Beiträge von Autoren aus der Gruppe Regionauten-Community aus Liezen

Neueste Beiträge

Der Frauen-Kampftrupp. Bei "Fight for life" trainieren alle Altersstufen mit. Mili (Bildmitte) ist mit ihren 78 Jahren "ganz schön vorne dabei".
3

Mut zum Selbst durch gezielte Verteidigung

"Fight for life", so heißt die Liezener Selbstverteidigungs - Gruppe mit Trainerin Belinda Leitner. Kämpfen für´s Leben, das ist das Motto, unter dem die 46-jährige Trainerin für Selbstverteidigung ihre wöchentlichen Einheiten (vor allem für Frauen) anbietet. Die Selzthaler Masseurin bietet in den freitäglichen Trainingsstunden viel Wissen für einen kleinen Beitrag, der letztendlich wieder den Bedürfnissen von Menschen zugute kommt, die Unterstützung brauchen. Wir von der WOCHE haben uns das...

Ein Bild und eine Kerze erinnern im Gemeindeamt von Kammern an die tödlich verunglückte Pflegerin Alina Pillarova. | Foto: KK
2

Unfalltod einer Pflegerin: Kammern hilft vier slowakischen Halbwaisen

Nach dem tödlichen Unfall einer slowakischen Pflegerin startet Kammern eine Spendenaktion für ihre Kinder. KAMMERN. Nach dem tragischen Unfalltod von sieben slowakischen Pflegerinnen vor zwei Wochen hilft nun die Gemeinde Kammern: Eine der Toten arbeitete jahrelang in Kammern, sie hinterlässt vier Kinder – diese sollen nun unterstützt werden. Perfekte Pflegerin Alena Pillarova aus der Ostslowakei war seit fünf Jahren in Kammern im Liesingtal als 24-Stunden-Pflegerin beschäftigt – bis zu ihrem...

Ingwer und Zimt passen in den Tee, können aber auch in vielen anderen Gerichten verarbeitet werden. | Foto: Syda Productions / Fotolia
5

Diese Gewürze wärmen den Bauch

Im Herbst kann man sich nicht nur mit dicker Jacke, Schal und Mütze warm halten: Auch von innen kann der Körper bestens aufgeheizt werden. Ingwer, Zimt, Muskat und Gewürznelken werden nicht umsonst in Keksen, Tee und Glühwein verarbeitet, ihre wärmende Wirkung ist seit jeher bekannt. Scharf macht heiß Wer es lieber pikant mag, sollte in der kalten Jahreszeit viel mit Chili, Knoblauch, Schnittlauch und Pfeffer kochen. Je schärfer das Gewürz, desto wärmender wirkt es. Aufpassen müssen nur jene,...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Beautiful young woman running in the crowd crossing the finish line. | Foto: Halfpoint / Fotolia
1

Wettbewerb motiviert auch Sportmuffel

Wer sich selbst nicht zu Sport überreden kann, sollte es vielleicht mit einem Wettbewerb versuchen. Zu gewinnen zählt zweifelsohne zu den schöneren Gefühlen des menschlichen Daseins. Ob es ein großer Triumph auf einer der großen Sportbühnen dieser Welt ist oder nur ein knapper Erfolg im familieninternen Memory-Vergleich, ist am Ende egal. Der Beste gewesen zu sein, ist einfach anspornend. Forscher haben herausgefunden, dass das auch oder sogar insbesondere für Sportmuffel gilt. Demnach sind...

  • Michael Leitner
Eine Operation am Herzen sollte lieber nachmittags stattfinden. | Foto: AntonioDiaz / Fotolia
3

Am offenen Herzen lieber nachmittags operieren

Herz-OPs gelingen öfter am Nachmittag - klingt kurios, ist aber wahr. Allgemein gesprochen werden Herz-Operationen immer sicherer, in den letzten Jahren gab es allerdings einige Komplikationen. So kam es aufgrund kontaminierter Geräte häufiger zu teils fatalen Infektionen. Dieses Problem hat die Medizin mittlerweile in den Griff bekommen, nun gab es weitere Erkenntnisse. Biorhythmus entscheidend Denn einer aktuellen Studie zufolge gelingen Herz-Operationen häufiger, wenn sie am Nachmittag...

