Sonnenstrom für Linz
Solaranlage auf dem Neuen Rathaus startet PV-Offensive

- Stadtrat Dietmar Prammer bei einem Lokalaugenschein auf dem Dach des Neuen Rathauses.
- Foto: Stadt Linz
- hochgeladen von Sarah Püringer
Die neue Photovoltaik-Anlage auf dem Neuen Rathaus geht diesen Monat in Betrieb. Sie ist Teil einer groß angelegten PV-Offensive, die über vier Jahre hinweg mehr als hundert Solaranlagen auf städtischen Gebäuden installieren soll.
LINZ. Ende August soll die neue Photovoltaik-Anlage auf dem Dach des Neuen Rathauses in Betrieb gehen, wie Stadtrat Dietmar Prammer in einer Medienaussendung mitteilte. Die Bauarbeiten haben bereits im Juli begonnen und sollen Mitte August abgeschlossen sein. Mit dieser Offensive möchte die Stadt Linz einen Schritt in Richtung nachhaltiger und klimaneutraler Zukunft machen. „Mit diesem Projekt setzen wir ein deutliches Zeichen für den Klimaschutz in Linz. Ich freue mich, wenn viele weitere Anlagen ebenfalls in Betrieb gehen“, so Liegenschaftsreferent Prammer.
Mehr als 40 Prozent des Stroms aus Solaranlagen
Im Rahmen der PV-Offensive erhält nicht nur das Neue Rathaus Solarpanels. Insgesamt sollen mehr als hundert Photovoltaik-Anlagen auf städtischen Gebäuden installiert werden. Das Gesamtkonzept wurde von Immobilien Linz gemeinsam mit dem städtischen Geschäftsbereich Gebäudemanagement und Tiefbau entwickelt. Die Bauzeit für die gesamte Offensive ist auf vier Jahre veranschlagt. Danach sollen mehr als 40 Prozent des Stroms, den die Stadt jährlich verbraucht, aus erneuerbaren Quellen stammen. Im Fall des Neuen Rathauses hat die neue Photovoltaik-Anlage eine Leistung von 186 Kilowatt-Peak. Die Inbetriebnahme ist für Ende August geplant. Überschüssiger Strom wird ins Netz eingespeist.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.