Schladming will jetzt auch die Bike-WM

- Der Mountainbike-Weltcup war eine wichtige Sommerveranstaltung und soll nach Schladming zurückkehren. Foto :Cherlias
- hochgeladen von Christoph Hofer
Die Mountainbike-Elite kehrt Schladming den
Rücken. Zurückkehren könnte sie prominenter denn je: mit einer WM.
Seit neun Jahren arbeiten Werner Madlecnik und Herwig Straka erfolgreich an dem Projekt "UCI-Mountainbikerennen in Schladming". Neun Jahre, in denen viel Entwicklungs- und Aufbauarbeit geleistet und auch ein finanzielles Risiko der beiden eingegangen wurde um den Mountainbike-Weltcup in Schladming zu etablieren.
Was auch äußerst erfolgreich gelang: sechs Weltcupveranstaltungen, drei Saisonfinalis, 1.600 Stunden weltweite Fernsehzeit und rund eine Million Euro, die als Wertschöpfung in der Region blieb. Nun sind aber dunkle Wolken in Form einer weiteren wichtigen Veranstaltung über Schladming aufgezogen. Aufgrund der Bautätigkeiten zur WM 2013 ist es nicht möglich den Mountainbike-Weltcupzirkus in Schladming in den nächsten Jahren durchzuführen.
"Durchführung wäre möglich"
"Nach jahrelanger gemeinsamer Kooperation in ideologischer und finanzieller Hinsicht wechselt der UCI Mountainbike-Weltcup zu Bedauern von Schladming (Gemeinde, Planai und Tourismusverband) in den Salzburger Ort Leogang. Als Begründung wurde die Bautätigkeit zur Schi-WM angegeben. Was jedoch kein Hindernis dargestellt hätte, da bei der Ausschreibung der Baufirmen für die Errichtung des "Planet Planai" auf die Austragung des Mountainbike-Weltcups Rücksicht genommen wurde und auch unter erschwerten Verhältnissen eine Durchführung möglich gewesen wäre", sagt Hermann Gruber, Geschäftsführer vom Tourismusverband.
Problem ?Expo-Fläche?
"Wäre sicher nicht möglich", sagt hingegen Werner Madlencnik. Trotz großen Lobes der UCI gab es nämlich in den letzten Jahren herbe Kritik an der Expo-Fläche, der äußerst wichtigen Ausstellermesse der verschiedenen Firmen und Sponsoren. "Wir hatten eine Vereinbarung mit der UCI, 60 m2 Fläche für die Expo pro Team kostenlos zur Verfügung zu stellen", so Madlencnik. Im Schnitt waren 50 bis 70 Teams aus der ganzen Welt vor Ort. Aufgrund der hervorragenden Organisation gab es sonst keine Beanstandungen, aber die zu kleine Expo-Fläche war immer ein heißes Thema.
Schi-WM hat Vorrang
"Mit den notwendigen baulichen Maßnahmen, die nun durchgeführt werden - und ich sage ganz klar, dass die Schi-WM absoluten Vorrang hat und die Planai alles in ihrer Macht stehende unternommen hat uns zu unterstützen - war die Situation für die UCI nicht akzeptierbar. Es stünden ja nur etwa zwei Drittel des Zielraumes zur Verfügung, keine Gondeln, keine Büroräume, usw. Wir hatten bisher 7000 m2 Ausstellungsfläche und nun wäre sie noch kleiner", so Madlencnik. Bürgermeister Jürgen Winter blickt aber schon in die weitere Zukunft: "Wir bemühen uns auf alle Fälle um eine Rückkehr und sogar, die Mountainbike-WM 2012 nach Schladming zu bringen. Mit den Baustellen geht es sich aus: heuer Talstationbau, nächstes Jahr der Stadionbau. So sollte der Weg frei für eine Mountainbikeveranstaltung im Jahre 2012 sein", ist Jürgen Winter überzeugt. -rosch-
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.