  • Michael Leitner
Regelmäßiger Sport hilft beim Kampf gegen Übergewicht und ist somit ein wichtiger Baustein zur Vorbeugung gegen Diabetes. | Foto: Africa Studio / Fotolia
2

Welttag: Diabetes Aufmerksamkeit schenken

Diabetes hat sich als Volkskrankheit etabliert Nicht weniger als 285 Millionen Menschen sollen Schätzungen zufolge von Diabetes betroffen sein, das sind satte 6,6 Prozent der Weltbevölkerung. Der Weltdiabetestag am 14. November ist einerseits ihnen allen gewidmet, soll andererseits aber auch vor der Stoffwechselkrankheit warnen. Prinzipiell unterscheidet man zwischen dem angeborenen Typ 1 und dem im Laufe des Lebens erworbenen Typ 2. Letzterer wird gerade in der westlichen Welt immer häufiger,...

  • Michael Leitner
Mit GPS, Laptop und Karte. Als Berg- und Naturwächter ist man mit modernster Ausstattung unterwegs.
3

Berg und Naturwächter suchen neue Kollegen im Bezirk Liezen

Die Arbeit der Berg und Naturwächter gestaltet sich vielfältig und nachhaltig. Ein Grund sich der Aufgabe zu widmen, den Schutz der Natur und unserer Artenvielfalt ehrenamtlich zu unterstützen. Klaus Herzmaier ist Bezirkseinsatzleiter der Berg- und Naturwacht im Bezirk Liezen. Mit 15 Ortseinsatzstellen eine große, gern angenommene Herausforderung für den 35-jährigen Rottenmanner. Inwiefern verlangt unsere Natur nach Schutz? KLAUS HERZMAIER: Es gibt viel zu tun, von Natur- und...

In Österreich werden pro Jahr 70.000 Tonnen Äpfel verzehrt. | Foto: magdal3na / Fotolia
4

Tag des Apfels: Warum diese Obstsorte in aller Munde ist

Am 10. November ist es wieder soweit: Die beliebteste Frucht Österreichs wird wieder ins Rampenlicht gerückt. 1973 wurde der „Tag des Apfels“ ins Leben gerufen. Und es gibt tatsächlich viele Gründe, diese Obstsorte zu feiern. Einerseits wächst sie in unseren Breiten sehr gut – und erleichtert es, regionale Produzenten zu fördern statt weitgereiste Früchte aus dem Süden oder aus Übersee zu kaufen. Außerdem lassen sich Äpfel sehr gut lagern und können auch im Winter als wichtige...

  • Marie-Thérèse Fleischer
10 4 2

Feierabend - Herbst 2017

Etwas mit Verspätung erschien die Herbstausgabe des FEIERABENDs der Lebens-Lese-Literatureditionen von Friederike Amort aus Großreifling-Landl. Diesmaliges Thema war „Brauchtum-Tradition“, bei welchen sich die österreichischen Autorinnen und Autoren bestens versiert sind. Vielseitige Formen der Gedicht-und-Lyrik-Arten kann man zum Motto nachlesen. Die Herausgeberin bedankt sich bei allen Mitschreibern für die kreative, vielfältige und fleißige Mitarbeit! Nächstes Thema für den FEIERABEND mit...

  • Stmk
  • Liezen
  • Friederike Amort
Eine Martinigans kann schwer im Magen liegen. | Foto: Alexander Raths / Fotolia
4

Die Gans ganz verdauen

Feiertage gehen durch den Magen, bei der Verdauung muss man eventuell nachhelfen. Martin von Tours ist einer der bekanntesten Heiligen der katholischen Kirche. Der Legende nach soll er im vierten Jahrhundert einen wertvollen Offiziersmantel mit seinem Schwert geteilt haben, um einen Bettler vor der Kälte zu schützen. Eine Portion Solidarität würde sicherlich auch in der heutigen Zeit dem ein oder anderen ganz gut zu Gesicht stehen. Traditionell erinnern wir uns am 11. November an die...

