Anzeige

Interview der Woche
Die weibliche Handschrift der weltweit erfolgreichen Holler Tore

Brigitte und Lisa Holler sind die wichtigsten Frauen im Leben von Ewald Holler, Geschäftsführer von Holler Tore mit Hauptsitz in Leitring. | Foto: Karin Bergmann
  • Brigitte und Lisa Holler sind die wichtigsten Frauen im Leben von Ewald Holler, Geschäftsführer von Holler Tore mit Hauptsitz in Leitring.
  • Foto: Karin Bergmann
  • hochgeladen von Brigitte Reiterer

Die Holler Tore GmbH mit ihrer Forschungs- und Produktionsstätte in Leitring zählt in ihrer Branche längst zu den Top-Adressen Europas. Brigitte und Lisa Holler, die Powerfrauen an der Seite von Geschäftsführer Ewald Holler, öffnen weltweit Tür und Tor.

LEIBNITZ. Egal, ob Mega-Schiebetore für militärische und zivile Flughäfen, europäische Hochsicherheits-Chemielager oder russische Seehäfen, überall ist die Holler Tore GmbH als Spezialist für überdimensionale Tore aus Aluminium gefragter denn je. Brigitte und Lisa Holler im Interview mit WOCHE-Redakteurin Waltraud Fischer.

Welche Aufgabe haben Sie im Unternehmen?
Brigitte HOLLER: Ich zeichne seit Beginn an für die Buchhaltung der Unternehmen verantwortlich und habe sozusagen die Zahlen in der Hand.
Lisa HOLLER: Seit dem Abschluss meines Maschinenbaustudiums kann
ich mich voll auf unsere Unternehmen konzentrieren. Ich trage die Verantwortung für die englischsprachigen Märkte rund um den Globus und arbeite intensiv in der Forschungsabteilung für Produktverbesserung und Produktentwicklung mit. Nun bin ich schon sechs Jahre im Betrieb tätig und kann sagen: Holler Tore, an denen ich auch beteiligt bin, ist nicht nur meine
Arbeit, sondern auch meine Berufung.

Das von Ewald Holler 1992 gegründete Unternehmen ist weltweit tätig.
Worauf sind Sie besonders stolz?

Brigitte HOLLER: Unser Exportanteil liegt bei 90 %, damit garantieren wir für 120 Mitarbeiter einen sicheren und fairen Arbeitsplatz.
Lisa HOLLER: Unter dem Motto „Hinter Holler-Tore passt jedes Flugzeug“ sind wir weltweit nicht nur auf Flughäfen und militärischen Einrichtungen zu finden. Auch prominente Kundschaften sind von Schutz und Sicherheit der Holler Spezialtore überzeugt. Ich bin sehr stolz darauf, wie das Unternehmen dank des unermüdlichen Einsatzes meiner Eltern gewachsen ist.

Hinter jedem erfolgreichen Mann steht eine starke Frau. Wie ist es, mit einem Vollblutunternehmer verheiratet zu sein?
Brigitte HOLLER: Es geht mir ganz gut dabei. Ich bin mit meinem Mann schon seit 32 Jahren verheiratet und kenne ihn so gut wie sonst niemand. Damit er sich voll dem Unternehmen widmen kann, halte ich ihm so gut wie möglich den Rücken frei.

Gibt es zwischen Vater und Tochter nie Meinungsverschiedenheiten?
Lisa HOLLER: Ja natürlich, aber dass muss ja so sein. Bei uns in der Familie wird sehr großer Wert darauf gelegt, dass jeder ehrlich seine Meinung sagt. Für mich ist es sehr wichtig, dass ich vom Produkt persönlich überzeugt bin. Nur durch die Kombination unterschiedlicher Meinungen und den großen Erfahrungs-Mix kann das bestmögliche Ergebnis erzielt werden.

Wie schaffen Sie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf?
Brigitte HOLLER: Mit einem gut geplanten Tag kann ich mir die eine oder andere freie Stunde gönnen. Diese verbringe ich dann mit meinen Enkelkindern, Freunden oder ich gehe zur Entspannung gemeinsam mit meinem Mann und meiner Tochter auf die Jagd.
Lisa HOLLER: Meine Eltern sind die besten Großeltern der Welt und ich bin sehr dankbar für ihre Unterstützung. Oma und Opa sind für meine Kinder eine unbezahlbare Bereicherung.

HOLLER TORE LEIBNITZ
Dorfstrasse 31
8430 Leitring
Tel.: 03452/86031
mail@holler-tore.at
www.holler-tore.at

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Der historische Ortskern von St. Veit in der Südsteiermark soll noch weiter gestärkt und belebt werden.  | Foto: Gernot Ambros
4

Ortsreportage St. Veit in der Südsteiermark
Die Ortskerne sollen gestärkt werden

In der Marktgemeinde St. Veit in der Südsteiermark wird ein besonderes Augenmerk auf die Stärkung der Ortskerne gelegt.  ST. VEIT IN DER SÜDSTEIERMARK. Aussterbende Ortszentren machen vielen Gemeinden zu schaffen. Um diesem Problem vorzubeugen, hat sich die Marktgemeinde St. Veit in der Südsteiermark gemeinsam mit dem Land Steiermark und der TU Graz der Stärkung der Ortskerne verschrieben. "Wir sind auf der Suche nach neuen Ideen und Möglichkeiten, die Ortskerne noch attraktiver zu machen",...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.