Gemeinsame Übung der Feuerwehr mit dem Bundesheer
Das ERTA („Emergency Response Team Air“) übte bei winterlichen Temperaturen und in der Nacht im Raum Stainach-Pürgg als Vorbereitung für einen eventuellen Flugnotfall während der Luftraumsicherungsoperation "Daedalus 20". Aufgabe dieses Teams ist es, luftbeweglich möglichst schnell am Unfallort zu sein, um Rettungs-, Berge- und Absicherungsmaßnahmen durchführen zu können. Als Übungsszenario wurde die Notlandung eines bewaffneten Bundesheer-Hubschraubers mit verletztem Piloten und Techniker dargestellt.
Hilfe der Feuerwehr
Als Unterstützung wurde die freiwillige Feuerwehr Pürgg alarmiert, die gemeinsam mit den Spezialisten des Bundesheeres die Absicherung der Unfallstelle sowie die Bergung und Versorgung der Verletzten rasch durchführen konnte. Insgesamt waren 38 Soldaten, 16 Mitglieder der FF Pürgg und vier Bundesheer-Hubschrauber im Einsatz.
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.