Beiträge von Autoren aus der Gruppe Regionauten-Community aus Liezen

Neueste Beiträge

Silvester Leitner vom Verein "Lebensraum Salzkammergut" brachte sich ein.
2

Aus Liebe zu Bahn und Lebensraum

Am Mittwochmittag trafen sich die Freunde der BAG, der "Arbeitsgemeinschaft für inneralpine Bahnlinien statt Transit", im Bad Ausseer Gasthaus Kalßwirt, um "ohne Podium" über "die Lage der Eisenbahn" zu diskutieren. Im Zentrum des Gedankenaustausches standen dabei infrastrukturelle und organisatorische Missstände abseits der großen Zentralräume (im Speziellen Wien). Ideen zur Attraktivisierung und zur Neubelebung des regionalen Personenverkehrs wurden dabei auch von Silvester Leitner, Obmann...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Geschäftsführer Erwin Petz (li.) konnte Franky Schinkels auf der Riesneralm begrüßen. | Foto: KK

Franky Schinkels auf der Riesneralm

Dancing-Star und TV-Co-Moderator Franky Schinkels residierte mit dem Clubvorstand des 1. Liga-Fußballklubs SKN St. Pölten im Berghotel Riesneralm und konnte dabei als sportlicher Leiter mit Geschäftsführer Erwin Petz die Weichen für das Sommertrainingslager in Donnersbachwald fixieren.

Brita Steinwendtner, renommierte Autorin, mit Gastgeber Davor Barta. | Foto: Die Wasnerin

Literatur und Kulinarik im Hotel "Wasnerin"

Nicole Just und Brita Steinwendtner gastierten in Bad Aussee und präsentierten ihre Bücher. Deutschlands erfolgreichste Veganerin „La Veganista“ Nicole Just und die Autorin und ehemalige Leiterin der Rauriser Literaturtage, Brita Steinwendtner, sorgten im Hotel "Die Wasnerin" für kulinarische und literarische Highlights. In einem exklusiven Kochkurs verriet Nicole Just alles über „Feine vegane Winterküche“, präsentierte bei einem veganen Frühstück ihre Bücher und erzählte auf sehr persönliche...

Die Britin Doretta Carter war Headliner des Abends.
52

Eröffnungsfeier der Fernwärme Trofaiach mit Doretta Carter

6000 Tonnen CO2 pro Jahr spart Trofaiach künftig durch die neue Fernwärmeleitung zur voestalpine ein. Gefeiert wurde das nicht mit einer, sondern gleich mit zwei Big Bands. Doretta Carter gemeinsam mit der Kelag Big Band live on Stage, die Big Band Trofaiach, Gregor Bischops, Ulrike Tropper - kurz, ein ziemlich beSwingter und elektrisierender Abend war die Krönung eines Projektes, das in der Steiermark ohnehin seinesgleichen sucht. Die Rede ist von der 8,2 Kilometer langen Fernwärmeleitung...

Die Teilnehmer konnten die Sicherheitsausrüstung beim Workshop erproben. | Foto: Bergrettung
2

Sicherheitstag auf der Planneralm

Mehr als 80 Sportler folgten der Einladung der Bergrettung Stainach. Die Bergrettung Stainach veranstaltete einen Sicherheitstag zum Thema „Maßnahmen nach einem Lawinenabgang“. Bei gutem Wetter folgten, mit neuem Teilnehmerrekord, 82 Wintersportler der Einladung auf die Planneralm, um ihr Wissen in der Kameradenrettung aufzufrischen. An den drei Stationen - „LVS-Suche“, „Sondieren“, „Ausschaufeln und Versorgen“ - wurde den Teilnehmern die Handhabung der Sicherheitsausrüstung näher gebracht....

Ferdinand Roth, Stefan Lettner, Ulli Gladik und Moderator Thomas Mussger (v. l.).
2

"Die Innenstadt aufs Spiel setzen?"

Diskussionsstoff brachte der Film "Global Shopping Village - Endstation Kaufrausch" in Liezen. Leerstehende Verkaufsflächen in Innenstädten sowie Verödung und im Gegensatz dazu Menschenmassen in großen Einkaufszentren, immer noch größere Zentren mit jeder Menge an Entertainment. Die österreichische Produktion "Global Shopping Village. Endstation Kaufrausch" von Regisseurin Ulli Gladek sorgte im Arthouse Liezen für Diskussionsstoff. Der Dokumentarfilm beleuchtet genau jenes oben genannte Thema;...

