Notar im Bezirk Leibnitz
Stets gut beraten bei rechtlichen Fragen

- Notare beraten in allen rechtlichen Belangen und bei Verträgen.
- Foto: PantherMedia/ridofranz
- hochgeladen von Bettina Hammerl
Oft steht man vor besonderen Herausforderungen und ist mit Themen konfrontiert, die rechtzeitig geregelt werden sollten. Oft kommen Ereignisse, für die es einer klaren Regelung bedarf, ganz plötzlich und unerwartet. Gerade, wenn es um Partnerschaft, Gesundheit, Erbe oder Vermögensvorsorge geht, unterstützen Notare in vielen Lebenslagen und sorgen – noch bevor etwas passiert – für rechtliche Klarheit.
Sich mit der eigenen Lebenssituation auseinanderzusetzen oder sich gar mit dem eigenen Sterben zu befassen, ist sicher nicht leicht, aber meist notwendig und ratsam. Dabei kann der Gang zur Notarin bzw. zum Notar in rechtlicher Hinsicht Klarheit schaffen, für Selbstbestimmung sorgen und die Entscheidung über Fragen vorwegnehmen, die sonst erst im Streit vor Gericht geklärt werden müssten.
Notare errichten Urkunden mit besonderer Beweiskraft, sogenannte öffentliche Urkunden, das sind neben den Notariatsakten auch Beurkundungen aller Art, wie die Beglaubigung von Unterschriften oder die Herstellung beglaubigter Abschriften. Diese Beglaubigungen dokumentieren und gewährleisten die Echtheit der beglaubigten Unterschriften oder die Übereinstimmung der beglaubigten Abschrift mit dem Original. Bei vielen Rechtsgeschäften ist eine Beurkundung durch Notariatsakt sogar gesetzlich vorgeschrieben (z.B. für Erbverzichte).
Selbstbestimmung erleben
Was passiert, wenn ich einmal nicht mehr bin oder nicht mehr selbst entscheiden kann? Wie kann ich meine Familie absichern? Welche medizinischen Schritte sollen unterbleiben, wenn das Leben dem Ende zugeht? Bei Testamenten, Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen steht die Selbstbestimmung für das eigene Leben im Vordergrund.
Das betrifft nicht nur Hochbetagte, sondern auch junge Menschen können in Situationen kommen, in denen man nicht mehr handlungsfähig ist. Bei einem Testament geht es hauptsächlich um Vermögensangelegenheiten. Bei Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen spielen auch Entscheidungen über die künftige Lebensgestaltung, insbesondere bei Pflegebedarf im Alter oder im Krankheitsfall eine Rolle.
Beides gilt auch für Schenkungen und Übergaben, womit die Weitergabe von Vermögen an die nächste Generation, etwa eines Hauses oder einer Wohnung, und im Normalfall zumindest die Absicherung einer lebenslänglichen Wohnversorgung für die Übergeberseite geregelt wird.

- Ehe- und Partnerschaftsverträge sind beständig, auch wenn sich Beziehungen verändern. Diese schaffen rechtliche Klarheit bei Haus oder Vermögen.
- Foto: Kotomiti/panthermedia
- hochgeladen von Linda Lenzenweger
Klarheit bei der Familienvorsorge
Es gibt viele Möglichkeiten, ergänzend oder abweichend von den gesetzlichen Rahmenbedingungen für die Familie vorzusorgen. Gerade, wenn es um Ehe- und Partnerschaftsverträge, um Regelungen in einer Lebensgemeinschaft oder um die Obsorge für minderjährige Kinder geht. Trennungen können ohnehin schon belastend sein, da helfen Vereinbarungen vor dem Notar über die Aufteilung von gemeinsamen Vermögenswerten und die Abgeltung geleisteter Beiträge.
Es ist wichtig, sich über die gesetzlichen Rahmenbedingungen für eine Partnerschaft zu informieren und einer Beziehung mit einem individuellen Vertrag die notwendige Rechtssicherheit zu geben, dies gilt insbesondere für Patchworkfamilien. Maßgeschneiderte Lösungen passen sich den jeweiligen Familienverhältnissen an und sorgen für rechtliche Transparenz.

- Eine Trennung der Eltern kann für alle Familienangehörigen eine Herausforderung sein, vor allem dann, wenn es um die Obsorge geht.
- Foto: pixabay.com
- hochgeladen von Anna-Maria Riemer
Gut vorgesorgt für das Unternehmen
Ob bei der Gründung oder während des aufrechten Bestandes eines Unternehmens, auch vor einer beabsichtigten Unternehmensübergabe, Unternehmerinnen und Unternehmer sollten im Sinne einer verantwortungsbewussten Unternehmensvorsorge rechtzeitig die dafür notwendige Rechtsberatung in Anspruch nehmen.
Notare sind die richtigen Ansprechpartner, wenn es um die passende Rechtsform eines Unternehmens, Haftungsfragen, Gesellschaftsverträge, Erledigungen im Firmenbuch oder darum geht, was passieren soll, wenn man als Unternehmer irgendwann selbst nicht in der Lage ist, das unternehmerische Schiff zu lenken oder überhaupt das wirtschaftliche Lebenswerk weiterzuführen.
Hier geht's zu den Experten:
Notariat Mag. Spath Leibnitz - Öffentlicher Notar
Notariat Pendl - Ihr Notar in Leibnitz



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.