Im Umbruch
Bevorstehende Veränderungen am Hauptplatz in Leibnitz

- Die Herbststimmung am Hauptplatz in Leibnitz etwas getrübt, was den Zuzug neuer Betriebe betrifft. Noch in diesem Jahr schließen einige Geschäfte.
- Foto: Waltraud Fischer
- hochgeladen von Waltraud Fischer
Geschäftsschließungen in den Innenstädten sind in den letzten Jahren zu einem großen Thema geworden und betreffen viele Städte und Gemeinden. Massiv im Umbruch befindet sich auch die Geschäftswelt am Hauptplatz in Leibnitz. MeinBezirk hat sich auf einen aktuellen Rundgang begeben.
LEIBNITZ. Der wachsende Onlinehandel, die hohen Mietpreise, das veränderte Konsumverhalten und damit verbunden weniger Besucherinnen- und Besucherfrequenz sind nur ein Teil der Beweggründe, warum sich die Geschäftsnachfolge immer schwieriger gestaltet und es zu vermehrten Leerständen kommt.
Welche Veränderungen am Hauptplatz in Leibnitz anstehen, hat MeinBezirk bei einem aktuellen Rundgang in Erfahrung gebracht.

- Ingrid und Peter Pennitz verabschieden sich mit 23. Dezember in den Ruhestand und schließen ihr Geschäft am Hauptplatz 26.
- Foto: Waltraud Fischer
- hochgeladen von Waltraud Fischer
Juwelier Pennitz verabschiedet sich in den Ruhestand
"Alles muss raus" ist unübersehbar in gelber Leuchtschrift auf den Auslagen von Juwelier Pennitz am Hauptplatz 26 zu lesen. Damit schließt nach 40 Jahren am 23. Dezember 2024 ein besonderer Traditionsbetrieb in der Innenstadt von Leibnitz. Juwelier Peter Pennitz und Gattin Ingrid führten 20 Jahre ihr Geschäft in der Schmiedgasse und übersiedelten 2005 auf den Hauptplatz.
"Wir bedanken uns für das Vertrauen, welches Sie uns entgegengebracht haben und bitten Sie, Ihre Reparaturen abzuholen und die Gutscheine einzulösen."
Juwelier Peter Pennitz

- Ingrid und Peter Pennitz schließen ihr Geschäft am 23. Dezember, Tochter Yvonne erledigt künftig in ihrer privaten Werkstatt Reparaturen und individuelle Kundenwünsche nach Maß.
- Foto: Waltraud Fischer
- hochgeladen von Waltraud Fischer
Die Wehmut hält sich allerdings in Grenzen, denn schließlich hat sich Tochter Yvonne Sorger-Pennitz entschlossen, ihren eigenen "Schmuck-Traum" zu verwirklichen. Die erfolgreiche Goldschmiedemeisterin und Berufschullehrerin bietet künftig nach Terminvereinbarung Anfertigungen und Reparaturen an.
Langweilig wird es auch Peter und Ingrid Pennitz nicht werden: "Wir freuen uns schon auf gemeinsame Reisen und viel Zeit mit unserem Enkerl."

- Kürzlich wurden die letzten Regale und Wände aus der ehemaligen DM-Filiale entfernt.
- Foto: Waltraud Fischer
- hochgeladen von Waltraud Fischer
Bald brüllt der Löwe am Hauptplatz
Nur wenige Schritte vom MeinBezirk-Büro am Hauptplatz 25 entfernt war kürzlich massiver Baulärm zu vernehmen. Dort, wo am 18. November 2017 die einstige DM-Filiale schloss und in den Saillerhof übersiedelte, war kürzlich emsiges Treiben angesagt. Ab dem Frühjahr wird hier der Löwe brüllen und Hartlauer eine Filiale eröffnen.

- Ab Frühjahr 2025 bezieht Hartlauer die Räumlichkeiten am Hauptplatz 27.
- Foto: Waltraud Fischer
- hochgeladen von Waltraud Fischer
Buchhandlung Hofbauer schließt
Wer beim Weitergehen einen Blick in die Auslage der Buchhandlung Hofbauer wirft, wird über einen "Totalabverkauf" informiert. Damit endet auch hier eine jahrzehntelange Ära. "Wir schließen unser Geschäft nach 60 Jahren mit 31. Dezember 2024", erzählt Ursula Hofbauer, die den elterlichen Betrieb vor drei Jahren von ihrer Mutter Jutta Hofbauer übernahm.

- Nur noch bis 31. Dezember 2024 ist die Buchhandlung Hofbauer am Hauptplatz 31 geöffnet.
- Foto: Waltraud Fischer
- hochgeladen von Waltraud Fischer
Perspektiven für den Buchhandel sieht sie keine mehr: "Amazon, E-Books und die Stadtränder sind übermächtig geworden. Der Umsatz ging zurück und die Kosten steigen", nennt Hofbauer ihre Beweggründe für die Schließung. Ziel ist es, die im Privatbesitz befindliche Immobilie an Interessierte zu veräußern.

