Am 28. Oktober
Premiere des vierten Altaussee-Krimis "Letzter Saibling"

Bild von der Premiere: Ferdinand Wegscheider, Gerhard Ernst, Caroline Frank und Julia Pölsler | Foto: ServusTV/Valentin Weinhäupl
3Bilder
  • Bild von der Premiere: Ferdinand Wegscheider, Gerhard Ernst, Caroline Frank und Julia Pölsler
  • Foto: ServusTV/Valentin Weinhäupl
  • hochgeladen von Christoph Schneeberger

Die Darsteller Caroline Frank, Gerhard Ernst und Raphael van Bargen, Regisseur und Produzent Julian Pölsler, ServusTV-Intendant Ferdinand Wegscheider und ServusTV-Moderatorin Conny Bürgler fanden sich im Rüsthaus der Freiwilligen Feuerwehr Altaussee ein, um die Verfilmung des vierten Teils der Altaussee-Krimireihe zu feiern. Diese ist am Samstag, 28. Oktober, ab 20.15 Uhr bei ServusTV zu sehen.

ALTAUSSEE. Der Film nach der Romanvorlage von Herbert Dutzler wurde erstmals einem ausgewählten Publikum vorab präsentiert. Die rund 200 geladenen Gäste zeigten sich begeistert. Durch den Abend führte ServusTV-Moderatorin Conny Bürgler, die den Beteiligten die ein oder andere Anekdote von den Dreharbeiten entlockte. Mit einer kleinen Komparsenrolle war auch Grundlsees Bürgermeister Franz Steinegger Teil der Produktion.

Nächster Film im nächsten Jahr

Ferdinand Wegscheider, ServusTV-Intendant, meint zum FIlm: "Die Altaussee-Krimis und ServusTV sind eine wunderbare Symbiose – ein Teil nach dem anderen wird von unserem Publikum sehr gut angenommen. Wir freuen uns über einen gelungenen, sehr spannenden 'Letzten Saibling' und über die Fortführung nächstes Jahr mit dem 'Letzten Jodler'."

Rund 200 geladene Gäste verfolgten den Film im Rüsthaus der FF Altaussee. | Foto: ServusTV/Valentin Weinhäupl
  • Rund 200 geladene Gäste verfolgten den Film im Rüsthaus der FF Altaussee.
  • Foto: ServusTV/Valentin Weinhäupl
  • hochgeladen von Christoph Schneeberger

Regisseur, Produzent und Drehbuchautor Julian Pölsler fügt hinzu: "Aus 400 Krimi-Seiten ein 80-Seiten-Drehbuch zu machen ist immer wieder eine Herausforderung. Aber ich habe eben tolle Schauspieler."

Inhalt der Krimikomödie

Der sympathische Dorfpolizist Franz Gasperlmaier (Johannes Silberschneider) hat es diesmal mit einem besonders grausigen Fall zu tun: Im malerischen Toplitzsee wird ein abgetrennter Unterschenkel gefunden. Postenkommandant Friedrich Kahlß (Gerhard Ernst) ist ausgerechnet jetzt aufgrund zu hohen Leberkässemmerlkonsums außer Gefecht gesetzt. Zum Glück kennt Gasperlmaiers Schwiegermutter (Julia Gschnitzer †) die Ausseer ganz genau und steht zur Hilfe parat.

Franz Frosch (Bürgermeister Bad Aussee), Stefan Pucher (Vize-Bürgermeister Altaussee) und Franz Steinegger (Bürgermeister Grundlsee) waren bei der Premiere dabei. | Foto: ServusTV/Valentin Weinhäupl
  • Franz Frosch (Bürgermeister Bad Aussee), Stefan Pucher (Vize-Bürgermeister Altaussee) und Franz Steinegger (Bürgermeister Grundlsee) waren bei der Premiere dabei.
  • Foto: ServusTV/Valentin Weinhäupl
  • hochgeladen von Christoph Schneeberger

Die Spur führt zum jährlichen Fischessen des Altausseer Skiklubs. Gasperlmaier und die energische "Frau Doktor" Jolante Roth (Caroline Frank) vermuten den brutalen Mörder unter den Gästen. Doch wem von den altbekannten Ausseern ist eine solch blutrünstige Tat zuzutrauen? Das Ermittlerteam gerät mächtig unter Druck und watet durch ein Meer an Intrigen, Betrug und Erpressung.

Eine eingespieltes Team

Mit gewohntem Schmäh, Charme und Lokalkolorit bringt Regisseur Julian Pölsler den vierten Teil der Altaussee-Krimi-Reihe von Herbert Dutzler auf den Bildschirm. Spannung und Schmunzeln sind gleichermaßen garantiert.
Im Zentrum: Der etwas tollpatschige, aber liebenswerte Dorfpolizist Gasperlmaier, an seiner Seite ermitteln Postenkommandant Friedrich Kahlß und Frau Doktor Jolante Roth.

Das könnte dich auch interessieren:

Das Leitspital wird nun als "Klinikum Stainach" bezeichnet
Leader-Region sucht nach innovativen Projekten
Bild von der Premiere: Ferdinand Wegscheider, Gerhard Ernst, Caroline Frank und Julia Pölsler | Foto: ServusTV/Valentin Weinhäupl
Rund 200 geladene Gäste verfolgten den Film im Rüsthaus der FF Altaussee. | Foto: ServusTV/Valentin Weinhäupl
Franz Frosch (Bürgermeister Bad Aussee), Stefan Pucher (Vize-Bürgermeister Altaussee) und Franz Steinegger (Bürgermeister Grundlsee) waren bei der Premiere dabei. | Foto: ServusTV/Valentin Weinhäupl
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Ein Gericht als Gedicht: Heimischer Fisch, wie hier ein Saibling, stammt aus nachhaltiger Zucht und schmeckt besonders gut. | Foto: pixabay/stux
3

Fischzucht in der Region
Heimische Betriebe garantieren höchste Qualität

Glasklares Quellwasser, kühle Temperaturen und viel Erfahrung: Die Familie Glück betreibt seit drei Generationen Fischzucht – und seit 15 Jahren gemeinsam mit "Ja! Natürlich" eine Bio-Saiblingzucht im Gesäuse. Die Fischerei Ausseerland verarbeitet im Jahr 100 Tonnen Lebendfisch. Obwohl die Nachfrage das Angebot deutlich übersteigt, wachsen und reifen die Tiere in den 60 Becken, Fließkanälen und Teichen für mindestens drei Jahre. Nachhaltigkeit spielt für beide Betriebe eine große Rolle....

Anzeige
Foto: Salzburg AG/ Karl Steinegger

Gratis surfen
Glasfaserschnelles Internet der Salzburg AG für den Bezirk Liezen

Ob Familien oder Unternehmen: Alle profitieren vom Glasfaserausbau der RML Infrastruktur GmbH in der Region Liezen. Mit CableLink Fiber Liezen bringt die Salzburg AG ultraschnelles Glasfaserinternet in mittlerweile 29 Gemeinden des Bezirks Liezen. Doch damit nicht genug im Jubiläumsjahr surfen alle Neukund:innen sogar 25 Wochen gratis! Top beraten – vom Vertragsabschluss bis zur InbetriebnahmeUnter www.deineglasfaser.at sehen Sie, ob Ihr Haus oder Unternehmen im Ausbaugebiet liegt. Nach einem...

  • Stmk
  • Liezen
  • Online-Redaktion Salzburg

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.