MSI Ende des ersten Quartals heraus. Die vier Grafikkarten sind alle ab Werk übertaktet. | Foto: MSI
Foto: House of Strauss

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.