Weltmeisterschaft Segelkunstflug 2011 - Dietmar Poll gewinnt Bronze

4Bilder

Weltmeisterschaft Segelkunstflug 2011
Dietmar Poll gewinnt Bronze

Die Weltmeisterschaft im Segelkunstflug wurde in Thorn/Polen von 25.7. bis 7.8.2011 im polnischen Thorn abgehalten. Vorangegangen waren die polnischen Meisterschaften, bei denen Dietmar Poll zweimal Silber erringen konnte. Dies war schon ein guten Training.

Kaum war jedoch die WM eröffnet, begann es in Strömen zu gießen und hörte eine Woche lang nicht mehr auf. Dann schien am 31.7 abends endlich eine Möglichkeit, mit den Wertungsflügen zu beginnen. Dietmar Poll mit Startnummer 2 wurde kurz vor dem Einflug in die Kunstflugbox, einem 1x1x1 km großen imaginären Würfel, von der Jury wieder zum Landen aufgefordert, der Wind war in Sturmstärke zu viel. Also Landung, warten, wieder nach einer halben Stunde starten. Das Wetter hatte sich dann noch soweit verschlechtert, daß neben Sturm nun die Sicht auf nahezu Null sank. Dietmar Poll flog sein Programm vor einer schwarzen Regenwand. Kurz darauf wurde wieder abgebrochen. Die nächsten Teilnehmer konnten dann am Morgen bei schönem Wetter ihre Programme fliegen. Poll erreichte trotz dieser Umstände Platz 6.
Die Organisation begann sehr langsam anzulaufen, wieder folgten zwei Tage ohne Start für Poll, obwohl nun das Wetter ideal war. Am Abend des 2.August wurde unmittelbar vor Polls Start abgebrochen, die Punkterichter waren müde, Poll stieg wieder aus dem Flugzeug. Also war er am Morgen des 3. August in vorderster Reihe. Eine Beschädigung seines Flugzeuges am Boden zwang ihn, mit einem freundlicherweise schnell von einem englischen Kollegen bereitgestellten Flugzeug zu starten. Dieses mußte zuvor mit dem Sitz aus Polls Flugzeug umgebaut werden, zusammen mit dem Hin und Her der Jury, wann er starten sollte, nicht gerade nervenschonend. Ergebnis der „Unbekannten Pflicht 1“: ein 9. Platz, zusammen mit dem Vortag auch in der Gesamtwertung Platz 6.
Während des Tages konnte Polls Flugzeug, der mittlerweile schon bekannte GEIER, repariert werden, zwar ohne Fahrwerkstüren, und Poll startete am Abend als Letzter in der Reihe sene Kür. Traumwetter, ruhige Luft mit etwas Wind, tragende Luftmasse, gute Voraussetzungen. Poll gab „dem Schwein die Freiheit“, auf Deutsch „ließ die Sau raus“ und sicherte sich mit 5 Punkten Rückstand auf den Sieger als Dritter die Bronzemedaille in der Kür. Pikantes Detail am Rande: Ein Punkterichter gab Poll etwas zu hohe Punkte, fiel dadurch aus der Wertung und Poll verlor dadurch 15 Punkte. Dies war der ersten Flug, an dem Poll sich von keinem einzigen Punkterichter mehr Punkte gewünscht hätte.
Nun hat Poll an Weltmeisterschaften alle Farben gesammelt, Gold und Silber 2009 und Bronze 2011, dazu mehrmals Silber und Bronze bei Europameisterschaften. Da in Zukunft keine Europameisterschaften mehr abgehalten werden, bleibt Poll auf Lebenszeit Vize-Europameister.
In den nächsten zwei Tagen sind noch weitere Flüge geplant, zwei „Unbekannte Pflichtprogramme“, bei denen Poll auch noch ein Wörtchen mitreden will.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Der historische Ortskern von St. Veit in der Südsteiermark soll noch weiter gestärkt und belebt werden.  | Foto: Gernot Ambros
4

Ortsreportage St. Veit in der Südsteiermark
Die Ortskerne sollen gestärkt werden

In der Marktgemeinde St. Veit in der Südsteiermark wird ein besonderes Augenmerk auf die Stärkung der Ortskerne gelegt.  ST. VEIT IN DER SÜDSTEIERMARK. Aussterbende Ortszentren machen vielen Gemeinden zu schaffen. Um diesem Problem vorzubeugen, hat sich die Marktgemeinde St. Veit in der Südsteiermark gemeinsam mit dem Land Steiermark und der TU Graz der Stärkung der Ortskerne verschrieben. "Wir sind auf der Suche nach neuen Ideen und Möglichkeiten, die Ortskerne noch attraktiver zu machen",...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.