Lauf für die Zukunft
"Record-Rallye" der Mittelschule Haus im Ennstal

- Gelungene Premiere: Bei der ersten Auflage der "Record-Rallye" "erliefen" 150 Schülerinnen und Schüler einen Betrag von 4.353,35 Euro.
- Foto: KK
- hochgeladen von Christoph Schneeberger
Kurz vor Ferienbeginn verwandelte sich die Ennsboden Arena in Haus im Ennstal in ein pulsierendes Zentrum des sportlichen Engagements und der Gemeinschaft, als die erste "Record-Rallye" der Mittelschule Haus im Ennstal stattfand. Gemeinsam mit der Volksschule Aich/Assach liefen 150 Schülerinnen und Schüler für einen guten Zweck und setzten ein Zeichen der Solidarität und des Teamgeists.
HAUS/ENNSTAL. Unterstützt von sportlichen Ehrengästen wie dem Skicrosser Moritz Opetnik und ÖSV-Abfahrer Vincent Wieser, die selbst durch ihre Leistungen inspirierten, legten die jungen Athletinnen und Athleten Runde um Runde zurück. Die Kinder starteten entweder alleine oder in einer Staffel. Jeder Schritt zählte, denn im Vorfeld hatten die Kinder fleißig Fixbeträge oder Rundenbeträge gesammelt, um wichtige Neuanschaffungen für ihre Schule zu finanzieren. Die Schülerinnen und Schüler bewiesen dabei nicht nur Ausdauer, sondern auch großen Einsatzwillen und Teamgeist. Die Veranstaltung war ein sportlicher Höhepunkt, vor allem aber auch ein Fest der Großzügigkeit und Unterstützung.

- Der Schladminger ÖSV-Athlet Vincent Wieser war bei der "Record-Rallye" dabei.
- Foto: GEPA
- hochgeladen von Christoph Schneeberger
Betrag kommt Kindern selbst zugute
"Nur mit der Hilfe zahlreicher Sponsoren sowie der großen Unterstützung vieler Eltern, die als Helferinnen und Helfer am Tag der Veranstaltung bereitstanden, und natürlich den Kindern selbst konnte die Rallye ein überwältigender Erfolg werden. Die unglaubliche Spendensumme von 4.353,35 Euro zeigt, was erreicht werden kann, wenn eine Gemeinschaft zusammenhält", betont Albert Edlinger, Direktor der Mittelschule Haus.
Der Betrag wird in dringend benötigte Neuanschaffungen für die Schule investiert und kommt somit direkt der Bildung und dem Wohl der Schülerinnen und Schüler zugute.
Das könnte dich auch interessieren:


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.