Auch Landesrat Johann Seitinger (2. v. l.) freut sich auf die gemeinsame "Ski-Zukunft". | Foto: TV Hochsteiermark

Mit vereinten Kräften in die (Ski-)Zukunft

Nach St. Jakob im Walde kooperiert die Planai nun auch mit der Schwabenbergarena Turnau. Auch im Jahr 2015 werden die Schladminger Planai-Hochwurzen-Bahnen ein kleines Skigebiet tatkräftig unterstützen. Das größte steirische Bergbahnunternehmen ist ab sofort aktiver Partner der Schwabenbergarena Turnau in der Hochsteiermark. Unter dem Motto „Schwabenbergarena Turnau supported by Planai“ werden gemeinsame Wege geebnet, sodass auch ein kleines Skigebiet von einem großen Partner profitiert und...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Bgm. Joachim Lackner, der neuer Ortsparteiobmann Vzbgm. Martin Schuchaneg mit dem stellvertr. Bezirksparteiobmann GR Herbert Hatzenbichler (v.l.) | Foto: KK

ÖVP-Traboch: Martin Schuchaneg ist neuer Ortsparteiobmann

TRABOCH. Beim Ortsparteitag der ÖVP Traboch wurde Vizebürgermeister Martin Schuchaneg einstimmig zum neuen Ortsparteiobmann gewählt. Er folgt in dieser Funktion dem bisherigen Ortsparteiobmann, Bgm. Joachim Lackner, der sich nun voll auf sein Amt als Bürgermeister konzentrieren kann. Zu Schuchanegs Stellvertretern wurden die Gemeinderäte Christian Toblier, Michael Heißl, Franz Hude jun. und Kurt Mossauer gewählt. Als Kassier wurde Peter Hessl, als Schriftführer GR Sabine Prettner und als...

Die erfolgreichen Teilnehmer am Preisschnapsen in St. Stefan. | Foto: KK

30 Jahre Preisschnapsen in St. Stefan ob Leoen

Der jüngster Teilnehmer Martin Wallner gewann das Traditionsturnier. ST. STEFAN. Im Gasthaus Bechter fand das 30. Schnapserturnier der ÖVP St. Stefan statt. Gemeindekassier Gernot Wallner konnte zahlreiche Schnapser aus der Region willkommen heißen. Das bereits seit 30 Jahren erfolgreich durchgeführte Turnier erfreut sich großer Beliebtheit unter den Schnapsern. Große Spannung unter allen Teilnehmern herrschte auch heuer wieder bis zum letzten Bummerl. Im Finale trafen der jüngste Teilnehmer...

Scheckübergabe der FF St. Martin am Grimming an Hermann Schrempf. | Foto: FF St. Martin

Ein Dorffest für den guten Zweck

Martin Auzinger übergab vor kurzem mit dem Ausschuss der FF St. Martin am Grimming an Kameraden Hermann Schrempf einen namhaften Scheck. Schrempf erlitt im November 2011 bei einem Verkehrsunfall schwerwiegende Verletzungen und sitzt seither im Rollstuhl. Die Feuerwehr-Kameraden stellten das Dorffest 2014 unter das Motto „Wir helfen Hermann“. „Nicht nur der Erlös der Veranstaltung, sondern vor allem die Spendenbereitschaft der Bevölkerung und der Firmen (Sachpreise), trug einen wesentlichen...

12

Stärken stärken und dich selbst: Tag der offenen Tür an der NMS Leoben-Stadt

LEOBEN. Die Neue Mittelschule Leoben-Stadt lud am 15. und 16. Jänner zum "Tag der offenen Tür". 250 Kinder aus sieben Volksschulen tauchten einen Tag in sieben Stationen ein. Dort probierten sie aus, was Science und Robotik an vielfältigen Möglichkeiten bietet, machten Biologie-Experimente, gestalteten ihren eigenen Avatar in IT, matchten sich im Floorball, erklommen die schwierigsten Hindernisse im Turnsaal, studierten gleich einen zweisprachigen Rap in Englisch und Französisch ein und tankten...