- Die Apotheke zum Hirschen ist auf der Suche nach einer geeigneten Nachfolgerin bzw. einem geeigneten Nachfolger.
- Foto: Waltraud Fischer
- hochgeladen von Waltraud Fischer
Geeignete Nachfolger gesucht
Mit Änderungsplänen beschäftigt sich auch Margarete Mayer, Inhaberin der "Apotheke zum Hirschen" am Hauptplatz 29. Das Stadtgespräch, dass die Apotheke möglicherweise schließen könnte, stimmt nicht. "Wir sperren nicht zu, aber wir suchen eine geeignete Nachfolge. Wie es sich entwickelt, wird sich zeigen", meint die Apothekerin.
Mögliche Schließung ist ein Gerücht
Mit dem Thema Nachfolge beschäftigen sich seit einiger Zeit auch Heidi und Werner Wallner, die Inhaber des Bio-Fachgeschäftes "Spitzwegerich" am Hauptplatz 5.

- Heidi Wallner sucht für das Geschäft "Spitzwegerich" eine Nachfolgerin bzw. einen Nachfolger. Dass das Geschäft schließt, ist ein übles Gerücht.
- Foto: Waltraud Fischer
- hochgeladen von Waltraud Fischer
2012 wurde in der Schmiedgasse begonnen und 2017 übersiedelte der Betrieb in den Saillerhof. Das Gerücht, dass das Geschäft schließt, weist Heidi Wallner entschieden zurück: "Wir suchen eine geeignete Nachfolgerin bzw. einen Nachfolger und bis dahin werden wir weitermachen. Wichtig ist, dass die Person die Liebe zu Bio mitbringt sowie gutes und gesundes Essen schätzt."

- Nach zehn Jahren schließt der beliebte Sticksalon von Susanne Regele am Hauptplatz 2. Die Heimtextilien gibt es künftig onlien auf www.sticksalon.at
- Foto: Waltraud Fischer
- hochgeladen von Waltraud Fischer
Danke für zehn Jahre Kundentreue
Schweren Herzens informiert auf ihrer Auslage auch Susanne Regele über die Schließung ihres kleinen, feinen Sticksalons am Hauptplatz 2. "Meine Heimtextilien wird es in Zukunft weiter geben, entweder online oder wie so oft schon per telefonischer Beratung, per E-Mail, per business whatsapp und Postversand", so Regele.

- Hereinspaziert bei "Kresnik Woman Store" am Hauptplatz 18
- Foto: Gady
- hochgeladen von Waltraud Fischer
Woman Store Kresnik übersiedelt
Groß war die Überraschung im Sommer, als der Esprit-Store am Hauptplatz in Leibnitz geschlossen wurde, nachdem die Firma Vivertis Mode GmbH mit Sitz in Ehrenhausen einen Antrag auf Eröffnung eines Sanierungsverfahrens ohne Eigenverwaltung am Landesgericht in Graz einbrachte.

- Helga Kresnik übersiedelt mit ihrem "Woman Store" in das ehemaligen Esprit-Geschäft.
- Foto: Waltraud Fischer
- hochgeladen von Waltraud Fischer
Das im Besitz der Familie Kresnik befindliche Objekt wird demnächst wieder mit Leben erfüllt. Helga Kresnik übersiedelte am 25. November mit ihrem exklusiven "Kresnik Woman Store" vom Hauptplatz 2 in die Stammräumlichkeiten am Hauptplatz 18, die Eröffnung wurde am 30. November gefeiert.

- Springer Reisen übersiedelte am 24. Oktober von der Steiermärkischen auf den Hauptplatz 18.
- Foto: Waltraud Fischer
- hochgeladen von Waltraud Fischer
Auch die nebenan verwaisten Räumlichkeiten, wo sich ein Modegeschäft (zuletzt Tally Weijl) befand, sind wieder besetzt. Am 24. Oktober übersiedelte Springer Reisen von der Steiermärkischen Sparkasse auf den Hauptplatz 18.
In die ehemaligen Räumlichkeiten in der Steiermärkischen Sparkasse werde laut ersten Informationen das Tourismusbüro einziehen. Damit bekommt wiederum die Stadtgemeinde Leibnitz am Sparkassenplatz 4a mehr Platz: "Wir werden die Räume für die Abteilung Stadtentwicklung nutzen", informiert Bürgermeister Michael Schumacher auf Anfrage von MeinBezirk, der allerdings festhält, dass eine Kündigung des Mietvertrages durch den Tourismus angekündigt aber noch nicht vollzogen worden sei.

- Eine fixe Institution am Leibnitzer Hauptplatz war auch der Obst- und Gemüseladen von Michael Oswald.
- Foto: Waltraud Fischer
- hochgeladen von Waltraud Fischer
Vermisst wird von vielen treuen Kundinnen und Kunden am Hauptplatz auch der feine Obst- und Gemüseladen von Michael Oswald, der vor wenigen Monaten sein Geschäft schloss. Doch in der Vorweihnachtszeit wird es mit Roseggers Weihnachts-Popup kurzerhand wieder mit Leben erfüllt. Dieses lädt in der Adventzeit von Freitag bis Sonntag ab 9 Uhr mit ausgesuchten Weinen, Sardinen und handgemachten Kunsthandwerken von Irene Vokadin aus Badendorf ein.

- Statt Gemüse und Obst: Gute Weine, Sardinen und mehr warten bei Roseggers Weihnachts-Popup.
- Foto: Gady
- hochgeladen von Waltraud Fischer
Das könnte dich auch interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.