Ein Jackpot der Jobsuche

- Ein „Jobmax“-Terminal steht auch in Gralla. Markus Fröhlich, Erwin Wassler, Sigi und Karl Mandl (v.l) stellten das Produkt vor. Gady
- hochgeladen von Elisabeth Kure
Er sieht aus wie ein Spielautomat und bringt tatsächlich Geld: In Gralla hilft nun der „Jobmax“ bei der Arbeitssuche.
Mit einer „echt steirischen“ Erfindung stellen der Leibnitzer IT-Unternehmer Erwin Wassler und Markus Fröhlich, Geschäftsführer der MPS Gruppe, neuerdings den Arbeitsmarkt auf den Kopf: Sie entwickelten die Idee des „Jobmax“, der nach einer durchwegs positiv verlaufenen Testphase nun auch am MPS-Standort Gralla in Betrieb genommen wurde. „Unser Ziel war es, einen neuen Weg zu finden, um Arbeitssuchende besser zu erreichen und ihnen gleichzeitig eine einfache und schnelle Möglichkeit anzubieten, sich sofort um interessante Jobangebote zu bewerben“, erzählt Erwin Wassler vom gesprächsintensiven Prozess, der schließlich zum Pilotprojekt „Jobmax“ geführt hat.
Neuling bis Branchenprofi
Der im Frühjahr in Betrieb genommene und speziell für MPS Personalservice entwickelte Terminal startete vorerst mit drei Prototypen. Mittlerweile sind bereits mehrere „Jobmax“ in der Steiermark und in Salzburg in Betrieb. Zudem befinden sich weitere Terminals kurz vor der Fertigstellung. „Die Reaktionen sind positiv und der Betrieb zufriedenstellend“, verweist Erwin Wassler auf positive Zahlen. So konnten in Kombination mit dem MPS Jobportal auf 150 ausgeschriebene Stellen bereits 646 Bewerbungen verzeichnet werden.
„Die Besonderheit am Jobmax ist, dass er für alle arbeitssuchenden Personen entwickelt wurde. Egal ob jung oder alt, Quereinsteiger oder Branchenprofi, für Hilfskräfte oder Mangementpositionen: Der Jobmax ist überall zu finden, wo Menschen sich mit ihrer beruflichen Weiterbildung beschäftigen“, verweist Erwin Wassler auf Standorte in Berufs- und Hochschulen, Weiterbildungsinstituten und einigen MPS Filialen. Auch eine Zusammenarbeit mit dem österreichischen Bundesheer ist geplant.
"JOBMAX" IM DETAIL:
So funktioniert’s: Arbeitssuchenden können am „Jobmax“ alle offenen Stellen von MPS Personalservice abrufen und sich direkt bewerben. Auch Initiativbewerbungen können verschickt werden. Alle Bewerbungen werden an den zuständigen MPS Kundenbetreuer geleitet, der persönlich Kontakt mit dem Bewerber aufnimmt.
Zugang: Die Nutzung des „Jobmax“ ist kostenlos.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.