Wassersport
Auf den Wellen des Planksees steigt heuer die Surf-Action

Die Aktiven zaubern spektakuläre Manöver über die Seen Österreichs. | Foto: Martin Reiter Photography
5Bilder
  • Die Aktiven zaubern spektakuläre Manöver über die Seen Österreichs.
  • Foto: Martin Reiter Photography
  • hochgeladen von Andreas Neumayer

Durch ganz Österreich geht heuer das Surf Opening 2025 über die Wellen der verschiedenen Seen. Das Opening ist die Eröffnung der diesjährigen Saison im Surfen. Der Saisonauftakt findet heuer mit Events quer durch Österreich statt und auch im Bezirk Leibnitz machen die Boarderinnen und Boarder am 1. Mai Station.

ÖSTERREICH/ST. VEIT. Egal ob am See, am Fluss oder mitten
in der Stadt – 48 lokale Anbieter sorgen für einzigartige Erlebnisse vor Ort. Und es kommen laufend neue Anbieter hinzu. Am 1. Mai gastiert das Event am Panksee in St. Veit am Vogau.

Freier Zutritt

Das Surf Opening soll möglichst viele Menschen den Sport näher bringen. Der Eintritt ist frei und es gibt auch kostenlose Schnupperangebote rund um das Thema Surfen. Das Surfen untergliedert sich in 16 verschiedene Boardsportarten. Darunter Wellenreiten, Wakesurfen, Wildwasser-Stand-Up-Paddeln oder Flyboarden. Bisher war das Surf Opening nur am Neusiedler See ausgetragen worden. Heuer surft man durch das ganze Land.

Der vielfältige Boardsport auf Wasser macht heuer am Planksee Station. | Foto: Sportschule Krainer
  • Der vielfältige Boardsport auf Wasser macht heuer am Planksee Station.
  • Foto: Sportschule Krainer
  • hochgeladen von Andreas Neumayer

Neues Konzept

Das neue Format setzt vor allem im Hinblick auf Nachhaltigkeit neuere Maßstäbe. So setzt man 2025 auf kürzere und weniger Anfahrtswege sowie mehr lokale Events. Im Vordergrund steht auch die Nutzung vorhandener Infrastruktur, anstatt extra errichteter großer Bauten.

Jede Menge Surf-Action gibt es heuer beim Opening. | Foto: Raimondo Gasperini
  • Jede Menge Surf-Action gibt es heuer beim Opening.
  • Foto: Raimondo Gasperini
  • hochgeladen von Andreas Neumayer

Es sollen mehr Erlebnisse geboten und weniger Ressourcen verbraucht werden. "Wir haben ein neues Format erschaffen, um den Boardsport zu den Menschen zu bringen und nicht umgekehrt", erklärt Surf-Opening-Gründer Gerhard Polak.

Surfen beinhaltet insgesamt 16 verschiedene Disziplinen, die sehr vielfältig sind. | Foto: Stefan Kittel - Citywave Austria
  • Surfen beinhaltet insgesamt 16 verschiedene Disziplinen, die sehr vielfältig sind.
  • Foto: Stefan Kittel - Citywave Austria
  • hochgeladen von Andreas Neumayer

Das Opening, das seit 1993 besteht, stand bisher immer im Zusammenhang mit riesigen Party-Locations. Ab heuer setzen die Verantwortlichen auf Locations in der Region. "Statt unnötigen Aufwand zu betreiben, nutzen wir zum Feiern bestehende Locations", betont Polak. 

Der Planksee in St. Veit ist heuer Teil des Surf Openings. | Foto: Kindermann

"„Surfen verändert Menschen. Wer einmal auf dem Wasser steht, spürt sofort Freiheit, Leichtigkeit und Verbindung. Dieses Gefühl soll niemandem vorenthalten werden – weder aus finanziellen noch aus gesellschaftlichen Gründen. Nicht als Spektakel, sondern als Einladung. Nicht für wenige, sondern für alle.
Das schönste daran? Die Begeisterung der Veranstalter. Fast alle haben sofort zugesagt – und arbeiten bereits mit voller Energie an kreativen Ideen, um das neue Konzept zum Leben zu erwecken. Ein großes Danke an alle, die das neue Surf Opening möglich machen!
Gerhard Polak

Auch interessant:

Grandiose Stimmung am Surf Opening 2024
Trailrun der Mittelschule Gleinstätten steckte auch Lehrer an

LebensGroß lädt zu kostenlosen Bewegungsaktionen ein
Die Aktiven zaubern spektakuläre Manöver über die Seen Österreichs. | Foto: Martin Reiter Photography
Surfen beinhaltet insgesamt 16 verschiedene Disziplinen, die sehr vielfältig sind. | Foto: Stefan Kittel - Citywave Austria
Der vielfältige Boardsport auf Wasser macht heuer am Planksee Station. | Foto: Sportschule Krainer
Jede Menge Surf-Action gibt es heuer beim Opening. | Foto: Raimondo Gasperini
Der Planksee in St. Veit ist heuer Teil des Surf Openings. | Foto: Kindermann
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Der historische Ortskern von St. Veit in der Südsteiermark soll noch weiter gestärkt und belebt werden.  | Foto: Gernot Ambros
4

Ortsreportage St. Veit in der Südsteiermark
Die Ortskerne sollen gestärkt werden

In der Marktgemeinde St. Veit in der Südsteiermark wird ein besonderes Augenmerk auf die Stärkung der Ortskerne gelegt.  ST. VEIT IN DER SÜDSTEIERMARK. Aussterbende Ortszentren machen vielen Gemeinden zu schaffen. Um diesem Problem vorzubeugen, hat sich die Marktgemeinde St. Veit in der Südsteiermark gemeinsam mit dem Land Steiermark und der TU Graz der Stärkung der Ortskerne verschrieben. "Wir sind auf der Suche nach neuen Ideen und Möglichkeiten, die Ortskerne noch attraktiver zu machen",...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.