136

Lange Nacht der HLW

LEOBEN. Am 15. Jänner 2014 fand, nach der gelungenen Premiere im Vorjahr, wieder die lange Nacht der HLW statt. Die HLW Leoben öffnete unter dem Motto "Chilling for Charity" wieder ihre Türen für Interessierte. Die Lehrerinnen und Lehrer führten von 18 BIS 21 Uhr durch das Schulgebäude und informierten über die fundierten Ausbildungsmöglichkeiten. Bei gemütlichem, aber edlem Ambiente und mit kulinarischen Köstlichkeiten konnte man das abwechslungsreiche Programm, das von Gesangseinlagen über...

Ernestine Stessl (li.) mit der neuen Obfrau des Theatervereins Leoben Renate Konrad. | Foto: KK

Theaterverein unter einer neuen Führung

LEOBEN. Ernestine Stessl hat zu Jahresende ihren Rücktritt als Obfrau der Laienbühne Leoben erklärt. Daher war es notwendig, im Rahmen einer ordentlichen Jahreshauptversammlung einen neuen Vorstand zu wählen. Dieser setzt sich wie folgt zusammen: Obfrau: Renate Konrad (Stv. Wolfgang Konrad), Kassier: Reinhard Maier (Stv. Sigrid Maier), Schriftführer: Edwin Lanzmaier (Stv. Mario Wimmer). Für das Frühjahr 2014 wurden die nächsten Spieltermine im Stadttheater Leoben fixiert. Von 10. bis 12. April...

Das Team Musikverein St. Peter-Freienstein, das Siegerteam der Eisstockmeisterschaften. | Foto: KK

Musiker als erfolgreiche Eisschützen

ST. PETER-FRST. Bei der Marktmeisterschaft im Eisschießen gelang es den Stocksportlern des Musikvereins St.Peter-Freienstein den ersten Platz zu erreichen. Knapp dahinter die Mannschaft „The Boys“und dieKameraden der Freiwilligen Feuerwehr. Die Freude der Musikerinnen und Musiker über den Gewinn des ersten Marktmeistertitels war sehr groß. Nach der Vorrunde, bei der neun von zehn Partien gewonnen werden konnten, riss die Erfolgssträhne auch am Finaltag nicht ab. Bei sehr guten Bedingungen ging...

Geburtstagsfrühstück: Bgm. Kurt Wallner, Renate und Eduard Lieber, Organisator Siegfried Nerath (v.l.). | Foto: Freisinger
5

Wirtschaftsfrühstück als Geburtstagsfest

LEOBEN. Nicht im Wald, im eigentlichen Tätigkeitsfeld seiner Forsttechnikfirma, sondern im CCD Donawitz feierte der Unternehmer Eduard Lieber seinen Geburtstag. Zum "60er" lud er zum Leobener Wirtschaftsfrühstück, um die Erfolgsbilanz seiner Firma zu präsentieren. Und natürlich auch um im Kreis von Freunden und Meinungsbildnern den runden Geburtstag zu feiern.

4

Küchenbrand in Leoben

LEOBEN. Am Mittwoch (14. Jänner) um 18:08 Uhr alarmierte die Bereichsfunkleitstelle Florian Leoben die Freiwillige Feuerwehr Leoben-Stadt und die Freiwillige Feuerwehr Leoben-Göß zu einer starken Rauchentwicklung in der Kärntner Straße. Innerhalb kürzester Zeit rückten die beiden Feuerwehren zu diesem Einsatz aus. Bei der Erkundung durch die ersteingetroffenen Einsatzkräfte stellte sich heraus, dass es in einer Wohnung zu einer starken Rauchentwicklung gekommen war. Nach dem Setzen des...

