Welschlauf
Ein bedeutendes Kapitel der Laufgeschichte wird 30

- Auch die Kleinsten sind beim Welschi-Sparefroh-Lauf am Start.
- Foto: WelschLauf
- hochgeladen von Andreas Neumayer
Am 3. Mai begeht der "WelschLauf" sein 30-jähriges Jubiläum. Der Lauf entwickelte sich in der Südsteiermark unter Läuferinnen und Läufern sowie Einheimischen und Gästen zu einer beliebten Veranstaltung.
BEZIRK LEIBNITZ/BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Viel Bewegung gibt es am 2. und 3. Mai in verschiedenen Laufdisziplinen an verschiedenen Orten in der Südsteiermark.
30 Jahre Laufgeschichte
Der Startschuss für den ersten Welschlauf fiel am 7. Mai 1995 und führte von Wies nach Ehrenhausen. Initiator war "Welschvater" Günther Hasewend. In den weiteren Jahren entwickelte sich der Welschlauf zu einer gefragten Laufveranstaltung in der Region und viele Bewerbe folgten in den nächsten Jahren.

- Laufgründer Gunther Hasewend (l.) mit Künstler Gerald Brettschuh.
- Foto: WelschLauf
- hochgeladen von Andreas Neumayer
Dabei entstand mit dem "WelschHaxn" auch ein Kultsymbol. Der Künstler aus Arnfels, Gerald Brettschuh, zeichnete das Symbol. Das Symbol wird auch heute noch verwendet und bezeichnet dadurch den hohen Wiedererkennungswert des Welschlaufs.

- Künstler Gerald Brettschuh malte den "WelschHaxn".
- Foto: WelschLauf
- hochgeladen von Andreas Neumayer
Vielfältige Disziplinen
Los geht´s am 2. Mai mit dem "Startfest" in Gamlitz. Der Start des Marathons über 42 Kilometer erfolgt in Ehrenhausen. Ein Markenzeichen des WelschLaufs ist die sportliche Herausforderung, verbunden mit der schönen Landschaft der Region.

- Der Lauf eingebettet in die südsteirische Hügellandschaft.
- Foto: (c) Welschlauf.com
- hochgeladen von Waltraud Fischer
Der "halbe Welsch" - der Halbmarathon - beginnt um 12 Uhr mitten in den Weinbergen von Eichberg-Trautenburg. Beim Nordic Walking und dem Viertelmarathon stehen ab 14 Uhr im Dorf Saggau das Bewegen und die Lebensfreude im Vordergrund.
Für jene, die den Lauf in Gruppen mit Freundeskreis oder Familie bestreiten wollen, gibt es auch heuer wieder den "Gretzl-Bewerb".

- Der WelschLauf ist eine beliebte Veranstaltung für viele Laufbegeisterte.
- Foto: WelschLauf
- hochgeladen von Andreas Neumayer
Zum 27. Mal geht der "Welschi-Sparefroh-Lauf" über die Bühne. Dort sind die Kleinsten eingeladen, auf den Distanzen von 700 Metern bis 4,2 Kilometern die Freude am Laufen für sich zu entdecken. Gestartet wird an den fünf Orten Ehrenhausen, Gamlitz, St. Johann-Oberhaag, St. Ulrich und Wies.
Neu im Programm ist die Marathonstaffel "Marathon zuZweit", Zwei Teilnehmende teilen sich dabei die Marathon-Distanz und messen sich bei der Herausforderung, Bestzeiten auf 21,1 km zu erreichen. Ein neuer Bewerb für Läufer und Läuferinnen, der besondere Spannung verspricht.

- Der Lauf geht auch in Gruppenbewerben über die Bühne.
- Foto: (c) Welschlauf.com
- hochgeladen von Waltraud Fischer
Großes Zielfest
Am 3. Mai erfolgt am Marktplatz in Wies die Siegerehrung und das Zielfest. Die Gastronomiebetriebe in und um Wies verwöhnen dabei die Gäste mit kulinarischen Spezialitäten. Für die musikalische Unterhaltung sorgt die Gruppe "Freiheit" in einem Festzelt.
Informationen und Anmeldung zum WelschLauf sind unter www.welschlauf.com verfügbar.
Auch interessant:






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.