Bewegungsrevoluzza
Unterwegs auf der Flachlandtour 2.0

8Bilder

Zu seiner diesjährigen Flachlandtour konnte Franz Neuhold 28 kälteunempfindliche
DiwanerInnen pünktlich um 8.00 beim Parkplatz des Gasthofes Walch in Eichfeld begrüßen.
Zügig wurde das 1. Etappenziel: die Lourdes Grotte und die Wallfahrtskirche Maria
Helfbrunn in Angriff genommen. Nach kurzem Kirchenbesuch und einem Lied führte uns der
Weg weiter Richtung Süden vorbei an den Ratschendorfer Teichen nach Ratschendorf, wo
wir beim Sportplatz bei angenehm wärmendem Sonnenschein unsere Jausenrast - garniert mit einem Schnäpschen von Franz - einlegten. Nun folgten wir dem „7 Quellenweg“ durch den Jahnwald. Dieser stellt wegen seines großflächigen Erlen-Sumpfwaldes in der Ebene, eines Eichen- Hainbuchenwaldes am Hang der Helfbrunner Terrasse und wegen seiner artenreichen Amphibien und seiner Vogelfauna eine Besonderheit von großem naturschutzfachlichem Wert dar.
Weiter ging es Richtung Salsach kurz den Bahngleisen der Radkersburger Bahn entlang. In
Fluttendorf überquerten wir die Bundesstraße und wendeten uns nun der Mur zu. Auf
weichem, sandigem Boden wanderten wir nun den Grenzpanoramaweg 3, entlang
ausgedehnter Murlahnen zum Murturm. In Misselsdorf verließen wir den Panoramaweg und gingen vorbei an Schotterteichen und etlichen Schwänen zurück zum Ausgangspunkt, den wir nach sechsstündiger Wanderung und kapp 22 km um 14.00 erreichten. 
Resümee: Eine interessante, trotz der Länge nicht zu anstrengende Wanderung auf
wunderschönen, großteils durchgefrorenen Wald- und Wiesenwegen, durch eine flache aber
trotzdem sehr abwechslungsreiche Gegend, wo wieder viele von uns ein Stück Heimat
kennenlernen durften.
Fotos: https://photos.app.goo.gl/bud5qsarQZXiQjR18
Video von HansD. https://photos.app.goo.gl/hsX4wHNUUqVjyRxG7

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Beim Bau gilt es allerlei Entscheidungen zu treffen, nicht zuletzt die, auf welche Art und Weise das Haus entstehen soll. | Foto: Panthermedia
4

Wir bauen ein Haus
Auf verschiedene Arten geht es zum fertigen Haus

Ob gemächlich in Massivbauweise, in wenigen Tagen aus Fertigteilen zusammengestellt oder aus nachhaltigen Materialien gebaut: Ein Haus kann auf viele unterschiedliche Arten entstehen – mit entsprechenden Vor- und Nachteilen. LEIBNITZ. Ein Projekt, das über mehrere Jahre reicht, oder aus Fertigteilen so schnell wie möglich errichtet wird: Die Arten, wie ein Haus gebaut werden kann, sind so vielfältig wie die Geschmäcker der Menschen. Natürlich müssen neben den individuellen Bedürfnissen...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.