200 Jahr Jubiläum
Zum Jubiläum ein eigener Wein aus der Steiermark

Stolz auf den Jubiläumswein: Oliver Kröpfl, Florian Lieleg, Regina Elsnegg, Peter Strohmaier, Roland Riegelnegg und Reinhold Holler. (v.l.) | Foto: Brigitte Gady
5Bilder
  • Stolz auf den Jubiläumswein: Oliver Kröpfl, Florian Lieleg, Regina Elsnegg, Peter Strohmaier, Roland Riegelnegg und Reinhold Holler. (v.l.)
  • Foto: Brigitte Gady
  • hochgeladen von Brigitte Gady

Die Steiermärkische Sparkasse feiert heuer ein Jubiläum wie kein anderes – 200 Jahre. Ein Jubiläum, das zwei Jahrhunderte Geschichte umfasst. Diesem Jubiläum möchte die Steiermärkische Sparkasse mit dem Jubiläumswein Tribut zollen.

Von Anbeginn war die Geschichte der steirischen Weinbauern eng mit jener der Steiermärkischen Sparkasse verbunden. Die lange Verbundenheit zur heimischen Weinwirtschaft spiegelt sich auch im Jubiläumswein wider. Hier wurde die Vielfalt und der Charakter der Steiermark in einer Flasche vereint. Die ursprünglichste Idee stammt von Peter Strohmaier, Vertriebsdirektor Steiermärkische Sparkasse. Er meinte in der Planungsphase: „Da müsste doch ein Wein gemacht werden, der von 200 Winzerinnen und Winzern stammt“.

78 Weine in einer Cuvée vereint

Ganz so viele waren es zwar nicht, aber die besten Jungwinzerinnen und Jungwinzer der letzten zwei Jahrzehnte waren aufgerufen, ihren Wein in der Fachschule Silberberg anzuliefern. 78 Winzerinnen und Winzer folgten dieser Einladung. Für den Jubiläumswein wurde die Sorte Sauvignon Blanc der Kategorie Ortswein auserkoren. Sauvignon Blanc ist die Leitsorte der Steiermark, auch international sehr erfolgreich und weit über die Grenzen bekannt. Dieser wurde in großen Kanistern und Fässern angeliefert und in Weintanks gesammelt. Anschließend erfolgte die Veredelung durch die erfahrenen Kellermeister Karl Menhart und Andreas Lobe.

Das Team rund um FS-Silberberg Dir. Reinhold Holler stellte sich der Herausforderung den Jubiläumswein zu cuvéetieren. | Foto: Brigitte Gady
  • Das Team rund um FS-Silberberg Dir. Reinhold Holler stellte sich der Herausforderung den Jubiläumswein zu cuvéetieren.
  • Foto: Brigitte Gady
  • hochgeladen von Brigitte Gady

Stolz auf die Herausforderung

Reinhold Holler, Direktor der Fachschule Silberberg, ist stolz auf die Herausforderung: „Silberberg und die Steiermärkische Sparkasse verbindet eine lange Geschichte. Beim Jubiläumswein durften wir eine Art Geburtshelfer sein und das ist eine große Freude! Wir dürfen diese einzigartigen Tropfen, die von unseren jungen, erfolgreichen Winzerinnen und Winzern stammen, zu einem gemeinsamen Produkt zusammenführen und schließlich in die Flasche bringen.“

Es war natürlich ein längerer Prozess, alle Weine wurden vorab solo verkostet, um die Richtung zu bestimmen. Sauvignon Blanc kann sehr viele Geschmacksnoten hervorbringen. Der Wein zeichnet sich aber auch durch die Lagerfähigkeit aus und wird lange Zeit Spaß machen.
Insgesamt wurden rund 5.100 Flaschen gefüllt, zusätzlich 300 Magnums.

Silberberg Kellermeister Andreas Lobe schilderte den Werdegang des Jubiläumsweines. | Foto: Brigitte Gady
  • Silberberg Kellermeister Andreas Lobe schilderte den Werdegang des Jubiläumsweines.
  • Foto: Brigitte Gady
  • hochgeladen von Brigitte Gady

„Es hat einen besonderen Reiz, einen Wein zu kreieren, der aus so vielen verschiedenen Weingütern und allen drei steirischen Weinbaugebieten stammt. Zu erleben, wie all diese Facetten und die Handschrift der einzelnen Winzer in einem einzigen Wein, der Jubiläums-Cuvée, zusammenfinden – das ist schon etwas ganz Besonderes,“ ließ Karl Menhart, Oenologe und Kellermeister der Fachschule Silberberg, ausrichten, er war leider bei der Pressekonferenz krank.
Kellermeister Andreas Lobe stellte dem Wein bei der Präsentation ein gutes Zeugnis aus: „Das ist ein Wein der typisch ist für die Region, man schmeckt Anklänge von Mineralik, es geht in die Fruchtigkeit, ein Wein, der zu jedem Anlass passt!“

