Kellerausbau schafft Wohnraum

Ein gut ausgebauter Keller gibt genügend Raum für die unterschiedlichsten Hobbys der Hausbewohner. | Foto: djd/Heidelberger Beton
  • Ein gut ausgebauter Keller gibt genügend Raum für die unterschiedlichsten Hobbys der Hausbewohner.
  • Foto: djd/Heidelberger Beton
  • hochgeladen von MeinBezirk Steiermark

Keller, die nicht genug gegen eindringende Feuchtigkeit geschützt sind, können (vor allem durch die heutzutage vermehrt auftretenden Wetterkapriolen) immer mehr und schneller Schaden erleiden.
Entscheidend ist daher, schon beim Bau auf die wesentlichen Qualitätsmerkmale zu achten.
Das Kellermauerwerk hat grundsätzlich die Aufgabe der statischen Lastaufnahme und vor allem des Feuchtigkeitsschutzes. Perimeterdämmung ist die außenseitige Dämmung erdberührter Bauteile. Gute Wärmedämmung, geringe Wasseraufnahme und hohe Druckfestigkeit sollten die Eigenschaften solcher Dämmstoffe sein.

Der Sockel
Auch bei nichtunterkellerten Gebäuden kann Feuchtigkeit durch die Bodenplatte diffundieren, es sind daher horizontale Feuchtigkeitsisolierungen vorzuziehen. Weiters wird von Experten angeraten, eine vertikale Abdichtung unter dem Sockelputz anzubringen.
Die horizontale Dichtebene soll sich außerdem über Spritzwasserhöhe befinden. Um Grundwasser vom Keller fernzuhalten, ist dieser entsprechend dicht auszuführen. Eine Feuchtigkeitsiso-lierung und Abdichtung sind schließlich entscheidend für die Lebensdauer eines Bauwerkes oder für die Funktionsfähigkeit eines Bauteiles wie beispielsweise der Heizungsanlage.

Gut vorgesorgt
Eine optimal und individuell angepasste Abdichtung und Wärmedämmung bieten Schutz vor Feuchtigkeit und Wärmeverlust.
Man sollte sich daher also nicht scheuen, gerade was den Keller betrifft, doppelte Sicherheiten wie zum Beispiel "zwei- oder mehrmalige Abdichtungen" einzubauen.
Fugen und Durchlässe von Leitungen und dergleichen, stellen besondere Schwachpunkte dar und müssen daher in jedem Fall speziell ausgeführt werden.
Auch in jenen Bereichen, welche keine Abdichtung gegen Feuchtigkeit benötigen, ist es ratsam, alle Fugen dicht auszubilden.

Mehr zum Thema finden Sie hier!

Ermöglicht durch:

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Foto: Salzburg AG/ Karl Steinegger

Gratis surfen
Glasfaserschnelles Internet der Salzburg AG für den Bezirk Liezen

Ob Familien oder Unternehmen: Alle profitieren vom Glasfaserausbau der RML Infrastruktur GmbH in der Region Liezen. Mit CableLink Fiber Liezen bringt die Salzburg AG ultraschnelles Glasfaserinternet in mittlerweile 29 Gemeinden des Bezirks Liezen. Doch damit nicht genug im Jubiläumsjahr surfen alle Neukund:innen sogar 25 Wochen gratis! Top beraten – vom Vertragsabschluss bis zur InbetriebnahmeUnter www.deineglasfaser.at sehen Sie, ob Ihr Haus oder Unternehmen im Ausbaugebiet liegt. Nach einem...

  • Stmk
  • Liezen
  • Online-Redaktion Salzburg

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.