Baumpflanzungen
12 neue Bäume für die Vogelsanggasse in Margareten

- Bezirksvize Wolfgang Mitis und Bezirksvorsteherin Silvia Janković halfen beim Einpflanzen gleich selber mit.
- Foto: Markus Spitzauer
- hochgeladen von Barbara Schuster
Die Baumpflanzungen in der Vogelsanggasse sind gestartet. Schon im Frühjahr sollen zwölf neue Bäume Schatten spenden und das Klima verbessern.
WIEN/MARGARETEN. Margareten ist dicht besiedelt und hat dementsprechend auch kaum Grünfläche. Um mehr Grün und Natur in den Bezirk zu bringen, hat die Umgestaltung der Vogelsanggasse gestartet. Auf Antrag der SPÖ wurde am Montag der erste von insgesamt zwölf Bäumen geplanzt.
Die Bäume sind bereits 13 Jahre alt, haben einen Stammumfang von etwa 20 bis 25 Zentimetern und sind fünf bis sechs Meter hoch. Schon im kommenden Sommer werden sie nicht nur Schatten spenden sondern auch das Mikroklima im Grätzel verbessern.
Blühende Baumscheiben
Um die Straße noch bunter zu machen, werden die Baumscheiben mit einer Pflanzenmischung namens „Blütentraum“ begrünt. Damit steht das Projekt ganz im Rahmen des Förderprogramms „Klimamusterstadt Wien“, welches Umbaumaßnahmen in den Bezirken fördert, die das Klima positiv verändern und die Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum steigern. 75 Prozent der Kosten trägt die Stadt Wien.

- Die rote Bezirksfraktion freut sich sichtlich über die neuen Bäume in der Vogelsanggasse.
- Foto: Markus Spitzauer
- hochgeladen von Barbara Schuster
„Ich freue mich sehr darauf, gemeinsam mit Ihnen den nächsten Frühling in derneuen, blumigen und begrünten Vogelsanggasse zu genießen“, zeigte sich Bezirksvorsteherin Janković bei der Baumpflanzung begeistert. Janković und ihr Vize Wolfgang Mitis ließen es sich nicht nehmen, beim Einpflanzen gleich selbst Hand anzulegen. Den Rest übernahmen die Mitarbeiter der MA 42 – Stadtgartenamt.


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.