Hohenhaus-Tenne
Hier lassen Rennläufer und Promis den Abend ausklingen

Sepp Spielbichler heißt die weltbesten Skirennläufer in der Hohenhaus-Tenne willkommen: Die beiden Erstplatzierten im Nightrace 2023, Clement Noel (rechts) siegte vor Ramon Zenhäusern, feierten ihren Erfolg in der größten Après-Ski-Hütte Europas. | Foto: Spielbichler
4Bilder
  • Sepp Spielbichler heißt die weltbesten Skirennläufer in der Hohenhaus-Tenne willkommen: Die beiden Erstplatzierten im Nightrace 2023, Clement Noel (rechts) siegte vor Ramon Zenhäusern, feierten ihren Erfolg in der größten Après-Ski-Hütte Europas.
  • Foto: Spielbichler
  • hochgeladen von Christoph Schneeberger

Das Nightrace in Schladming hat sich längst als Klassiker im Weltcupkalender etabliert. Seit vergangenem Jahr wird auch ein Nacht-Riesentorlauf auf der Planai gefahren. Das bedeutet, die legendäre Party danach in der Hohenhaus-Tenne gibt's jetzt im Doppelpack.

SCHLADMING. Manuel Feller präsentiert sich derzeit in absoluter Hochform: Der Tiroler hat drei der ersten vier Weltcup-Slaloms gewonnen. Nun will er bei den Österreich-Rennen in Kitzbühel und Schladming nachlegen. Doch speziell ein Norweger möchte den angepeilten Heimsieg im Ennstal verhindern: Atle Lie McGrath, Zweiter hinter Feller in Adelboden und Wengen, kündigte augenzwinkernd auf Instagram an, "nach dem Rennen in Schladming in der Hohenhaus-Tenne noch einmal um die Hundertstel zu kämpfen". McGrath lag in Adelboden zwei und in Wengen nur zehn Hundertstel hinter Feller.

Atle Lie McGrath kündigte bereits nach Fellers Sieg in Adelboden einen "Rückkampf" in der Tenne an (siehe Kommentar rechts, "Pinheiiiroo" ist übrigens Lucas Braathen). | Foto: Instagram/Manuel Feller
  • Atle Lie McGrath kündigte bereits nach Fellers Sieg in Adelboden einen "Rückkampf" in der Tenne an (siehe Kommentar rechts, "Pinheiiiroo" ist übrigens Lucas Braathen).
  • Foto: Instagram/Manuel Feller
  • hochgeladen von Christoph Schneeberger

Der Party-Hotspot direkt im Zielgelände in Schladming hat sich also selbst bei den Läufern zu einem Pflichtstopp nach den Rennen entwickelt. In der größten Après-Ski-Hütte Europas treffen sich Athleten, Betreuer, Serviceleute und Familienangehörige der Sportler, um Slalom und Riesentorlauf Revue passieren zu lassen.

Treffpunkt der Prominenten

"Es gab nur ganz wenige, die am Stockerl gestanden sind und dann nicht in die Tenne gekommen sind", erzählt Sepp Spielbichler. Er zeichnet seit der alpinen Ski-WM 2013 dafür verantwortlich, dass sowohl Sportler als auch prominente Gäste den dritten Durchgang hier verbringen. Er steht mit ihnen das ganze Jahr über in Kontakt, gratuliert ihnen bei Erfolgen und wünscht ihnen bei Verletzungen beste Genesungswünsche.
"Marco Schwarz war beispielsweise beim Harley-Treffen im Sommer hier, mit Matthias Walkner verbindet mich eine lange Freundschaft", berichtet Spielbichler und fügt an: "Ich wünsche beiden alles Gute und dass sie sich rasch von ihren Verletzungen erholen."