  • Michael Leitner
Der Wechsel zwischen Heiß und Kalt bringt das Immunsystem auf Hochtouren. | Foto: BillionPhotos.com / Fotolia
2

Gesund durch die Saunasaison

Wenn die Kälte bis unter die Haut zu kriechen scheint, lockt es so manchen in die Sauna. Damit das Bad im heißen Dampf auch wirklich der Gesundheit förderlich ist, gibt es aber einige Dinge, die begeisterte Saunabesucher beachten sollten. Zu allererst sei hervorgehoben, dass zur Hitzebehandlung mit nachfolgender Abkühlung nur zu raten ist, wenn man ganz gesund ist. Denn in der Sauna ist die Gefahr besonders groß, auch seine Mitmenschen anzustecken. Schwitzen und abkühlen Vor dem Saunieren...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Über 40 Mitglieder zählt die Irdninger Landjugend. Auch gemeinnützige Tätigkeiten zählen zu ihren Aufgaben. | Foto: Landjugend Irdning
2

Landjugend Irdning wird nicht müde

In vierzig Jahren hat die Landjugend Irdning schon viele Projekte umgesetzt. 2018 soll es nach Rumänien gehen. Seit Jahren hat sich die Landjugend unter anderem Persönlichkeitsentwicklung, Kultur- und Brauchtumspflege, Sport und die Schaffung einer nachhaltigen bäuerlichen Landwirtschaft sowie den Austausch mit anderen Ländern zum Ziel gesetzt. Auch im Bezirk Liezen, wo die Landjugend inzwischen mit 13 Ortsgruppen und hunderten Mitgliedern vertreten ist, ist das der Fall. Eine dieser...

Ein Tor an seinem 25. Geburtstag: Tobias Kainz (Kapfenberg). | Foto: GEPA pictures/ Hans Oberlaender
4

Ein "Geburtstagstor" von Kainz: Kapfenberg ist zurück auf der Siegerstraße

KSV-Spieler Tobias Kainz krönte seine starke Leistung an seinem 25. Geburtstag mit dem Tor zum 3:0 beim 4:1-Heimerfolg der Kapfenberger SV 1919 gegen FAC Wien. FUSSBALL ERSTE LIGA. Nach zwei Niederlagen kehrte Kapfenberg wieder auf die Siegerstraße zurück: Im Heimspiel gegen FAC Wien gab es einen klaren 4:1-Heimerfolg. Gegen den Tabellenletzten zeigte die KSV-Elf von Beginn an, wer der "Herr" im Franz-Fekete-Stadion ist. Lucas Rangel (13., 17., 20) bzw. David Sencar (19.) deuteten mit ihren...

Der Rauchstopp tut auch dem Herzen gut. | Foto: Boonchai / Fotolia

Wenn Mann das Rauchen nicht lassen kann

Eine Zigarette gleich nach dem Aufwachen, eine zum Kaffee, eine vor dem Mittagessen – was für viele als harmloses Laster gilt, schlägt sich nicht nur auf die Lunge, sondern auch auf das Herz-Kreislauf-System nieder. Jeder vierte Mann greift täglich zum Glimmstängel, in der Altersgruppe der 20- bis 54-Jährigen ist es sogar jeder dritte. Zu den häufigsten Todesursachen zählen bei Männern in Österreich Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Sie erkranken auch etwas öfter als Frauen an Diabetes – ein...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Anzeige
Präsentation der Arbeit an der Drehbank | Foto: BB Lungau

