Hinter Slowenien
Silberner Abschluss für die ÖSV-Adler am Kulm

Jan Hörl, Manuel Fettner, Stefan Kraft und Michael Hayböck holten zum Abschluss der Skiflug-WM am Kulm Silber. | Foto: GEPA
4Bilder
  • Jan Hörl, Manuel Fettner, Stefan Kraft und Michael Hayböck holten zum Abschluss der Skiflug-WM am Kulm Silber.
  • Foto: GEPA
  • hochgeladen von Christoph Schneeberger

Mit dem Team-Bewerb am Sonntag endete die FIS Skiflug-Weltmeisterschaft am Kulm – und das mit einem weiteren Erfolg für Österreich. Die rot-weiß-rote Mannschaft, bestehend aus Manuel Fettner, Michael Hayböck, Jan Hörl und Stefan Kraft, legte nach dem Sieg von Kraft im Einzel eine weitere Medaille nach.

KULM. Nächstes Edelmetall für Österreich: Das Quartett Manuel Fettner, Jan Hörl, Michael Hayböck und Stefan Kraft flog bei der Heim-Weltmeisterschaft in Tauplitz/Bad Mitterndorf zu Silber. Angetrieben von über 11.200 Fans im Auslauf der Skiflug-Schanze am Kulm, setzten die Österreicher zum nächsten Höhenflug an. Nach der Goldmedaille von Stefan Kraft im Einzel, legten sie am Sonntag im Mannschafts-Bewerb nun eben mit Silber nach.

Stefan Kraft kürte sich am Kulm zum Weltmeister im Einzelbewerb. Am Sonntag legte er mit der Mannschaft noch einmal Silber nach. | Foto: GEPA
  • Stefan Kraft kürte sich am Kulm zum Weltmeister im Einzelbewerb. Am Sonntag legte er mit der Mannschaft noch einmal Silber nach.
  • Foto: GEPA
  • hochgeladen von Christoph Schneeberger

Sieger ließen nichts anbrennen

Am Triumph der Slowenen führte diesmal kein Weg vorbei: Lovro Kos, Peter Prevc, Domen Prevc und Timi Zajc führten bereits nach dem ersten Durchgang mit fast 32 Punkten Vorsprung das Klassement an. Am Ende siegten sie mit einem Vorsprung von 26,5 Punkten auf Österreich. Auf Rang drei landeten die Springer aus Deutschland. Pius Paschke, Karl Geiger, Stephan Leyhe und Andreas Wellinger holten sich die Bronzemedaille.

11.250 Fans feierten am Sonntag eine weitere Skiflug-Party am Kulm. | Foto: Hollinger
  • 11.250 Fans feierten am Sonntag eine weitere Skiflug-Party am Kulm.
  • Foto: Hollinger
  • hochgeladen von Christoph Schneeberger

Über 40.000 Fans waren dabei

Damit endete die 28. Skiflug-WM mit einem weiteren rot-weiß-roten Erfolgserlebnis. Doch nicht nur aus sportlicher Sicht fällt das Fazit rund um das Großereignis in der Steiermark sehr positiv aus. An allen Wettkampftagen pilgerten mehr als 40.000 Besucherinnen und Besucher nach Tauplitz/Bad Mitterndorf.

OK-Chef Christoph Prüller blickt auf eine erfolgreiche Skiflug-WM zurück. Nach über 18.000 Fans am Samstag feuerten am Sonntag noch einmal 11.250 Besucherinnen und Besucher die ÖSV-Adler an. | Foto: GEPA
  • OK-Chef Christoph Prüller blickt auf eine erfolgreiche Skiflug-WM zurück. Nach über 18.000 Fans am Samstag feuerten am Sonntag noch einmal 11.250 Besucherinnen und Besucher die ÖSV-Adler an.
  • Foto: GEPA
  • hochgeladen von Christoph Schneeberger

Ergebnis Mannschafts-Bewerb am Kulm:

  1. Slowenien
  2. Österreich
  3. Deutschland
  4. Norwegen
  5. Japan
  6. Schweiz
  7. Finnland
  8. Polen
  9. USA

Das könnte dich auch interessieren:

Stefan Kraft krönt sich zum Weltmeister am Kulm
Stimmungsvolle Eröffnungsfeier mit "Folkshilfe"
Jan Hörl, Manuel Fettner, Stefan Kraft und Michael Hayböck holten zum Abschluss der Skiflug-WM am Kulm Silber. | Foto: GEPA
OK-Chef Christoph Prüller blickt auf eine erfolgreiche Skiflug-WM zurück. Nach über 18.000 Fans am Samstag feuerten am Sonntag noch einmal 11.250 Besucherinnen und Besucher die ÖSV-Adler an. | Foto: GEPA
Stefan Kraft kürte sich am Kulm zum Weltmeister im Einzelbewerb. Am Sonntag legte er mit der Mannschaft noch einmal Silber nach. | Foto: GEPA
11.250 Fans feierten am Sonntag eine weitere Skiflug-Party am Kulm. | Foto: Hollinger
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Ein Gericht als Gedicht: Heimischer Fisch, wie hier ein Saibling, stammt aus nachhaltiger Zucht und schmeckt besonders gut. | Foto: pixabay/stux
3

Fischzucht in der Region
Heimische Betriebe garantieren höchste Qualität

Glasklares Quellwasser, kühle Temperaturen und viel Erfahrung: Die Familie Glück betreibt seit drei Generationen Fischzucht – und seit 15 Jahren gemeinsam mit "Ja! Natürlich" eine Bio-Saiblingzucht im Gesäuse. Die Fischerei Ausseerland verarbeitet im Jahr 100 Tonnen Lebendfisch. Obwohl die Nachfrage das Angebot deutlich übersteigt, wachsen und reifen die Tiere in den 60 Becken, Fließkanälen und Teichen für mindestens drei Jahre. Nachhaltigkeit spielt für beide Betriebe eine große Rolle....

Anzeige
Foto: Salzburg AG/ Karl Steinegger

Gratis surfen
Glasfaserschnelles Internet der Salzburg AG für den Bezirk Liezen

Ob Familien oder Unternehmen: Alle profitieren vom Glasfaserausbau der RML Infrastruktur GmbH in der Region Liezen. Mit CableLink Fiber Liezen bringt die Salzburg AG ultraschnelles Glasfaserinternet in mittlerweile 29 Gemeinden des Bezirks Liezen. Doch damit nicht genug im Jubiläumsjahr surfen alle Neukund:innen sogar 25 Wochen gratis! Top beraten – vom Vertragsabschluss bis zur InbetriebnahmeUnter www.deineglasfaser.at sehen Sie, ob Ihr Haus oder Unternehmen im Ausbaugebiet liegt. Nach einem...

  • Stmk
  • Liezen
  • Online-Redaktion Salzburg

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.