Freiwillige Wasserschutz-Aktivitäten
Leibnitz ist bei "Wasserschutzbauern" mit an Bord

- Starke Allianz zum Wasserschutz: Die Bezirkskammer-Obmänner (v.l.n.r.) Franz Uller (Südoststeiermark), Manfred Kohlfürst (Graz und Umgebung), Christoph Zirngast (Leibnitz) mit Initiator Markus Hillebrand.
- Foto: LK-Stmk/Alexander Danner
- hochgeladen von Waltraud Fischer
Die heimischen Landwirte wollen mit dem neu gegründeten Verein „Wasserschutzbauern“ neue freiwillige Wasserschutz-Aktivitäten forcieren.
LEIBNITZ. Immer wieder gerät die Landwirtschaft in Kritik, wenn es um den Einsatz von Dünger und die intensive Bodenbearbeitung geht. Positive Signale will der neu gegründete Verein "Wasserschutzbauern" setzen. In erster Linie geht es darum, frewillige Wasserschutz-Aktivitäten zu forcieren.
„Ackerbauern der Bezirke Graz und Umgebung, Südoststeiermark und Leibnitz haben eine starke Allianz zum Wasserschutz geschmiedet. Und sie zeigen der Bevölkerung durch und mit ihren zahlreichen Aktivitäten, wie sie das Grundwasser schützen“, betont Initiator Gemüsebauer Markus Hillebrand. Und weiter: „In der Praxis fördern wir auf unseren Äckern das vielfältige Bodenleben und die Bodenfruchtbarkeit, bauen wertvollen Humus auf und schützen so den Boden vor Erosionen sowie das wertvolle Grundwasser.“ Tatkräftig unterstützt wird Hillebrand auch von den Kammerobmännern Christoph Zirngast (Leibnitz), Manfred Kohlfürst (Graz und Umgebung) und Franz Uller (Südoststeiermark).
Sichtbare Leistungen
Humusaufbau, das Fördern der so wichtigen Bodenfruchtbarkeit und des vielfältigen Bodenlebens, der Anbau von Zwischenfrüchten, regelmäßige Boden- und Wasseruntersuchungen sowie Humusbilanzierungen. Diese Vorhaben verschreiben sich die Wasserschutzbauern bei ihrer praktischen Arbeit auf den Äckern. Fachlich begleitet und unterstützt werden ihre Aktivitäten von der steirischen Landwirtschaftskammer mit ihrem Humuskompetenz-Zentrum und Umweltberatern sowie von der Bioforschung Austria. Förderunterstützung kommt vom Regionalmanagement Steirischer Zentralraum.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.