Tag der offenen Tür

Landwirtschaftlicher Facharbeiter, Holzbearbeitung, Metallverarbeitung, Pflanzenbau, Tierzucht, Waldwirtschaft, Landtechnik und Baukunde, Unternehmensführung, Almwirtschaft, Obstbau, Produktveredelung und Vermarktung in Theorie und Praxis - das alles und noch viel mehr gehört zur dreijährigen Ausbildung in der Landwirtschaftlichen Fachschule Tamsweg. Tag der offenen Tür Mehr und genauere Informationen gibt´s am Samstag, dem 11. November, beim Tag der offenen Tür, zu dem von 10:00 bis 14:00 Uhr...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer
8

Liederbuch Paltental

Vor kurzem konnte der Liederschatz unserer Heimat um einen neuen Band erweitert werden.  In der Reihe Lieder der Regionen ist nun mit diesem sechsten Band auch das Paltental vertreten. Viele Jahre wurde geforscht, unzählige Personen wurden aufgesucht,  ihre überlieferten Melodien und Texte in sorgfältiger Kleinarbeit aufgezeichnet und deren Ursprung  recherchiert. Rund 80 Heimat-, Berg-, Wilderer-, Schifahrer- und Almlieder finden sich nun in dem Büchlein gebunden und zur weiteren Erhaltung und...

6

Generation G - G wie Grundeinkommen -

Radiosendung auf Radio Freequenns - dem freien Radio im Ennstal. Samstag, den 28.10.2017 von 15:00 bis 16:00 Uhr, mit Sabine Gamsjäger (Leiterin Dominikanerhaus in Steyr) als Gast. Frequenzen: Raum Liezen 100,8 MHz Raum Schladming/Gröbming: 104,0 MHz Raum Admont: 103,0 MHz https://www.freequenns.at/stream/ oder zum Nachhören auf https://cba.fro.at/351945 Wo: Radio Freequenns, Kulturhausstrau00dfe 9, 8940 Liezen auf Karte anzeigen

WaffelFrühstück-Literatur-Kino in Gröbming am Sonntag, den 05. Nov. 2017

Zum vierten Mal! Nach einem vollwertigem Waffelfrühstück liest Ulrike Göking, WORT-/Kreative und freie Radiomacherin, aus Heinrich von Kleists  Novelle "Michael Kohlhaas". Ein literarischer Vorgeschmack auf den anschließenden Kinofilm - "Michael Kohlhaas", von Arnaud des Pallières. Ein Drama mit Mads Mikkelsen, David Bennent, Bruno Ganz, David Kross u.v.a. "Es soll Gerechtigkeit geschehen, und gehe auch die Welt  daran zugrunde!"...ein aufrichtiger Familienvater wird zu einem unerbittlichen...

Halsschmerzen sind im Winter ein häufiger Begleiter. | Foto: Lydie stock / Fotolia
1

Halsschmerzen den Kampf ansagen

Wenn der Hals schmerzt, kann das verschiedene Ursachen haben. Den Grund zu finden, ist der erste Schritt auf dem Weg zur Besserung. Wenn der Hals bei jedem Schlucken schmerzt oder einfach nur ständig kratzt, scheint die Ursache schnell gefunden zu sein: Eine Erkältung hat uns erwischt! Tatsächlich aber gibt es bei Halsschmerzen verschiedene mögliche Auslöser. Theoretisch können sie ein Hinweis auf eine Mandelentzündung, Allergien oder eine Seitenstrangangina sein. Halten die Halsschmerzen...

  • Michael Leitner
Schnupfen ist im Herbst keine Seltenheit. | Foto: Picture-Factory / Fotolia

Alternative Lösungen für Schnupfen finden

Um Schnupfen wieder loszuwerden, können auch alternative Ansätze helfen. Wenn uns in der kalten Jahreszeit eine Erkältung erwischt, ist er oftmals der erste Vorbote: Schnupfen. In den meisten Fällen wird er durch Viren ausgelöst und verläuft normalerweise sehr harmlos. Wenn die Symptome mehr als eine Woche anhalten, besteht die Gefahr einer etwas langwierigeren Nasennebenhöhlenentzündung. Um das zu vermeiden, sollte der Betroffene bei starken Beschwerden rechtzeitig einen HNO-Arzt aufsuchen....

  • Michael Leitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.