Nach dem Nightrace treffen sich die Rennläufer zur traditionellen After-Race-Party in der Hohenhaus-Tenne. | Foto: Hollinger
  • Nach dem Nightrace treffen sich die Rennläufer zur traditionellen After-Race-Party in der Hohenhaus-Tenne.
  • Foto: Hollinger
  • hochgeladen von Christoph Schneeberger

Braathen kam im roten Trikot

Einer, der in der Vergangenheit aufgrund seiner sympathischen Art besonders viel Aufmerksamkeit erregt hat, ist dieses Jahr nicht mehr dabei. Der Norweger Lucas Braathen hat im Oktober überraschend seine Karriere beendet. "Das ist ewig schade – für den ganzen Ski-Zirkus. Er war ein bunter Vogel und sicher einer der lustigsten Gäste überhaupt", schildert Spielbichler. Als er im Vorjahr den dritten Platz im Slalom erreichte, kam er kurzerhand mit dem roten Trikot des Disziplinenführenden in die Tenne.

Lucas Braathen verkündete im Oktober sein Karriereende. Nach seinem dritten Platz im Slalom schaute er 2023 im roten Trikot des Weltcup-Führenden in der Tenne vorbei. | Foto: Hohenhaus-Tenne
  • Lucas Braathen verkündete im Oktober sein Karriereende. Nach seinem dritten Platz im Slalom schaute er 2023 im roten Trikot des Weltcup-Führenden in der Tenne vorbei.
  • Foto: Hohenhaus-Tenne
  • hochgeladen von Christoph Schneeberger

Kann Manuel Feller seine Siegesserie in Österreich ausbauen? Trägt er den "Hunderdstelkampf" mit Atle Lie McGrath nach dem Rennen in der Schladminger Hohenhaus-Tenne aus? Wir werden es sehen. Wo sie nach den beiden Rennen anzutreffen sind, ist jedenfalls klar. Denn die "Nachbesprechung" wird auch heuer wieder gemeinsam mit Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Sport in dieser legendären Skihütte erfolgen. Zumindest das ist fix.

Das könnte dich auch interessieren:

Der Weltmeister von 1996 schwelgt in Erinnerungen
Nachhaltige Präparierung der Weltcuppiste
Sepp Spielbichler heißt die weltbesten Skirennläufer in der Hohenhaus-Tenne willkommen: Die beiden Erstplatzierten im Nightrace 2023, Clement Noel (rechts) siegte vor Ramon Zenhäusern, feierten ihren Erfolg in der größten Après-Ski-Hütte Europas. | Foto: Spielbichler
Atle Lie McGrath kündigte bereits nach Fellers Sieg in Adelboden einen "Rückkampf" in der Tenne an (siehe Kommentar rechts, "Pinheiiiroo" ist übrigens Lucas Braathen). | Foto: Instagram/Manuel Feller
Nach dem Nightrace treffen sich die Rennläufer zur traditionellen After-Race-Party in der Hohenhaus-Tenne. | Foto: Hollinger
Lucas Braathen verkündete im Oktober sein Karriereende. Nach seinem dritten Platz im Slalom schaute er 2023 im roten Trikot des Weltcup-Führenden in der Tenne vorbei. | Foto: Hohenhaus-Tenne
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Foto: Salzburg AG/ Karl Steinegger

Gratis surfen
Glasfaserschnelles Internet der Salzburg AG für den Bezirk Liezen

Ob Familien oder Unternehmen: Alle profitieren vom Glasfaserausbau der RML Infrastruktur GmbH in der Region Liezen. Mit CableLink Fiber Liezen bringt die Salzburg AG ultraschnelles Glasfaserinternet in mittlerweile 29 Gemeinden des Bezirks Liezen. Doch damit nicht genug im Jubiläumsjahr surfen alle Neukund:innen sogar 25 Wochen gratis! Top beraten – vom Vertragsabschluss bis zur InbetriebnahmeUnter www.deineglasfaser.at sehen Sie, ob Ihr Haus oder Unternehmen im Ausbaugebiet liegt. Nach einem...

  • Stmk
  • Liezen
  • Online-Redaktion Salzburg

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.