Mehr als ein Jubiläumsprojekt

Die lange Verbundenheit zur heimischen Weinwirtschaft spiegelt sich auch im Jubiläumswein wider. „Unser Jubiläumswein ist weit mehr als ein Jubiläumsprojekt – er ist ein Symbol für unsere Wurzeln in der Region und für das Vertrauen in junge Talente. Ein Wein, der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft in einem einzigen Glas vereint – ganz im Sinne unseres „glaub an dich“ Gedankens. Wir sind stolz auf unsere 78 Winzerinnen und Winzer, die uns ihre besten Weine geliefert haben, damit wir nun stolz das Ergebnis davon in der Hand halten dürfen,“ so Oliver Kröpfl, Vorstandsmitglied der Steiermärkischen Sparkasse.

Reinhold Holler (li) und Oliver Kröpfel (re) gratulieren  Roland Riegelnegg, Regina Elsnegg und Florian Lieleg stellvertretend für alle Winzerinnen und Winzer zum gelungenem Ergebnis. | Foto: Brigitte Gady
  • Reinhold Holler (li) und Oliver Kröpfel (re) gratulieren Roland Riegelnegg, Regina Elsnegg und Florian Lieleg stellvertretend für alle Winzerinnen und Winzer zum gelungenem Ergebnis.
  • Foto: Brigitte Gady
  • hochgeladen von Brigitte Gady

Für alle Winzer gab es jeweils eine Magnum Flasche des Jubiläumsweines. Bei der Präsentation waren Florian Lieleg, Roland Riegelnegg und Regina Elsnegg stellvertretend für alle Winzerinnen und Winzer anwesend. Ebenso durfte Oliver Kröpfl die Steirische Weinhoheit Magdalena I. begrüßen. Der Jubiläumswein kann bei ausgewählten Veranstaltungen und besonderen Anlässen der Steiermärkischen Sparkasse genossen werden. Eine Erinnerung daran, dass gute Geschichten am besten geteilt werden.

Das könnte dich auch interessieren:

SPÖ Leibnitz will mit neuem Bürgermeisterkandidaten punkten
Besondere Jausenstation für eine Krähe in der Schmiedgasse
Neuer steirischer Weinbauchef antwortet auf Fragen von A bis Z

Stolz auf den Jubiläumswein: Oliver Kröpfl, Florian Lieleg, Regina Elsnegg, Peter Strohmaier, Roland Riegelnegg und Reinhold Holler. (v.l.) | Foto: Brigitte Gady
Das Team rund um FS-Silberberg Dir. Reinhold Holler stellte sich der Herausforderung den Jubiläumswein zu cuvéetieren. | Foto: Brigitte Gady
Silberberg Kellermeister Andreas Lobe schilderte den Werdegang des Jubiläumsweines. | Foto: Brigitte Gady
ORF Steiermark Dir. Gerhard Koch in charmanter Gesellschaft von Sabrina Konrad und Maria Schmidt.  | Foto: Brigitte Gady
Reinhold Holler (li) und Oliver Kröpfel (re) gratulieren  Roland Riegelnegg, Regina Elsnegg und Florian Lieleg stellvertretend für alle Winzerinnen und Winzer zum gelungenem Ergebnis. | Foto: Brigitte Gady
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Der historische Ortskern von St. Veit in der Südsteiermark soll noch weiter gestärkt und belebt werden.  | Foto: Gernot Ambros
4

Ortsreportage St. Veit in der Südsteiermark
Die Ortskerne sollen gestärkt werden

In der Marktgemeinde St. Veit in der Südsteiermark wird ein besonderes Augenmerk auf die Stärkung der Ortskerne gelegt.  ST. VEIT IN DER SÜDSTEIERMARK. Aussterbende Ortszentren machen vielen Gemeinden zu schaffen. Um diesem Problem vorzubeugen, hat sich die Marktgemeinde St. Veit in der Südsteiermark gemeinsam mit dem Land Steiermark und der TU Graz der Stärkung der Ortskerne verschrieben. "Wir sind auf der Suche nach neuen Ideen und Möglichkeiten, die Ortskerne noch attraktiver zu machen",...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.