Bürgermeister Mario Abl, Andreas Zechner (2.v.r) und Stadtrat Erich Temmel (1.v.l.) übergaben die Schlüssel an die neu eingemieteten Unternehmen. | Foto: KK

Frischer Wind im ehemaligen Gemeindeamt

Das Gemeindeamt Hafning wird sinnvoll nachgenutzt. TROFAIACH. Seit der Gemeindeneugründung der ehemaligen Gemeinden Gai, Hafning und Trofaiach wird das Rathaus in Trofaiach als zentrale Anlaufstelle genutzt. Das ehemalige Gemeindeamt Hafning im Schwabergweg wurde umgestaltet und auf den neuesten Stand der Technik gebracht. Um das Gebäude wirtschaftlich sinnvoll nachzunutzen, wurden acht Büroräumlichkeiten zur Vermietung ausgeschrieben. „Innerhalb von eineinhalb Tagen waren sämtliche Büros...

"Rad.Sport.Szene Ausseerland" holte sich Verstärkung für die kommende MTB-Saison. | Foto: KK

Neue Wadeln im Ausseerland

Frei nach dem Motto "Alle guten Dinge sind drei" holte sich das erfolgreiche Marathon-Rennteam "Rad.Sport.Szene Ausseerland" Verstärkung in gleich dreifacher Form. Markus Preiss und David Schöggl werden, ebenso wie Claus Crone aus Dänemark, ab sofort für das Bad Mitterndorfer MTB-Team starten.

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
LAbg. Werner Murgg (KPÖ)
1 1

Überschüssiges Gehalt hilft sozial Schwachen

16.600 Euro zahlte der Sozialfonds von Werner Murgg (KPÖ) vergangenes Jahr an Hilfen aus. LEOBEN. Die Preistendenz bei Miet- und Betriebskosten zeigt zuletzt eher steil nach oben, für viele wird es zunehmend härter, die eigenen Grundbedürfnisse zu sichern. Um in diesem Klima des ständig teurer werdenden Alltags mit gutem Beispiel voran zu gehen, "verschenkt" KPÖ-Landtagsabgeordneter Werner Murgg sein Geld. Konkret: Für alle KPÖ-Mandatare gilt eine Einkommensgrenze von 2.200 Euro - die Bezüge...

Mika Vermeulen errang in der Ramsau bronzenes Edelmetall in der nordischen Kombination. | Foto: KK

Bronze für Vermeulen bei Staatsmeisterschaft

Am Dienstag standen für die nordischen Kombinierer die österreichischen Meisterschaften am Programm. Mit von der Partie war der Ramsauer Mika Vermeulen, der in der Jugend-Klasse an den Start ging. Nach dem Springen belegte Vermeulen Rang vier. Im Laufbewerb kämpfte er sich auf den 3. Platz vor. Bereits 2014 war Mika Vermeulen auf nationaler und international Ebene insgesamt sehr erfolgreich.

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Schnellstmögliche Versorgung: Die steigenden Einsatzzahlen zeigen die Wichtigkeit der Flugrettung. | Foto: ÖAMTC
2

10.000 Einsätze im Bezirk

Die ÖAMTC-Pannenfahrer des Bezirkes sowie die Fugrettung Niederöblarn rückten 2014 zu fast 10.000 Einsätzen aus. "Noch nie zuvor waren unsere Hubschrauber so oft unterwegs, um Menschen in Not Hilfe zu bringen", stellt der Geschäftsführer der ÖAMTC-Flugrettung, Reinhard Kraxner, fest. "Im Vergleich zum Vorjahr steigerte sich das Einsatzaufkommen um 480 Rettungsflüge." Im Schnitt rund 45 Mal pro Tag stiegen die Notarzthubschrauber der ÖAMTC-Flugrettung im vergangenen Jahr zu meist lebensrettenden...

Dem Einsatz der GBL-, RML- und Jugend am Werk-Verantwortlichen ist der Fortbestand der GBL zu verdanken. | Foto: KK

Neustart für die GBL mit Jugend am Werk

Der neue GBL-Betreiber Jugend am Werk Steiermark übernahm Transit- und Schlüsselkräfte. Vor Kurzem fand die offizielle Schlüsselübergabe der Gemeinnützigen Beschäftigungsgesellschaft Liezen (kurz GBL) an Jugend am Werk Steiermark statt. "Ganz besonderer Dank gilt der Landesregierung und allen Gemeinden des Bezirkes", erklärte Odo Wöhry. Am Standort – Wirtschaftspark B3 in Liezen – wird das Gemeinnützige Beschäftigungsprojekt weitergeführt. Von Jugend am Werk wurden zwei Schlüsselkräfte und...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.