Stadt fördert Start-ups
5.000 Euro Stipendium für Linzer Unternehmensgründer

Die Stadt Linz greift JungunternehmerInnen mit einem 5.000-Euro-Stipendium unter die Arme. | Foto: Baumgartner/BRS
  • Die Stadt Linz greift JungunternehmerInnen mit einem 5.000-Euro-Stipendium unter die Arme.
  • Foto: Baumgartner/BRS
  • hochgeladen von Andreas Baumgartner

Die Stadt Linz gibt jungen Gründern erneut die Chance, ihre Visionen in die Realität umzusetzen. Das "Gründer*innenstipendium" geht in die dritte Runde und bietet eine finanzielle Starthilfe von jeweils 5.000 Euro für vielversprechende Geschäftsideen.

LINZ. Ab sofort können sich kreative Köpfe bewerben, um vom Förderprogramm der Stadt zu profitieren. "Mit diesem Instrument unterstützt die Stadt Linz die Verwirklichung von frühphasigen Gründungsideen. Damit geben wir ihnen die Möglichkeit, sich auf ihre inhaltliche und organisatorische Entwicklung zu konzentrieren", so Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ).

Jury entscheidet über beste Ideen

Das Stipendium richtet sich an Personen, die bisher noch keine selbstständige wirtschaftliche Tätigkeit ausgeübt haben und ein Unternehmen gründen wollen. Dabei ist eine tatsächliche spätere Unternehmensgründung nicht zwingend erforderlich. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Mai 2024. Wichtig ist, dass die eingereichten Ideen wachstumsorientiert und skalierbar sind. Eine unabhängige Fachjury aus Experten der Linzer Innovations- und Wirtschaftsbranche sowie der Forschung entscheidet am Ende über die Vergabe der Stipendien. 

Die Teilnahme erfolgt über die Plattform des Innovations-Hauptplatz und ist ausschließlich online möglich.


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.