Gamlitzer Weinlesefest 2023 und der Brauchtumsumzug!

Brauchtumsumzug, Weinlesefest Gamlitz, 2023
124Bilder
  • Brauchtumsumzug, Weinlesefest Gamlitz, 2023
  • hochgeladen von Marie Ott

Das 55. Herbstfest mit seinem unglaublichen Sortiment an regionalen Köstlichkeiten, war wieder ein Besuchermagnet in der südsteirischen Marktgemeinde Gamlitz, die für ihre Gastfreundlichkeit weit über unsere Landesgrenzen hinweg bekannt ist.

Die Veranstaltung hat vom 5. bis 8. Oktober 2023 in der Weinbaugemeinde Gamlitz stattgefunden und startete mit einem Sturmfassanstich, sowie der Eröffnung der vielen Weinstände. Ein tägliches, stimmungsvolles Musikprogramm rundete das Herbstfest in Gamlitz ab.

Höhepunkt vom Weinlesefest bildete der traditionelle Brauchtumsumzug, mit 30 teilnehmenden Gruppen zu Fuß, sowie den geschmückten Festwägen. Angeführt wurde der Festzug von der Marktmusikkapelle Gamlitz, gefolgt von den Weinhoheiten, Bürgermeister Friedrich Partl, Dr. Juliane Bogner-Strauß und zahlreichen weiteren Ehrengästen. 

Anscheinend waren am Sonntag in Gamlitz, alle Leute auf den Beinen und Rädern, um den faszinierenden Brauchtumsumzug zu sehen und die anderen haben beim Festzug mitgemacht. Auch das herbstliche Wetter mit den milden Temperaturen hätte nicht schöner sein können, um einen wunderbaren Tag in der Südsteiermark zu genießen.
Eine Übertragung vom Weinlesefest in Gamlitz, gibt es übrigens auch noch am 15. Oktober 2023 im ORF 2 um 16 Uhr.

Alle Bilder im Bericht Copyright - Marie Ott

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

35 Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Wichtig ist, dass sich der Krapfenteig leicht verarbeiten lässt und genügend Zeit zum Rasten bekommt. Ideal ist eine Rastzeit von mindestens 24 Stunden.  | Foto: Waltraud Fischer
Video 26

Faschingszeit ist Krapfenzeit
Die berühmten Hubmann-Krapfen

Täglich wird in der Bäckerei Hubmann in Arnfels frisch gebacken, was das Zeug hält. In der Faschingszeit riecht es in der Backstube jedoch unglaublich verführerisch nach Faschingskrapfen, die nach einem alten Familienrezept hergestellt werden. LEIBNITZ. In der Faschingszeit riecht es in der Backstube unglaublich verführerisch nach Faschingskrapfen, die nach einem alten Familienrezept hergestellt werden. Bereits seit 1802 werden in der hauseigenen Bäckerei der Familie Hubmann Backwaren nach...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Gemeinsam wurden die Planungsüberlegungen für den Ortsteil Kaindorf bei einem Bürgerinformationsabend vorgestellt.  | Foto: Stadtgemeinde
11

Städtebauliches Konzept
Kaindorf an der Sulm strahlt sehr viel Kraft aus

Die Stadtgemeinde Leibnitz beabsichtigt, die Ortsmitte der bis 2015 selbstständigen Gemeinde Kaindorf an der Sulm im Bereich des früheren Amtshauses und in Ergänzung zur neu errichteten Volksschule, zum Kulturraum und zum Musikverein als vitales Ortszentrum weiterzuentwickeln. Bei einem Informationsabend wurden die ersten Planungsüberlegungen der Bevölkerung vorgestellt. LEIBNITZ. Mit dem Neubau der Volksschule in Kaindorf an der Sulm ist den Architekten ein ausgezeichnetes Meisterwerk...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.