Kultur im 5. Bezirk
Margareten wird jetzt kreativ

- Bezirkschefin Schaefer-Wiery (2.v.r.) und Karim El Seroui (1.v.r.) im "Creative Cluster".
- hochgeladen von Mathias Kautzky
Der Verein "Creative Cluster" holt Künstler in den Bezirk und nutzt ein Leerstandsobjekt als Werkstätte.
MARGARETEN. In einem ehemaligen Schulgebäude in der Viktor-Christ-Gasse 10 wird es ab jetzt kreativ. Lange war unklar, wie die Räumlichkeiten zu nutzen sind, nun ist "Creative Cluster" für die kommenden drei Jahre darin eingezogen. Der gemeinnützige Kunst- und Kultur-Verein wurde 2017 von Karim El Seroui gegründet. Der Architekt ist selbst als Maler und Bildhauer tätig und war auf der Suche nach einem geeigneten Atelier. Entsprechende Räumlichkeiten zu finden, gestaltete sich jedoch schwierig.
Zu diesem Zeitpunkt war die ehemalige Traktorfabrik in Floridsdorf ein Leerstandsobjekt. El Seroui erkannte das Potenzial des Gebäudes, das sich als perfekte Werkstätte für Künstler aller Bereiche nutzen ließ und setzte sich mit dem Büro für Leerstandsaktivierung "Kreative Räume Wien" in Verbindung. Seitdem dient die Traktorfabrik zahlreichen Kunstschaffenden als Arbeits- und Ausstellungsraum. Ein zweiter Standort folgte bald am Floridsdorfer Schlingermarkt. In Margareten ist nun die dritte Dependance entstanden.
DJ-Schule bis Bühnenbild
"Wir verstehen uns als kuratierte Kunstwerkstätte", erklärt Karim El Seroui. Mehr als 200 Bewerbungen von Kreativen gingen bei ihm ein. Das zuvor leerstehende Gebäude bietet nun Künstlern aller Sparten Raum für Kulturarbeit und Austausch. So hat etwa das Musiklabel "Heiße Luft" im Keller sein Studio mit Aufnahmekabine. Spezialisiert ist das Label auf Hip-Hop und produzierte in zwei Jahren bereits 20 Releases. Musikalisch geht es auch bei "Turntablista" zu. Die DJ-Schule von Produzentin und DJ Mariya Aleynikova richtet sich gezielt an Frauen, die sich an die Turntables wagen wollen.
Auch ein Redaktionsbüro gibt es. Nämlich vom "C/O Vienna Magazine", das einmal im Jahr mit 300 Seiten als Printausgabe erscheint und über Kultur, Mode, Fotografie und Design berichtet.
Für die Nutzung der Räumlichkeiten mussten teilweise kleinere Umbauarbeiten vorgenommen werden. So wurden etwa die Herrentoiletten im zweiten Stock herausgerissen und bieten nun Platz für eine Goldschmiede. Auch Pia Greven hat hier ihren eigenen Kreativraum. Die Bühnen- und Kostümbildnerin arbeitet etwa für das Burgtheater und das Volkstheater.
Kultur in Margareten
"Ich freue mich sehr, dass wir mit 'Creative Cluster' so ein tolles künstlerisches Projekt nach Margareten holen konnten", sagt Bezirksvorsteherin Susanne Schaefer-Wiery (SPÖ). Auch Gemeinderat Stephan Auer-Stüger (SPÖ) zeigt sich begeistert: "Statt einem Leerstandsobjekt haben wir nun eine tolle Zwischen-nutzung für die kommenden drei Jahre gefunden."
Beim Open House am 16. November öffnen die Werkstätten und Studios von 15 bis 22 Uhr ihre Türen und geben Margaretnern bei freiem Eintritt die Möglichkeit, einen Blick hinter die künstlerischen Kulissen zu werfen. "Der kollektive Gedanke zählt. Die kontinuierliche Kunst- und Nachbarschaftsarbeit ist wichtig für uns", so Karim El Seroui.


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.